04-11-2010, 10:20
Das ist ja alles ganz nett - bessere Ernährung, bessere Gesundheit und so.... Und sicherlich stimmt das auch - aber ein ganzes Stück weit ist es auch Augenwischerei was da so vernastaltet wird:
Beispiel: Du gehst zum Discounter und holst Dir nicht das billige "Toast"brot, sondern "gesundes Brot": dunkel, mit Roggenmehl gemacht, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne 'drauf, oder helles Mischbrot mit Leinsamen drinn... Das "dunkle" Brot ist meistens deshalb dunkel, weil es mit Malzextrakt eingefärbt wurde, echtes Vollkornbrot - ist meistens nur der Pumpernickel. Und Mischbrot bleibt halt Mischbrot, auch wenn auf einem Kilo Brotmasse 100 g Körner verteilt sind.
Und dann der Hype mit dem "Bio".... Wieviel "Bio" bleibt eigentlich im Korn, in der Kartoffel, im Mais, wenn der Landwirt seine Felder 50 Jahre lang "konventionell" bewirtschaftet hat und dann auf "Bio" umrüstet? Und was hat es mit "biologisch-artgerecht" (und damit prädikatswürdig) zutun, wenn der Bio-Betrieb 20.000 Hühner in Bodenhaltung zur Eierproduktion hält? Und wer kontrolliert ob die Bio-Ananas aus Costa-Rica wirklich biologisch-dynamisch angebaut wurde - und ob, nachdem der deutsche Kontrolleti da war, nicht doch wieder Kinder als Erntehelfer eingesetzt werden....(wie bei Tchibo und dem Kaffee)?
Fallweise mach ich's wie mein Opa:
"Akohol und Nikotin - rafft die halbe Menschheit hin.
Ohne Alkohol und Rauch - stirbt die andere Hälfte auch...."
Kann man auch noch ganz zynisch sehen: "Leute - sterbt früher! Ihr entlastet die Rentenkasse...."
Beispiel: Du gehst zum Discounter und holst Dir nicht das billige "Toast"brot, sondern "gesundes Brot": dunkel, mit Roggenmehl gemacht, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne 'drauf, oder helles Mischbrot mit Leinsamen drinn... Das "dunkle" Brot ist meistens deshalb dunkel, weil es mit Malzextrakt eingefärbt wurde, echtes Vollkornbrot - ist meistens nur der Pumpernickel. Und Mischbrot bleibt halt Mischbrot, auch wenn auf einem Kilo Brotmasse 100 g Körner verteilt sind.
Und dann der Hype mit dem "Bio".... Wieviel "Bio" bleibt eigentlich im Korn, in der Kartoffel, im Mais, wenn der Landwirt seine Felder 50 Jahre lang "konventionell" bewirtschaftet hat und dann auf "Bio" umrüstet? Und was hat es mit "biologisch-artgerecht" (und damit prädikatswürdig) zutun, wenn der Bio-Betrieb 20.000 Hühner in Bodenhaltung zur Eierproduktion hält? Und wer kontrolliert ob die Bio-Ananas aus Costa-Rica wirklich biologisch-dynamisch angebaut wurde - und ob, nachdem der deutsche Kontrolleti da war, nicht doch wieder Kinder als Erntehelfer eingesetzt werden....(wie bei Tchibo und dem Kaffee)?
Fallweise mach ich's wie mein Opa:
"Akohol und Nikotin - rafft die halbe Menschheit hin.
Ohne Alkohol und Rauch - stirbt die andere Hälfte auch...."
Kann man auch noch ganz zynisch sehen: "Leute - sterbt früher! Ihr entlastet die Rentenkasse...."
