ich habe heute im radio eine diskussion zum vorschlag einer "Allgemeinen Erklärung der Menschenpflichten" verfolgt (von welchem ich vorher noch nicht gehört hatte)
es scheint um eine als ergänzung der menschenrechte gedachte verpflichtung jedes einzelnen zu gehen, im sinne der verwirklichung dieser rechte zu handeln
"...diese Rechte (allein) reichten jedoch nicht mehr aus. Sie müssten daher durch Pflichten ergänzt werden: das Leben zu achten; die Umwelt zu schützen; fair zu wirtschaften und Benachteiligten zu helfen" (o-ton senderankündigung)
klingt gut. so heißt es, nur.z.b.
Jede Person hat die Pflicht, Leben zu achten. Niemand hat das Recht, eine andere menschliche Person zu verletzen, zu foltern oder zu töten...
Jede Person ist unendlich kostbar und muß unbedingt geschützt werden. Schutz verlangen auch die Tiere und die natürliche Umwelt. Alle Menschen haben die Pflicht, Luft, Wasser und Boden um der gegenwärtigen Bewohner und der zukünftigen Generationen willen zu schützen.
Jede Person hat die Pflicht, sich integer, ehrlich und fair zu verhalten. Keine Person oder Gruppe soll irgendeine andere Person oder Gruppe ihres Besitzes berauben oder ihn willkürlich wegnehmen.
Alle Menschen, denen die notwendigen Mittel gegeben sind, haben die Pflicht, ernsthafte Anstrengungen zu unternehmen, um Armut, Unterernährung, Unwissenheit und Ungleichheit zu überwinden. Sie sollen überall auf der Welt eine nachhaltige Entwicklung fördern, um für alle Menschen Würde, Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit zu gewährleisten.
weiteres siehe ://www.interactioncouncil.org/udhr/de_udhr.html
trotzdem gab es unterschiedliche ansichten zu sinn und zweckmäßigkeit einer solchen von der uno zu beschließenden "Allgemeinen Erklärung der Menschenpflichten"
was meint ihr?
es scheint um eine als ergänzung der menschenrechte gedachte verpflichtung jedes einzelnen zu gehen, im sinne der verwirklichung dieser rechte zu handeln
"...diese Rechte (allein) reichten jedoch nicht mehr aus. Sie müssten daher durch Pflichten ergänzt werden: das Leben zu achten; die Umwelt zu schützen; fair zu wirtschaften und Benachteiligten zu helfen" (o-ton senderankündigung)
klingt gut. so heißt es, nur.z.b.
Jede Person hat die Pflicht, Leben zu achten. Niemand hat das Recht, eine andere menschliche Person zu verletzen, zu foltern oder zu töten...
Jede Person ist unendlich kostbar und muß unbedingt geschützt werden. Schutz verlangen auch die Tiere und die natürliche Umwelt. Alle Menschen haben die Pflicht, Luft, Wasser und Boden um der gegenwärtigen Bewohner und der zukünftigen Generationen willen zu schützen.
Jede Person hat die Pflicht, sich integer, ehrlich und fair zu verhalten. Keine Person oder Gruppe soll irgendeine andere Person oder Gruppe ihres Besitzes berauben oder ihn willkürlich wegnehmen.
Alle Menschen, denen die notwendigen Mittel gegeben sind, haben die Pflicht, ernsthafte Anstrengungen zu unternehmen, um Armut, Unterernährung, Unwissenheit und Ungleichheit zu überwinden. Sie sollen überall auf der Welt eine nachhaltige Entwicklung fördern, um für alle Menschen Würde, Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit zu gewährleisten.
weiteres siehe ://www.interactioncouncil.org/udhr/de_udhr.html
trotzdem gab es unterschiedliche ansichten zu sinn und zweckmäßigkeit einer solchen von der uno zu beschließenden "Allgemeinen Erklärung der Menschenpflichten"
was meint ihr?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)