29-09-2004, 00:49
Hallo Samuel!
Ich bezweifle nun doch ein wenig, daß wirklich alle die gleichen Träume/meinst Du hier nicht eher Ziele/haben. So träumen wohl einige sicherlich eher vom Lottogewinn/vom eigenem Reichtum zum Beispiel.
Ist der wirkliche Traum nicht der von Überlegenheit statt Gleichheit, sehr gutes Auskommen und Sicherheit anstatt Arbeit, von möglichst allen Verständnis zu erfahren anstatt Verständnis zu bekommen, usw. ... ... ...
Ich befürchte, die Realität sieht anders aus, wenn man genau hinschaut.
Wenn ich ein mal im Monat Ware aus Fairem Handel im Vorraum der Kirche verkaufe, dann ist es schon öfters passiert, daß ich für mich alleine mehr gekauft habe, als die anderen Leute zusammen.
Der Gedanke ist dabei, daß der Bauer im Herkunftsland/Entwicklungsland einen faireren Preis für seine Ware bekommt, meistens wird sie dann nicht nur zu besseren Gesundheitlichen, sondern auch umweltmäßigen Bedingungen erzeugt, da dann aber der Kaffe z.B. ungefähr das zwei bis dreifache dessen kostet, wofür du ihn im nahen Belgien oder NL bekommst, ist die Nachfrage oft ziemlich klein.
Da Frage ich mich auch, wofür mache ich noch den ganzen Aufwand, die Sachen zu holen, aufzubauen und abzurechnen nimmt pro mal mindestens drei Stunden in Anspruch, da verdien ich nichts dran, sondern zahle manchmal sogar noch drauf. Wenn es dann vorkommt, daß nur ein Glas Honig verkauft wird, dann ist das schon sehr fustrierend.
Kaufst Du den günstigsten Preis oder achtest Du darauf, wie die Ware erzeugt wurde usw? auch wenn Du mehr bezahlen mußt?
Gruß
Gerhard
Ich bezweifle nun doch ein wenig, daß wirklich alle die gleichen Träume/meinst Du hier nicht eher Ziele/haben. So träumen wohl einige sicherlich eher vom Lottogewinn/vom eigenem Reichtum zum Beispiel.
Ist der wirkliche Traum nicht der von Überlegenheit statt Gleichheit, sehr gutes Auskommen und Sicherheit anstatt Arbeit, von möglichst allen Verständnis zu erfahren anstatt Verständnis zu bekommen, usw. ... ... ...
Ich befürchte, die Realität sieht anders aus, wenn man genau hinschaut.
Wenn ich ein mal im Monat Ware aus Fairem Handel im Vorraum der Kirche verkaufe, dann ist es schon öfters passiert, daß ich für mich alleine mehr gekauft habe, als die anderen Leute zusammen.
Der Gedanke ist dabei, daß der Bauer im Herkunftsland/Entwicklungsland einen faireren Preis für seine Ware bekommt, meistens wird sie dann nicht nur zu besseren Gesundheitlichen, sondern auch umweltmäßigen Bedingungen erzeugt, da dann aber der Kaffe z.B. ungefähr das zwei bis dreifache dessen kostet, wofür du ihn im nahen Belgien oder NL bekommst, ist die Nachfrage oft ziemlich klein.
Da Frage ich mich auch, wofür mache ich noch den ganzen Aufwand, die Sachen zu holen, aufzubauen und abzurechnen nimmt pro mal mindestens drei Stunden in Anspruch, da verdien ich nichts dran, sondern zahle manchmal sogar noch drauf. Wenn es dann vorkommt, daß nur ein Glas Honig verkauft wird, dann ist das schon sehr fustrierend.
Kaufst Du den günstigsten Preis oder achtest Du darauf, wie die Ware erzeugt wurde usw? auch wenn Du mehr bezahlen mußt?
Gruß
Gerhard