01-12-2010, 09:54
Nur war das Vergeltungsrecht eben genau das,..diverse Verurteilungen nach eben dem Codex sind auf alten Tonscherben gefunden worden,..Hier wird meines Erachtens versucht, ein antikes Rechtssystem schönzureden, mit "die meinten das nicht so",..
Vergeltungsrecht war in der Antike gang und gäbe, der eigentliche Fortschritt war die Normierung und Reglementierung; so ist Auge um Auge eher als Eindämmung einer unkontrollierten Vergeltung zu sehen im Sinne von: "Wenn der Täter dir ein Auge nimmt, so darfst du ihm auch NUR ein Auge nehmen,..nicht Töten!"
Dass die Gesetze der damaligen Zeit keine philosophische Schönfärberei und kryptische Botschaften waren, ist an der durchgängigen Ausübung der Leibesstrafen, reglementiert von Codex H, 9-Tafelgesetz der Römer, über Constitutio C bis zu deren Aufhebung im 18. Jahrhundert, nachzuvollziehen
Vergeltungsrecht war in der Antike gang und gäbe, der eigentliche Fortschritt war die Normierung und Reglementierung; so ist Auge um Auge eher als Eindämmung einer unkontrollierten Vergeltung zu sehen im Sinne von: "Wenn der Täter dir ein Auge nimmt, so darfst du ihm auch NUR ein Auge nehmen,..nicht Töten!"
Dass die Gesetze der damaligen Zeit keine philosophische Schönfärberei und kryptische Botschaften waren, ist an der durchgängigen Ausübung der Leibesstrafen, reglementiert von Codex H, 9-Tafelgesetz der Römer, über Constitutio C bis zu deren Aufhebung im 18. Jahrhundert, nachzuvollziehen
Aut viam inveniam aut faciam

