22-11-2010, 14:23
TreueSeele,
wenn von einem Euro-Islam gesprochen wird, wird auf vielfältigster Weise darüber nachgedacht, wie der Islam in die Moderne ankommen kann oder bereits angekommen ist. Diese Frage stellen sich andere Religionen ebenso, wenn es um eine Aktualisierung der religiösen Lebensform und Lebenswirklichkeit geht. Vor dem Islam selbst haben die wenigsten Angst. Es sind die Formen der Gewalt, der Eskalation und die beständige Androhung von Attentaten, die den Menschen Angst einflößt. Diese Angst wird dann wiederum aufgegriffen, um neue Überwachungstechniken und Methoden der Massenkontrolle einzuführen. Auch das erzeugt Unbehagen, Mißtrauen und begünstigt Ängste. Wir drehen uns im Kreise, wenn man so will. Keiner will sich einer Gewalt ausgeliefert wissen, aber auch gegenüber keinem Überwachungsstaat, der bis in das Persönlichste vordringt - ungefragt.
Ein Euroislam könnte eine Antwort darauf sein, sich den Herausforderungen und Aufgaben der Zeit zuzuwenden und entsprechend dieser Anforderungen, zu agieren und Antworten zu finden. Es ist inakzeptabel, in einem Land zwei Rechtssysteme gelten zu lassen, um ein brisantes Thema aufzugreifen. Die Spiritualität, die Feste und Gebräuche sind nicht das eigentliche Problem, es ist die politische Seite des Islam, der einzig eine Verquickung von Religion und Staat vorsieht.
wenn von einem Euro-Islam gesprochen wird, wird auf vielfältigster Weise darüber nachgedacht, wie der Islam in die Moderne ankommen kann oder bereits angekommen ist. Diese Frage stellen sich andere Religionen ebenso, wenn es um eine Aktualisierung der religiösen Lebensform und Lebenswirklichkeit geht. Vor dem Islam selbst haben die wenigsten Angst. Es sind die Formen der Gewalt, der Eskalation und die beständige Androhung von Attentaten, die den Menschen Angst einflößt. Diese Angst wird dann wiederum aufgegriffen, um neue Überwachungstechniken und Methoden der Massenkontrolle einzuführen. Auch das erzeugt Unbehagen, Mißtrauen und begünstigt Ängste. Wir drehen uns im Kreise, wenn man so will. Keiner will sich einer Gewalt ausgeliefert wissen, aber auch gegenüber keinem Überwachungsstaat, der bis in das Persönlichste vordringt - ungefragt.
Ein Euroislam könnte eine Antwort darauf sein, sich den Herausforderungen und Aufgaben der Zeit zuzuwenden und entsprechend dieser Anforderungen, zu agieren und Antworten zu finden. Es ist inakzeptabel, in einem Land zwei Rechtssysteme gelten zu lassen, um ein brisantes Thema aufzugreifen. Die Spiritualität, die Feste und Gebräuche sind nicht das eigentliche Problem, es ist die politische Seite des Islam, der einzig eine Verquickung von Religion und Staat vorsieht.