19-11-2010, 11:30
Ich will hier mal eben die Diskussionsplattform klären.
Es geht hier ja nicht darum, einen Menschen nach gut dünken nach bestimmten Eigenschaften hin zu kreieren, sondern lediglich darum, dass eine befruchtete Eizelle dem Körper entnommen, auf Erbkrankheiten hin untersucht und dann entweder vernichtet oder wieder eingesetzt wird, sehe ich das richtig?
Wir nehmen uns also ein potentielles Leben und tun im Grunde doch genau das, was man bisher duch Abtreibung getan hat: Man vernichtet oder verhindert eine Schwangerschaft mit einem Kind, dass man (aus welchen Gründen auch immer) nicht will. Nur dass man dies hier schon so früh tut, dass es sich (zumindest nach meiner Definition) nicht um Leben handelt, sondern um sich vermehrende Zellen.
Moralisch betrachtet sehe ich da kein Problem, denn wir züchten in dem Sinne ja nicht. Ich spreche mich grundsätzlich gegen "kreiertes" Leben aus, also gegen Kinder, die nach ihren Eigenschaften hin kreiert wurden. Aber hier handelt es sich ja lediglich um Selektion, die die schwangere Frau auch später in Form einer Abtreibung durchführen könnte und dann ist das Stadium des Lebens schon soweit fortgeschritten, dass man nicht mehr sicher sagen kann, dass das Kind im Mutterbauch keine Schmerzen fühlt, keinen Lebenswillen besäße oder ähnliches. Ich halte diese Technik für eine Verbesserung, denn sie verhindert Abtreibung und sie gibt der Mutter eine Chance, sich mit dem anzufreunden was da kommen mag.
Und es handelt sich ja um eine freiwillige ANgelegenheit. Die Mutter wird nicht gezwungen, ein Kind mit einer tödlich verlaufenden Erbkrankheit entfernen zu lassen bzw nicht wieder einsetzen zu lassen.
Es geht hier ja nicht darum, einen Menschen nach gut dünken nach bestimmten Eigenschaften hin zu kreieren, sondern lediglich darum, dass eine befruchtete Eizelle dem Körper entnommen, auf Erbkrankheiten hin untersucht und dann entweder vernichtet oder wieder eingesetzt wird, sehe ich das richtig?
Wir nehmen uns also ein potentielles Leben und tun im Grunde doch genau das, was man bisher duch Abtreibung getan hat: Man vernichtet oder verhindert eine Schwangerschaft mit einem Kind, dass man (aus welchen Gründen auch immer) nicht will. Nur dass man dies hier schon so früh tut, dass es sich (zumindest nach meiner Definition) nicht um Leben handelt, sondern um sich vermehrende Zellen.
Moralisch betrachtet sehe ich da kein Problem, denn wir züchten in dem Sinne ja nicht. Ich spreche mich grundsätzlich gegen "kreiertes" Leben aus, also gegen Kinder, die nach ihren Eigenschaften hin kreiert wurden. Aber hier handelt es sich ja lediglich um Selektion, die die schwangere Frau auch später in Form einer Abtreibung durchführen könnte und dann ist das Stadium des Lebens schon soweit fortgeschritten, dass man nicht mehr sicher sagen kann, dass das Kind im Mutterbauch keine Schmerzen fühlt, keinen Lebenswillen besäße oder ähnliches. Ich halte diese Technik für eine Verbesserung, denn sie verhindert Abtreibung und sie gibt der Mutter eine Chance, sich mit dem anzufreunden was da kommen mag.
Und es handelt sich ja um eine freiwillige ANgelegenheit. Die Mutter wird nicht gezwungen, ein Kind mit einer tödlich verlaufenden Erbkrankheit entfernen zu lassen bzw nicht wieder einsetzen zu lassen.
Gruß
Motte
Motte

