29-12-2010, 14:09
@ humanist
ebenfalls nur am Rande:
Ja, es mag sein, dass der Behaviorismus pur nicht mehr anerkannt wird. In der Schulpädagogik - auf die er stark eingewirkt hat - ist er aber eventuell noch vorhanden, jedenfalls in der Theorie. Ziel ist also die Konditionierung.
Aber "Behaviorismus" war für mich nur als Beispiel gemeint, an welechen Stellen "Wissenschaft" nicht mehr "Wissenschaft" ist.
An der Hirnforschung hätte ich das ebenfalls aufzeigen können.
ebenfalls nur am Rande:
Ja, es mag sein, dass der Behaviorismus pur nicht mehr anerkannt wird. In der Schulpädagogik - auf die er stark eingewirkt hat - ist er aber eventuell noch vorhanden, jedenfalls in der Theorie. Ziel ist also die Konditionierung.
Aber "Behaviorismus" war für mich nur als Beispiel gemeint, an welechen Stellen "Wissenschaft" nicht mehr "Wissenschaft" ist.
An der Hirnforschung hätte ich das ebenfalls aufzeigen können.
