02-11-2010, 17:29
(02-11-2010, 12:24)Ekkard schrieb: Ich hatte geschrieben: "Ich sehe nur, wie die Tiefenrelation des Menschen zu sich selbst, zu seinen Beziehungen, zum Mitmenschen durch eine geballte Medienmacht zerstört wird"
Was für eine Tiefenrelation? Die einer bei Geburt aufgezwungenen Religion (wird in Finnland wohl nicht anders sein als bei uns), mit der man sich im Lauf seines Lebens befassen kann, wenn man denn will (gibt´s in Finnland Religionsunterricht in Schulen und so? Hab da keine Ahnung...) oder eben auch nicht. Schließlich gibt es für manche auch was wichtigeres im Leben als Religion oder die Zugehörigkeit zu einer solchen.
Nein, ich stimme Petronius zu, daß da eben schon viel Austritts-Potential vorhanden war und die Leute einfach nur durch die Sendung darauf aufmerksam gemacht wurden, wie einfach das geht. Wäre bei uns wahrscheinlich genau das gleiche, wenn die Bedingungen die gleichen wären. Wenn ich mal zurückdenke, die 60 DM Gebühren damals für den Austritt, den Austritt aus einer Gemeinschaft, in die ich nie (freiwillig) eingetreten bin! Beutelschneiderei, sowas...
Nein, Ekkard, das läßt sich nicht auf die pöhsen Medien schieben. Die Medien haben den Auftrag zu informieren, auch wenn das bestimmten Gruppen oder Einzelpersonen nicht gefällt, und das haben sie hier eindeutig getan. Wenn das mal sehr theatralisch und reißerisch herüberkommen mag... was soll´s, Brot und Spiele und so. Ist bekanntlich keiner gezwungen, das zu glauben, was in der Werbung kommt. Der mündige Mensch wird damit fertig. Und der unmündige darf wahrscheinlich (noch) gar nicht austreten, selbst wenn er wollte. Wie sind die Altersgrenzen in Finnland da? In Deutschland Austritt möglich frühestens mit 14, wenn ich mich nicht irre?