zum thema:
es scheint, als bestünde einigkeit, daß man über religion diskutieren kann.so sollten wir uns also die frage stellen, was daran diskutierenswert wäre
für mich gibts da zwei bereiche:
was ist die funktion von religion per se?
(natürlich immer vor dem hintergrund: für wen?)
und:
wie sind bestimmte aussagen einer religion zu bewerten?
fragen der "wissenschaftlichkeit" religiöser aussagen oder poetologische textdeutungen halte ich für themenverfehlt, weil das erstere schlicht einen kategorienfehler bedeutet und das zweite auf eine frage der ästhetik verweist, die man bekanntlicherweise ebenso schwierig diskutieren kann wie geschmack
es scheint, als bestünde einigkeit, daß man über religion diskutieren kann.so sollten wir uns also die frage stellen, was daran diskutierenswert wäre
für mich gibts da zwei bereiche:
was ist die funktion von religion per se?
(natürlich immer vor dem hintergrund: für wen?)
und:
wie sind bestimmte aussagen einer religion zu bewerten?
fragen der "wissenschaftlichkeit" religiöser aussagen oder poetologische textdeutungen halte ich für themenverfehlt, weil das erstere schlicht einen kategorienfehler bedeutet und das zweite auf eine frage der ästhetik verweist, die man bekanntlicherweise ebenso schwierig diskutieren kann wie geschmack
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

