Muß ich mal meinen Bekannten fragen, was er dazu sagt. Man könnte natürlich die Sache quasi "umdrehen" und behaupten, der Geburtszeitpunkt (Tierkreiszeichen = Monat, so ungefähr jedenfalls) wäre das "Ergebnis" des Zeugungszeitpunkts und erhielte seine spezifischen, ihm zugeschriebenen "Eigenschaften" durch die neun Monate Entwicklung vorher.
Um es zu verdeutlichen: wer im Herbst, sagen wir September - Oktober (Waage), zur Welt kommt, hat andere zugrundeliegende Eigenschaften als ein, sagen wir, Fisch (Februar - März). Warum? Weil ein Embryo, der den größten Teil der Schwangerschaft während der "fetten", nahrungsreichen und warmen, aber auch besonders schadstoffbelasteten (Pollen, Pilzsporen, Erreger...) warmen Jahreshälfte durchlebt hat, andere "Überlebensstrategien" im Mutterleib benötigt als der Fisch, der mit ständig abnehmender Nahrungsmenge und zunehmender Kälte und wenigen, aber besonders "potenten" Erregern gegen Ende der kalten Jahreshälfte, kurz vor dem Frühling, zurechtkommen mußte. Das galt natürlich früher viel intensiver als heute mit Zentralheizung, Impfungen und genug Nahrung für jeden, aber die Astrologie ist ja schließlich auch uralt.
- Um eine Theorie, die mir geläufig ist, zu skizzieren -
Um es zu verdeutlichen: wer im Herbst, sagen wir September - Oktober (Waage), zur Welt kommt, hat andere zugrundeliegende Eigenschaften als ein, sagen wir, Fisch (Februar - März). Warum? Weil ein Embryo, der den größten Teil der Schwangerschaft während der "fetten", nahrungsreichen und warmen, aber auch besonders schadstoffbelasteten (Pollen, Pilzsporen, Erreger...) warmen Jahreshälfte durchlebt hat, andere "Überlebensstrategien" im Mutterleib benötigt als der Fisch, der mit ständig abnehmender Nahrungsmenge und zunehmender Kälte und wenigen, aber besonders "potenten" Erregern gegen Ende der kalten Jahreshälfte, kurz vor dem Frühling, zurechtkommen mußte. Das galt natürlich früher viel intensiver als heute mit Zentralheizung, Impfungen und genug Nahrung für jeden, aber die Astrologie ist ja schließlich auch uralt.
- Um eine Theorie, die mir geläufig ist, zu skizzieren -