06-01-2011, 10:40
(05-01-2011, 18:36)Artist schrieb: ist richtig - seh ich auch so, jedoch bezweifle ich ob jemals die wissenschaft in der lage sein wird, das "abselute" zu begreifen. es ist schwierig zu sagen ob ein mensch dazu fähig ist.
Schon klar, aber die Frage ist doch: Muss die Wissenschaft alles erklären können? Was bedeutet es, wenn sie es nicht kann? Dass der Mensch gerne eine Erklärung für alles hat, ist unbestritten. Gerade deswegen erfindet er doch Götter etc., die das ihm noch unverständliche nicht im Dunkeln erscheinen lassen.
(05-01-2011, 18:36)Artist schrieb: das problem ist ja da, wenn ich ein feld in der wissenschaft aufmache - ist das wie eine matrix, es wird immer komplexer. und wenn ich ein arm aus dem komplexen herausgreife - kommen 10 hinterher. nach dem motto "desto mehr ich weiss, desto mehr weiss ich das ich nichts weiss". aufeinmal vermutet man antimaterie. man beweist es und zack, neues feld mit sehr vielen neuen inhalten sind da.
Das kann man als Problem sehen, aber auch als interessante Herausforderung. Ich find gerade das spannend an der Wissenschaft, dass sich hier das wohl berühmteste Zitat eines Teilsatzes des Sokrates' bewahrheitet. "Ich weiß, dass ich nicht weiß."