24-10-2010, 19:03 
		
	
	
		Eine solche Verordnung gibt es also nicht nur in hiesigen Gemeinden, - interessant. Hinzuzufügen ist auch folgender Aspekt: Das Geläut als Zeitansage (in unserern Weinrebenhängen noch heute zur Erntezeit) spielt tatsächlich eine Rolle. Auch wenn Du es als rückständig bezeichnen solltest, viele alte Leute brauchen es zum Leben, also ein Stück Lebensqualität! Ich habe übrigens nichts dagegen, wenn ein Gebetsrufer zum Gebet in die Moschee einlädt. Was mich stutzig macht - im Nachbarort Eppingen nachprüfbar - daß dort die islamische Gemeinde von sich aus auf die Funktionalität des Minarettes verzichtet hat, obwohl dort eine der größten Moscheen Deutschlands steht (Fassungsvermögen bei über 1.500 Menschen im Gebetsraum!). Soweit ich mitbekommen habe, war der Verzicht auch kein Opfer als solches, weil ja ohnehin feste Gebetszeiten gelten. Das ist bei christl. Gemeinden etwas anders (Beerdigung usw.).
Gruß
	
	
	
	
Gruß

 
