16-10-2010, 22:15
(16-10-2010, 18:22)Theodora schrieb: Es ist wahr, Haushalt mach ich ungern. Eine Lüge wäre es, wenn ich behauptete, es bereite mir Vergnügen.Hier kommen wir zu einer dritten Art von Aussagen; nennen wir sie "Kategorie C". Diese setzen eine Grundlage für nachfolgenden Aussagen. Also zum Beispiel "Ich mache Hausarbeit ungern". Wenn du jetzt deine Nachbarin ansäuselst, dass es dir gar nichts ausmacht, für das Gemeindefest den Saal zu putzen, dann ist das eine deinen eigenen Voraussetzungen „widersprechende Aussage", volkstümlich: eine Lüge. (Für die anderen Beispiele gilt Vergleichbares).
Vergnügen bereitet Entwerfen, Schreiben, Lesen. Eine Lüge wäre es, das zu verleugnen. Es ist wahr, dass ich katholisch bin und einer Lüge käme es nah, wenn ich behauptete, mich für andere Religionen nicht zu interessieren... ect.
Ich würde dies einfach als Widerspruch oder widersprüchliches Verhalten bezeichnen. Im Gegensatz zu falschen Eigenschaftszusicherungen manipuliert man sich damit nur selbst. Aussagen nach Kategorie C sind genau genommen also Widersprüche, weil man sich selbst nicht belügen kann - na, sagen wir: "im Prinzip nicht“.
Man kann dies noch erweitern auf allgemein bekannte Voraussetzungen z. B. Spielregeln. Spielverhalten, welches diesen Regeln widerspricht, nennt man „Mogeln“ – sicher eine Art des Lügens. (Fortsetzung bei der Antwort an T.Logemann)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard