13-12-2010, 20:57
(13-12-2010, 14:27)t.logemann schrieb: Das selbe Problem wie im Thread über den Beweis:
Ihr (Romero, Petronius, Humanist) denkt linear - und damit (also mit dieser Denkweise) kann man keinen linearen Beweis für die Existenz, aber auch für die Nicht-Existenz Gottes "schaffen", weil die Existenzebene Gottes sich völlig der linearen Existenzebene entzieht
das ist doch auch nur wieder eine weitere schwurbelei, die besagen soll, "gott sei nicht zu erfassen" - denn was auf dieser undefinierten nicht-"linearen Existenzebene" als erkenntniskriterium anzuwenden sei, sagt ja auch keiner
ich wiederhole mich zum xten mal:
wenn es so ist, daß gott nicht zu fassen ist, ist jede religion als versuch, ihn zu fassen, von vornherein gescheitert und untauglich
wer seinen gott aber sowieso anders versteht als "erklärbar" (religionen sind "erklärungen" über gott), der sollte damit kein problem haben, daß die a priori untauglichen erklärungen (jeder religion, weil gott ja nicht "erklärbar" sein soll) auch tatsächlich verworfen werden
(13-12-2010, 14:27)t.logemann schrieb: Nichts, aber auch garnichts auf der physikalischen Ebene entspricht dem, was Gott ist, und von daher kann aufd der physikalische Ebene auch kein physikalischer "Beweis" Gottes erbracht werden - jeder Gläubige jeder Religion weiss das.
und um irgendeinen physikalischen beweis gehts ja auch nicht :icon_rolleyes:
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)