17-10-2010, 17:08
Lieber Alwin,
nun, welche Interessen die vertreten, siehste ja bei Stuttgart 21...
Aber davon ab:
Wie gesagt: Baha'i wählen parteilos den örtlichen Geistigen Rat um hier ihre lokalen Angelegenheiten zu regeln, dann wiederum Abgeordnete die aus ihren Reihen den Nationalen Geistigen Rat wählen.
Die Interessensvertretung übernimmt jeder Baha'i selbst in dem er/sie sich nämlich an den alle 19 Tage stattfindenden Beratungen (anlässlich des 19-Tage-Festes) beteidigt und sich darüber hinaus auch direkt und unmittelbar an den Nationalen Geistigen Rat wenden kann.
Um dem Ganzen auch ein wenig Struktur zu geben, richten lokale und nationale Räte sowie das Universale Haus der Gerechtigkeit Beraterämter und Arbeitsausschüsse ein (existiert innerhalb des Glaubens schon seit einigen Jahren). Diese Ausschüsse haben innerhalb der Räte kein Stimmrecht, wohl aber Beratungs- und Vorschlagrecht. Und diese Ausschüsse sind hier auch die ersten Anlaufstellen für die Anregungen, Vorschläge und selbstverständlich auch für die Kritik. Der Weg zum Nationalen Rat oder zum Universalen Haus der Gerechtigkeit steht zusätzlich jedem Baha'i offen.
nun, welche Interessen die vertreten, siehste ja bei Stuttgart 21...
Aber davon ab:
Wie gesagt: Baha'i wählen parteilos den örtlichen Geistigen Rat um hier ihre lokalen Angelegenheiten zu regeln, dann wiederum Abgeordnete die aus ihren Reihen den Nationalen Geistigen Rat wählen.
Die Interessensvertretung übernimmt jeder Baha'i selbst in dem er/sie sich nämlich an den alle 19 Tage stattfindenden Beratungen (anlässlich des 19-Tage-Festes) beteidigt und sich darüber hinaus auch direkt und unmittelbar an den Nationalen Geistigen Rat wenden kann.
Um dem Ganzen auch ein wenig Struktur zu geben, richten lokale und nationale Räte sowie das Universale Haus der Gerechtigkeit Beraterämter und Arbeitsausschüsse ein (existiert innerhalb des Glaubens schon seit einigen Jahren). Diese Ausschüsse haben innerhalb der Räte kein Stimmrecht, wohl aber Beratungs- und Vorschlagrecht. Und diese Ausschüsse sind hier auch die ersten Anlaufstellen für die Anregungen, Vorschläge und selbstverständlich auch für die Kritik. Der Weg zum Nationalen Rat oder zum Universalen Haus der Gerechtigkeit steht zusätzlich jedem Baha'i offen.
