25-10-2010, 19:05
Lieber Alwin,
die Probleme der Welt lassen sich durch Religion nur im Geiste der Einheit lösen - wenn theologische Überlegungen dieser Einheit entgegenstehen, kann eben diese Kirche die da ihre Kraft für theologische Spitzfindigkeiten verbraucht, nicht allzu aktiv als Kirche an un in einem Prozess zur Lösung gesellschaftlicher wie wirtschaftlicher Schwierigkeiten mitarbeiten.
Ich mach mal en ganz praktisches Beispiel, dass Du sicher nachvollziehen kannst: Deinen Posts habe ich bisher entnommen, dass Du in einer kirchlichen Beratungsstelle in HN arbeitest. Ich geh' mal davon aus, dass Du "gut" zutun hast - 8 Stunden am Tag, Probleme und Problematiken der Menschen die um Hilfe nachsuchen mehr als genug. So, und wenn Du jetzt noch die Aufgabe bekämst, die Spaltunmg der Kirche in einem Arbeitskreis aufzuheben - wärst Du mit Sicherheit überfordert, weil Du privat ja auch noch einen Bibelkreis abhälst und eh in Deiner Gemeinde aktiv bist. Und dann rechne noch mal die mögliche Arbeit hinzu, auf Basis des Glaubens die säkularen Konflikte und Schwierigkeiten von Gesellschaftssysteme mit Deinen Glaubensbrüdern- und Schwestern "zu heilen" - das ist mehr an Belastung als ein einzelner Mensch, aber auch eine Arbeitsgemeinschaft tragen kann.
Nun gibts so etwa 2 Milliarden Christen auf der Welt - man könnte also davon ausgehen, das es genug "Schultern" gibt, auf denen die "Last" ruht. Aber: Schau' Dich mal in Deiner Gemeinde um: Wieviele sind als Christen registriert, und wieviele sind im christlichen und christlich-sozialen Gemeindeleben überhaupt aktiv?
Wir Baha'i sind nur ein paar Millionen auf der Welt - aber zu 90% sind alle Baha'i engagiert. Übrigends auch ohne Parteiwesen genauso vielfältig wie engagierte Christen oder Muslime....
Das Hick-Hack der UNO kennen wir recht gut - wir sind als NGO bei der UNO akreditiert. Und genau dieses Hick-Hack ist auch mit ein Grund dafür, warum wir uns eine "Weltregierung", ein Weltparlament ganz anders vorstellen, als das was im ehemaligen "Völkerbund" und der jetzigen UNO gemacht wird. Das Hick-Hack der UNO ist aber genauso ein Symtom für "gut gemeinte Unfähigkeit" wie das Hick-Hack in den Parteien der Staaten - schu' Dir nun den neuesten Blödsinn unserer Regierung an: Man "wettert" gegen Raucher, erhöht aber gleichzeitig demnächst die Tabaksteuer um mit den zu erwartenden Mehreinnahmen die Industrie vor hohen Energiepreisen zu verschonen.... Was hat den die ständig abnehmende Zahl der Raucher in Deutschland mit dem energetisch aufwendigen Prozess der Aluminiumschmelze zutun....?
Ohne Lobby wird nix passieren? Im Gegenteil: Eben wegen der Lobbywirtschaft passiert nix. Grund für die Uneinigkeit, in der Welt ebenso wie in den Kirchen, im Islam, in den säkularen Regierungen und Systemen ist eben die Lobbywirtschaft, die Fraktionsbildung, der "Kampf der Interessen". Und genau die Position ist mit ein Grund dafür, warum Baha'i "nur" langsam (aber stetig...:icon_cheesygrin:) wachsen: In einer auf "Interessenskampf" geprägten Gesellschaft fällt es schwer, sich eben davon zu verabschieden...
die Probleme der Welt lassen sich durch Religion nur im Geiste der Einheit lösen - wenn theologische Überlegungen dieser Einheit entgegenstehen, kann eben diese Kirche die da ihre Kraft für theologische Spitzfindigkeiten verbraucht, nicht allzu aktiv als Kirche an un in einem Prozess zur Lösung gesellschaftlicher wie wirtschaftlicher Schwierigkeiten mitarbeiten.
Ich mach mal en ganz praktisches Beispiel, dass Du sicher nachvollziehen kannst: Deinen Posts habe ich bisher entnommen, dass Du in einer kirchlichen Beratungsstelle in HN arbeitest. Ich geh' mal davon aus, dass Du "gut" zutun hast - 8 Stunden am Tag, Probleme und Problematiken der Menschen die um Hilfe nachsuchen mehr als genug. So, und wenn Du jetzt noch die Aufgabe bekämst, die Spaltunmg der Kirche in einem Arbeitskreis aufzuheben - wärst Du mit Sicherheit überfordert, weil Du privat ja auch noch einen Bibelkreis abhälst und eh in Deiner Gemeinde aktiv bist. Und dann rechne noch mal die mögliche Arbeit hinzu, auf Basis des Glaubens die säkularen Konflikte und Schwierigkeiten von Gesellschaftssysteme mit Deinen Glaubensbrüdern- und Schwestern "zu heilen" - das ist mehr an Belastung als ein einzelner Mensch, aber auch eine Arbeitsgemeinschaft tragen kann.
Nun gibts so etwa 2 Milliarden Christen auf der Welt - man könnte also davon ausgehen, das es genug "Schultern" gibt, auf denen die "Last" ruht. Aber: Schau' Dich mal in Deiner Gemeinde um: Wieviele sind als Christen registriert, und wieviele sind im christlichen und christlich-sozialen Gemeindeleben überhaupt aktiv?
Wir Baha'i sind nur ein paar Millionen auf der Welt - aber zu 90% sind alle Baha'i engagiert. Übrigends auch ohne Parteiwesen genauso vielfältig wie engagierte Christen oder Muslime....
Das Hick-Hack der UNO kennen wir recht gut - wir sind als NGO bei der UNO akreditiert. Und genau dieses Hick-Hack ist auch mit ein Grund dafür, warum wir uns eine "Weltregierung", ein Weltparlament ganz anders vorstellen, als das was im ehemaligen "Völkerbund" und der jetzigen UNO gemacht wird. Das Hick-Hack der UNO ist aber genauso ein Symtom für "gut gemeinte Unfähigkeit" wie das Hick-Hack in den Parteien der Staaten - schu' Dir nun den neuesten Blödsinn unserer Regierung an: Man "wettert" gegen Raucher, erhöht aber gleichzeitig demnächst die Tabaksteuer um mit den zu erwartenden Mehreinnahmen die Industrie vor hohen Energiepreisen zu verschonen.... Was hat den die ständig abnehmende Zahl der Raucher in Deutschland mit dem energetisch aufwendigen Prozess der Aluminiumschmelze zutun....?
Ohne Lobby wird nix passieren? Im Gegenteil: Eben wegen der Lobbywirtschaft passiert nix. Grund für die Uneinigkeit, in der Welt ebenso wie in den Kirchen, im Islam, in den säkularen Regierungen und Systemen ist eben die Lobbywirtschaft, die Fraktionsbildung, der "Kampf der Interessen". Und genau die Position ist mit ein Grund dafür, warum Baha'i "nur" langsam (aber stetig...:icon_cheesygrin:) wachsen: In einer auf "Interessenskampf" geprägten Gesellschaft fällt es schwer, sich eben davon zu verabschieden...