09-12-2010, 14:30
@ Ekkard
Wir beide verfolgen hier einfach verschiedene Interessen. Du bist an einer nautwissenschaftlichen Theoriebidlgung interessiert, ich an konkret-empirschen Philosophieren (aus dem dann natürlich eine Theoriebildung gefolgert werden kann).
Auch ist die Philosophie nicht gezwungen, philosphische Theoriebildungen durch Gehirnfroscher als gültig zu bezeichnen.
Ganz abgesehen davon, dass 'Selbstbewusstsein' nach wie vor ein Rätsel ist für die Gerhinforscher.
Und abgesehen davon, dass Gehirnforscher, wenn sie anfangen zu philosphieren, das oft höchst dilettantisch tun.
Wir beide verfolgen hier einfach verschiedene Interessen. Du bist an einer nautwissenschaftlichen Theoriebidlgung interessiert, ich an konkret-empirschen Philosophieren (aus dem dann natürlich eine Theoriebildung gefolgert werden kann).
Auch ist die Philosophie nicht gezwungen, philosphische Theoriebildungen durch Gehirnfroscher als gültig zu bezeichnen.
Ganz abgesehen davon, dass 'Selbstbewusstsein' nach wie vor ein Rätsel ist für die Gerhinforscher.
Und abgesehen davon, dass Gehirnforscher, wenn sie anfangen zu philosphieren, das oft höchst dilettantisch tun.