30-10-2010, 16:05
Doch - ich habe mir gewünscht, dass das deutsche Beispiel der kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und ihren "Helden" interntional/golbal Schule macht, nachgeahmt würde.
Das ist aber leider nicht eingetreten - und die Deutschen wurden deswegen schon lange eher belächelt.
Abgesehen davon nochmal die Frage: Welche der Ideale der germanischen Helden waren denn so inakzeptabel? Oder deren Rezeption bei den Deutschen?
Ich rede nicht von der Nazizeit, sondern den Zeiten, als sie sich z. B. in Balladen niedergeschlagen haben:
Wenn in dem Lied: "Jung Siegfried war ein stolzer Knab...." erzählt wird, dass er sich sein Schwert selbst geschmiedet hat, ist das doch wohl kaum schlimm, und das Ende : "jetzt schlag ich, wie ein anderer Held die Riesen und Drachen in Wald und Feld" sehe ich auch nicht negativ - immerhin waren diese Riesen und Drachen damals gefährliche Ungeheuer.
Oder nimm die Ballade von den Goten: Gebt Raum ihr Völker unserem Schritt:
...bis wir im fernen grauen Meer die Insel Thule finden.
Das soll der Treue Insel sein, dort gilt noch Eid und Ehre ...
Das ist aber leider nicht eingetreten - und die Deutschen wurden deswegen schon lange eher belächelt.
Abgesehen davon nochmal die Frage: Welche der Ideale der germanischen Helden waren denn so inakzeptabel? Oder deren Rezeption bei den Deutschen?
Ich rede nicht von der Nazizeit, sondern den Zeiten, als sie sich z. B. in Balladen niedergeschlagen haben:
Wenn in dem Lied: "Jung Siegfried war ein stolzer Knab...." erzählt wird, dass er sich sein Schwert selbst geschmiedet hat, ist das doch wohl kaum schlimm, und das Ende : "jetzt schlag ich, wie ein anderer Held die Riesen und Drachen in Wald und Feld" sehe ich auch nicht negativ - immerhin waren diese Riesen und Drachen damals gefährliche Ungeheuer.
Oder nimm die Ballade von den Goten: Gebt Raum ihr Völker unserem Schritt:
...bis wir im fernen grauen Meer die Insel Thule finden.
Das soll der Treue Insel sein, dort gilt noch Eid und Ehre ...