05-12-2010, 10:57
Zitat:Die Talio als lex sine poena
Wer die Talio als lex sine poena sehen will, nimmt rechtsgeschichtliche Fakten nicht Kenntnis. Dass jüdisches Recht (in rabbinischer Zeit und danach) vornehmlich auf Ausgleich ausgerichtet ist, habe ich nicht unterschlagen.
Bion schrieb:Denkbar sind auch Regelungen, wie sie aus islamischem Recht geläufig sind, wo als Ausgleichssühne für Schadenszufügung (auch für die Tötung einer Person) im Einverständnis mit dem (den) Geschädigten Geldbußen möglich sind.
MfG B.

