12-12-2010, 21:01
(12-12-2010, 20:34)t.logemann schrieb: Franziskus & Petronius:
Das ist eben das Problem der Sprache -
Das ist kein Problem der Sprache, sondern das ist Dein Argumentationsproblem. Du tust selbst als gläubig Lebender genau das, was Du Deinen Kritikern vorwirfst - Du baust Dir ein logisches, funktionsorientiertes System auf, und maßt Dir an, Leute dafür zu maßregeln, dass sie Dein System kritisieren, da Dein System ja mit Logik nicht zu erfassen sei. Leider läuft das Ganze so überhaupt nicht, denn Dein System ist das Resultat logischer Überlegungen. Der einzige Grund für die Existenz von Göttern ist seit jeher die Kausalitätenfrage - wie kam dieses und jenes Naturphänomen zustande. Und als Erklärung gab es Gott - eine in sich logische, systematische Erklärung.
Wir brauchen hier keine Wirklichkeitsfragen zu stellen; Glaube ist in sich logisch. Und hat als Quelle systematisches Denken. Insofern kann man auch Löcher in diesem System ausmachen und thematisieren, genauso wie es der Humanist getan hat. Religionen sind logische Systeme, und auch als solche zu behandeln. Das Thema, auf das Du jetzt abweichst, ist für dieses Spektrum vollkommen irrelevant - Deine Unterstellung gegenüber dem Humanisten ist vielmehr eine, die Du Dir als Bahai gegenüber bringen solltest, weil Du genau das in noch umfassenderem Maße tust, was Du ihm vorwirfst. Er theoretisiert nur aufgrund des Systemes - Du lebst nach diesem System und Du versuchst etwas, das über Zeit und Raum steht, zu definieren - und das fängt schon damit an, dass Du die Existenz dieses "Etwas" spezifizierst und es "Gott" nennst.
“I love to play with kids; they’re easy to cheat and fun to beat.” –Fran Lebowitz