02-01-2011, 15:55
(02-01-2011, 15:48)t.logemann schrieb: Dir scheint nicht klar zu sein, dass die Gläubigen hier "durch die Bank weg" selbst in ihrerer eigenen, frei gewählten Religion mindestens "Sonderlinge" sind
daß ekkard ein sonderling wäre, hast jetzt aber du behauptet
(02-01-2011, 15:48)t.logemann schrieb: Ekkard ist hier genausowenig "Vetreter" eines protestantischen Bischofs wie ich "Vetreter" einer meiner Instutionen wäre
was auch wieder mal niemand behauptet hat
wird dir der strohmannbau nicht langsam langweilig?
(02-01-2011, 15:48)t.logemann schrieb: Mit anderen Worten: Ekkard ist nicht dafür verantwortlich, wie der Bischof der Rheinland-Pfälzischen Landeskirche das Christentum interpretiert
natürlich nicht
behauptet außer dir kein mensch, und niemand hat von einem bischof gesprochen
(02-01-2011, 15:48)t.logemann schrieb: Die von Dir geposteten Auszüge zeigen nur den groben Grundrahmen, sozusagen die "kirchliche Landesverfassung" auf, in der sich die Christen bewegen können
sie sagen, was bei den rheinisch-evangelischen christen konsens ist
(02-01-2011, 15:48)t.logemann schrieb: Wenn "der Atheist" Gott "nicht begreift" - wieso versucht er/sie dann so krampfhaft, Gottes "nicht-Existenz" zu belegen....?
tut er das denn?
*gähn*
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

