18-12-2010, 14:22
Der "bestimmte User" fragt sich natürlich: Wie willst Du im "Hier und Heute" die Sinnhaftigkeit eines Systems aus längst vergangenen Zeiten überprüfen, wenn Du die Grundlage des Systems, also den Sinn und Zweck den es zu seiner Entstehung hatte, nicht überprüfen willst?
Ich mache das mal an einem komkreten Beispiel fest: Ohne Zweifel sind die Gesetze im Islam, die die Stellung der Frau in der islamischen Gesellschaft definieren, nach heutigen Masstäben nicht nur antiquiert, sondern in ihrer Anwendung menschenrechtswidrig.
Im Jahre 606 n. Chr. sah das anders aus - wenn man weiss dass damals es "Sitte und Tradition" bei den wilden Völkern Arabiens war, neugeborene Mädchen lebendig zu begraben - sie galten als "Schande" für einen Stammesfürst. Frauen waren in der vorislamischen Gesellschaft Dienstboten und rechtlos wie Sklaven, sie konnten weder erben noch als verwitwete Frauen selbstständig leben. Sie hatten kein Scheidungsrecht - das stand nur dem Mann zu - kein Selbstbestimmungsrecht, gar kein Recht.... Das änderte Muhammad - und diese Änderung kam einer "mittelschweren Revolution" gleich.
Ich mache das mal an einem komkreten Beispiel fest: Ohne Zweifel sind die Gesetze im Islam, die die Stellung der Frau in der islamischen Gesellschaft definieren, nach heutigen Masstäben nicht nur antiquiert, sondern in ihrer Anwendung menschenrechtswidrig.
Im Jahre 606 n. Chr. sah das anders aus - wenn man weiss dass damals es "Sitte und Tradition" bei den wilden Völkern Arabiens war, neugeborene Mädchen lebendig zu begraben - sie galten als "Schande" für einen Stammesfürst. Frauen waren in der vorislamischen Gesellschaft Dienstboten und rechtlos wie Sklaven, sie konnten weder erben noch als verwitwete Frauen selbstständig leben. Sie hatten kein Scheidungsrecht - das stand nur dem Mann zu - kein Selbstbestimmungsrecht, gar kein Recht.... Das änderte Muhammad - und diese Änderung kam einer "mittelschweren Revolution" gleich.