28-12-2010, 18:21
(27-12-2010, 12:21)MaSofia schrieb: Als ich, selber in Problemen steckend, diese Sorgen mit Hilfe der üblichen vorgesagten Denkmuster lösen wollte, stellte ich fest, die Textstellen der Bibel sind nicht lesbar - und sie geben auch beim wiederholten Drehen der Bibel nichts her. Zufällig lernte ich in damaliger Zeit Hebräisch, las dann diese Stellen einfach aus Interesse - und staunte Bauklötze. Ich lief dann von Uni zu Uni - nichts. Buddelte weiter unter Tränen, stellte dann das verlorene Konzept wieder her - und fand, dass dies doch längst bekannt war, bei Kirchenvätern, Rabbinern alter Zeit, bei manchen Ostkirchen ist noch ein Teil, eigentlich der ganze Ritus ist da bis ins Glaubensbekenntnis hinein. Nur, man baute da was falsch, irgendwie!
Denn in dem Grundstamm sind all die Elemente, die doch genau mit besten Regeln für Kommunikation mit bestem Wissen in Philosophie, die eben die täglichen Probleme, die der Gesellschaft, der Gesundheit, etc. lösen würden.
Es würde heißen, dass sich der Bibeltext nicht ändert, wohl aber die Einstellung, indem man lernt mit diesen Texten umzugehen. Die Prüfung erfolgt durch die vernünftige Überlegung. Das kann ich durch viele, viele, viele Beispiele belegen. Ihr Inhalt ist ähnlich der griechischen Philosophie, enthält aber weit mehr als sie, vor allem ist sie einfacher dargestellt; ist ähnlich der östlichen Philosophie, aber "sauberer" erhalten; ist einfach ein Konzept das jedem Menschen das Leben bereichert.
Was war der Unterschied zwischen dem Hebräischen Text und dem Deutschen? Ich hab das leider nicht verstanden. Sorry.
As Salamu Aleikhum