09-11-2010, 12:36
Gute Besserung, Schmettermotte !
Die Parallelstrukturen begründen sich vermutlich damit, dass die NS-Machthaber "dem Staat" als eigenständige "Organisationsform" nicht "über'n Weg getraut haben"..
Im Prinzip hätte Hitler nach der Machtergreifung sofort seine Position dadurch festigen müssen, das es das Staatsgebilde der Weimarer Republik durch Verfassungsänderung vollständig an die "Verfassung" der NS-Partei angliedert. Das ist unterblieben - vermutlich deshalb, weil die etwas intelligenteren Nazi's darauf verwiesen haben, das sich ja erstmal eine dem Staat entsprechende Organisationsform der NS-Partei herausbilkden müsse. Als das dann soweit war - schmiedete Hitler schon Kriegspläne und hatte für die verfassungsmässige Umgestaltung wohl wenig Interesse. Faktisch bestand auch keine direkte Notwendigkeit dafür; die Ministerpräsidenten und deren "UIntergebene" waren allesamt Mitglieder der Nazi-Partei.
Die Parallelstrukturen begründen sich vermutlich damit, dass die NS-Machthaber "dem Staat" als eigenständige "Organisationsform" nicht "über'n Weg getraut haben"..
Im Prinzip hätte Hitler nach der Machtergreifung sofort seine Position dadurch festigen müssen, das es das Staatsgebilde der Weimarer Republik durch Verfassungsänderung vollständig an die "Verfassung" der NS-Partei angliedert. Das ist unterblieben - vermutlich deshalb, weil die etwas intelligenteren Nazi's darauf verwiesen haben, das sich ja erstmal eine dem Staat entsprechende Organisationsform der NS-Partei herausbilkden müsse. Als das dann soweit war - schmiedete Hitler schon Kriegspläne und hatte für die verfassungsmässige Umgestaltung wohl wenig Interesse. Faktisch bestand auch keine direkte Notwendigkeit dafür; die Ministerpräsidenten und deren "UIntergebene" waren allesamt Mitglieder der Nazi-Partei.