12-12-2010, 17:16
(12-12-2010, 16:28)MaSofia schrieb: Wenn zwei oder drei Betrunkene jemand auf dem Wasser laufen sehen...
dann ist das ein Beweis durch eine Zeugenaussage!
richtig
die aussage beweist, daß drei betrunkene meinen, sie hätten jemand auf dem Wasser laufen sehen...
es beweist nicht, daß sie nicht einer halluzination im delirium tremens unterlegen sind (die sprichwörtlichen "weißen mäuse), oder daß der typ, den sie gesehen haben, nicht stelzen oder auftriebskörper unter den füßen gehabt hätte
(12-12-2010, 16:28)MaSofia schrieb: Karla meinte zwar, Aussagen von Zeugen wäre eingeschärkt, doch führt gerade dies zu immer größerer Wahrheit. So ein Zeuge erzählt seine angebliche Beobachtung weiter. Schließlich beteuert alle Welt, dass es jemand gegeben hat, der auf dem Wasser lief. Die Personen x, y und z haben es gesehen.
Das stimmt wirklich, denn sie haben einen Doktorenhut
wer?
die betrunkenen?
ein besoffener doktor ist genauso besoffen wie ein besoffener hilfsarbeiter
(12-12-2010, 16:28)MaSofia schrieb: Gelehrte achten die Kollegen x, y und z und zeigen sich solidarisch
nein, so funktioniert wissenschaftliche peer review nicht
aber das paßt halt nicht in dein weltbild...
(12-12-2010, 16:28)MaSofia schrieb: Nun wird von ihren Bewunderern jeder niedergeschmettert, der etwas anderes erklärt.
Wenn das kein Beweis ist?
wofür?
übrigens erklärst du nach meinem verständnis weniger etwas anders, als du einfach behauptest, es sei anders
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)