(04-11-2010, 10:20)t.logemann schrieb: Beispiel: Du gehst zum Discounter und holst Dir nicht das billige "Toast"brot, sondern "gesundes Brot": dunkel, mit Roggenmehl gemacht, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne 'drauf, oder helles Mischbrot mit Leinsamen drinn... Das "dunkle" Brot ist meistens deshalb dunkel, weil es mit Malzextrakt eingefärbt wurde, echtes Vollkornbrot -
Was sind die Zutaten für Roggenbrot?
Ein Rezept:
Roggenmehl, Roggenschrot, Kunstsauerteiggranulat, Weizenkleber, Roggenkeimkleie, Pflanzenfett (gehärtet), Speisesalz, Zucker, Malzextrakt, veresterte Mono- und Diglyceride (Emulgatoren), Sojamehl, Guarkernmehl (Verdickungsmittel), Ascorbinsäure, Enzyme, Wasser.
Natürlich gibt es auch noch (einige wenige) Bäcker, die selbst hergestellten, dreistufig geführten Sauerteig (anstatt Kunstsauer) verwenden und darauf verzichten, ihr Produkt durch allerlei Zugaben zu "verbessern". Solche Betriebe sind aber sehr selten geworden.
Die meisten Betriebe verarbeiten heute industriell hergestellte Backmischungen.
MfG B.