Vielleicht könnebn wir uns darauf einigen:
Religionen versuchen ein Gottesbild darzustellen,..dieses versuchen sie so umfassend und vollständig wie möglich darzustellen,..gleichzeitig sind sich die Gläubigen(im besten Fall) darüber bewusst, dass dies unvollständig ist,..weil eben ihre jeweiligen Gottesvorstellungen die Größe/den Bereich/das Wesen ihres individuellen "Gottesprinzipes" nicht erfassen können,..so in etwa als wenn ein Grundschüler einen Aufsatz über "Hamlet" schreiben soll,.. Knackpunkt ist hier aber in etwa, dass viele Gläubige nicht bereit sind, ebendiese Unvollständigkeit und daraus folgende teilweise "Unlogischkeit" ihrer Definition eben aufgrund dieser Basis anzuerkennen, sondern sofort, wenn eben diese per definitionem der Logik nicht zu erklärenden Punkte/Paradigmen von Anders- oder Nichtgläubigen angeführt werden, "Gotteslästerung" schreien, anstatt eben zu versuchen, ihre Definitionen zu verbessern,...
Andererseits, (in modo advocatus diaboli) ist es genauso den Anders/Nichtgläubigen anzulasten, dass eben meistens das Verständnis fehlt, eben diesen Versuch der Gläubigen, ihr "Gottesbild zu definieren" als ebensolchen anzuerkennen, und es nicht rein nach ratio, sondern nach dem "wunsch der definition" zu beurteilen, der eben aufgrund der im ersten Absatz angeführten Definitonsschwierigkeiten, nun mal "mangelhaft" ist..
So,..wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten,..nach ner halben Stunde um das hier so zu präzisieren raucht mir der Kopp, da hilft nur n kühles Hefeweizen,..;)
Religionen versuchen ein Gottesbild darzustellen,..dieses versuchen sie so umfassend und vollständig wie möglich darzustellen,..gleichzeitig sind sich die Gläubigen(im besten Fall) darüber bewusst, dass dies unvollständig ist,..weil eben ihre jeweiligen Gottesvorstellungen die Größe/den Bereich/das Wesen ihres individuellen "Gottesprinzipes" nicht erfassen können,..so in etwa als wenn ein Grundschüler einen Aufsatz über "Hamlet" schreiben soll,.. Knackpunkt ist hier aber in etwa, dass viele Gläubige nicht bereit sind, ebendiese Unvollständigkeit und daraus folgende teilweise "Unlogischkeit" ihrer Definition eben aufgrund dieser Basis anzuerkennen, sondern sofort, wenn eben diese per definitionem der Logik nicht zu erklärenden Punkte/Paradigmen von Anders- oder Nichtgläubigen angeführt werden, "Gotteslästerung" schreien, anstatt eben zu versuchen, ihre Definitionen zu verbessern,...
Andererseits, (in modo advocatus diaboli) ist es genauso den Anders/Nichtgläubigen anzulasten, dass eben meistens das Verständnis fehlt, eben diesen Versuch der Gläubigen, ihr "Gottesbild zu definieren" als ebensolchen anzuerkennen, und es nicht rein nach ratio, sondern nach dem "wunsch der definition" zu beurteilen, der eben aufgrund der im ersten Absatz angeführten Definitonsschwierigkeiten, nun mal "mangelhaft" ist..
So,..wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten,..nach ner halben Stunde um das hier so zu präzisieren raucht mir der Kopp, da hilft nur n kühles Hefeweizen,..;)
Aut viam inveniam aut faciam