(25-12-2010, 14:00)Karla schrieb: Es ist keine gute Idee, das Kommunikationsquadrat dazu zu nutzen, anderen nachzuweisen, dass sie ungerecht sind oder ähnliches
...
Darum halte ich es auch für vollkommen verfehlt, hier konkret das Kommunkationsverhalten anderer zu bemängeln. Das wäre fast das Gegenteil von dem, was das Kommunkationsquadrat aussagt.
du meinst so wie bereits im allerersten beitrag einer gewissen karla zu diesem thema?
Auch hier im Forum teilt User A den anderen Mitfusern unfreiwillig eine Menge über sich selber mit
usw.
angesichts dessen muß ich über einen satz wie
"Das Kommunkationsquadrat ist keine Waffe gegen andere. Dieser Schuss geht nach hinten los, ist schon nach hinten losgegangen, weil das auch schon von Petronius versucht wurde"
eher lachen
ja, ich messe andere an dem, was sie selber von anderen fordern. und ob das jetzt ein kommunikationsdreieck, quadrat oder sonst ein polygon ist, ist mir dabei eher egal
ich halte folgende einfache regeln für eine produktive kommunikation für angebracht:
lesen, was der andere schreibt (und nichts dazu denken)
zu verstehen versuchen, was er meint (und wenn man es nicht versteht, nachfragen)
auf das reagieren, was gesagt und gemeint wurde (und nicht auf das, was man selber unterstellt oder eben leichter "widerlegt" als das gesagte)
und, vielleicht am wichtigsten: nicht wein trinken, wo man wasser predigt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

