14-11-2004, 13:19
Hallo Gerhard,
was die 99 Eigenschaften angeht:
Der 1. Johannesbrief sagt uns 2 signifikante Eigenschaften Gottes:
- Gott ist Licht
- Gott ist Liebe
Wenn Allah der selbe Gott sein soll, dann fände ich es sehr verwunderlich, dass gerade diese beiden Eigenschaften nicht unter seinen 99 Namen vorkommen.
Und das Allah nirgends so beschrieben wird.
Zu Jesus Christus:
In der Bibel heißt es: "Und das Wort [=Jesus] war Gott".
Wenn Jesus nicht mehr der Sohn Gottes wäre, sondern nur ein Mensch, dann wäre Gott nicht mehr der dreeinige Gott, der er ist. Jesus Christus ist Gott. Und zugelich Mensch. Aber er ist Gott. Wenn ich ihn wegnehme, dann habe ich einen anderen Gott, aber nicht mehr JHWH, den Gott der Bibel.
Auch das Alte Testament bezeugt schon die Dreeinigkeit, wenn im Schöpfungsbericht Gott als "Elohim" genannt wird, was die Mehrzahl von "El" (=Gott) ist. Es heißt dort: (plump übersetzt) "Und Götter sprach", da kommen also Einzahl Verben und Adjektive dazu. Außerdem kommt mehrmals die Wendung ("Lasst uns..." zB Menschen machen) vor, wo Gott nur zu sich selber spricht und die Mehrzahl verwendet, vor.
Können Islam und Christentum miteinander in Einklang gebracht werden?
Das Christentum fußt auf 3 Säulen:
1) Die Gottheit Jesu Christi
2) Der stellvertretende Tod Jesu
3) Die Auferstehung Jesu
Der Islam streitet als einzige Religion weltweit alle drei dieser Säulen direkt ab. Der Koran sagt ausdrücklich:
1) Jesus war nicht Gottes Sohn, sondern ein Mensch.
2) Jesus ist gar nicht gestorben, sondern Judas statt ihm (Historisch gesehen ziemlich fragwürdig).
3) Und demnach auch nicht auferstanden.
Ich will hier ganz sicher nicht Moslems diffamieren. Eines aber will ich festhalten, und das bevor irgendein Dialog zustandekommen kann:
Der Koran besagt das genaue Gegenteil der Bibel. Moslems und Christen glauben nicht dasselbe. Unter den Weltreligionen ist der Islam dem Christentum genau entgegengesetzt.
Und jetzt möchte ich allen moslemischen Brüdern die Hand reichen zur gemeinsamen Diskussion. Meine Aussagen sollen ausdrücklich weder Diskriminierung noch Anfeindung sein, sondern ich will nur den Unterschied zwischen unseren Religionen klarmachen.
Ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht übel.
Noch ein Wort zur Klärung: Ich wollte mir heute eigentlich einen Benutzernamen zulegen ("Christ"), damit ich hier nicht immer anonym poste. Leider ist bis jetzt das Mail zur Bestätigung nicht eingegangen.
Alle Gast-Postings in diesem Thread stammen von mir, außer dem einen, der unqualifiziert vermutet, dass der Islam das Böse sei. Mit dem habe ich nichts zu tun.
LG
ein Christ
was die 99 Eigenschaften angeht:
Der 1. Johannesbrief sagt uns 2 signifikante Eigenschaften Gottes:
- Gott ist Licht
- Gott ist Liebe
Wenn Allah der selbe Gott sein soll, dann fände ich es sehr verwunderlich, dass gerade diese beiden Eigenschaften nicht unter seinen 99 Namen vorkommen.
Und das Allah nirgends so beschrieben wird.
Zu Jesus Christus:
In der Bibel heißt es: "Und das Wort [=Jesus] war Gott".
Wenn Jesus nicht mehr der Sohn Gottes wäre, sondern nur ein Mensch, dann wäre Gott nicht mehr der dreeinige Gott, der er ist. Jesus Christus ist Gott. Und zugelich Mensch. Aber er ist Gott. Wenn ich ihn wegnehme, dann habe ich einen anderen Gott, aber nicht mehr JHWH, den Gott der Bibel.
Auch das Alte Testament bezeugt schon die Dreeinigkeit, wenn im Schöpfungsbericht Gott als "Elohim" genannt wird, was die Mehrzahl von "El" (=Gott) ist. Es heißt dort: (plump übersetzt) "Und Götter sprach", da kommen also Einzahl Verben und Adjektive dazu. Außerdem kommt mehrmals die Wendung ("Lasst uns..." zB Menschen machen) vor, wo Gott nur zu sich selber spricht und die Mehrzahl verwendet, vor.
Können Islam und Christentum miteinander in Einklang gebracht werden?
Das Christentum fußt auf 3 Säulen:
1) Die Gottheit Jesu Christi
2) Der stellvertretende Tod Jesu
3) Die Auferstehung Jesu
Der Islam streitet als einzige Religion weltweit alle drei dieser Säulen direkt ab. Der Koran sagt ausdrücklich:
1) Jesus war nicht Gottes Sohn, sondern ein Mensch.
2) Jesus ist gar nicht gestorben, sondern Judas statt ihm (Historisch gesehen ziemlich fragwürdig).
3) Und demnach auch nicht auferstanden.
Ich will hier ganz sicher nicht Moslems diffamieren. Eines aber will ich festhalten, und das bevor irgendein Dialog zustandekommen kann:
Der Koran besagt das genaue Gegenteil der Bibel. Moslems und Christen glauben nicht dasselbe. Unter den Weltreligionen ist der Islam dem Christentum genau entgegengesetzt.
Und jetzt möchte ich allen moslemischen Brüdern die Hand reichen zur gemeinsamen Diskussion. Meine Aussagen sollen ausdrücklich weder Diskriminierung noch Anfeindung sein, sondern ich will nur den Unterschied zwischen unseren Religionen klarmachen.
Ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht übel.
Noch ein Wort zur Klärung: Ich wollte mir heute eigentlich einen Benutzernamen zulegen ("Christ"), damit ich hier nicht immer anonym poste. Leider ist bis jetzt das Mail zur Bestätigung nicht eingegangen.
Alle Gast-Postings in diesem Thread stammen von mir, außer dem einen, der unqualifiziert vermutet, dass der Islam das Böse sei. Mit dem habe ich nichts zu tun.
LG
ein Christ