19-10-2010, 20:49
(18-10-2010, 23:38)humanist schrieb: Hab mir in diesem Artikel die Kommentare durchgelesen und bin etwas entsetzt:Vielleicht habe ich nicht den richtigen Artikel gefunden. Aber ich habe mich exakt an den angegebenen Link gehalten. Von "den meisten Bürgern" ist in meinem Artikel gar keine Rede. Nur die Kommentare spiegeln die Meinung einiger Bürger wider. Was will man von Dreizeilern mehr erwarten?
welt.de/politik/deutschland/article10383247/SPD-Politiker-gegen-Gottesbezug-im-Grundgesetz.html
Das Wissensniveau bzgl. Säkularisierung der meisten Bürger scheint auf Halbwissen, nein Viertel-, ach was, Achtelwissen zu beruhen.
(18-10-2010, 23:38)humanist schrieb: Der Vorstoß der FDP und der Laizisten in der SPD ist längst überfällig. Von den Kirchen und den Parteiobersten wird die berechtigte Kritik abgeschmettert - wie bezeichnend.Verträge sind zu erfüllen! sagt ein lateinisches Sprichwort ("contracta sunt servanda!")
(18-10-2010, 23:38)humanist schrieb: Dabei weiß der Kenner, dass die Entschädigungszahlungen an die Kirche schon längst hätten abgelöst sein müssen und ihr weiteres Bestehen nicht legitim ist, da doppelt und dreifach abgegolten.Woher willste das wissen? Und selbst wenn die Milchmädchenrechnungen korrekt sind, die Zahlungen sind keine Zins- und Tilgungszahlungen. Wenn das gewollt gewesen wäre, so hätte man das ja so regeln können. Es handelt sich um den Ersatz von Vermögen und Einfluss.
(18-10-2010, 23:38)humanist schrieb: Darum, religionskritischer Unterricht statt Religionsunterricht und Rückzahlungen unrechtmäßig erworbener Zahlungen seitens der Kirche an den Staat!"Unrechtmäßig" ist eine glatte Lüge. Denn sachlich handelt es sich um Verträge, die halt immer noch rechtens sind, ob dir das passt oder nicht. Wenn man das staatlicherseits ändern will, dann wird man verhandeln müssen durch "Geben und Nehmen".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard