14-12-2010, 23:26
(14-12-2010, 20:53)t.logemann schrieb: @Karla:
Es geht (und ging) nicht um "Gleichschaltung der Gehirne", sondern um den kleinsten gemeinsamen Nenner. Der setzt Kompromisfähigkeit voraus....
Jetzt kann ich Dir noch weniger folgen. Es ging um die "Richtigkeit" einer Stelle aus dem Alten Testament, die "als richtrig" irgendwie belegbar wäre - was nach meinem Defitionssystem von "richtig" nicht möglich ist.
Was soll das mit einem kleinsten Nenner und Kompromissfähigkeit zu tun haben.
Aber lassen wir das? Ich sehe im Moment keinen Sinn in dieser Diskussion.