06-01-2011, 21:25
(06-01-2011, 00:35)d.n. schrieb:(05-01-2011, 23:47)t.logemann schrieb: Theoretisch sollten Menschenrechte und Menschenpflichten auf ethischer und moralischer Basis in den Köpfen aller Menschen verankert sein, "selbstverständlich sein", wie petronius grad' schrieb.
Aber nur, wenn man mit unseren Maßstäben misst,..wie willst du einer traditionellen Stammeskultur irgendwo im Dschungel, wo es als Ehre gilt, einen Angehörigen eines anderen Stammes zu töten, das "du sollst nicht Töten" näherbringen? Es gibt noch genug solcher Stammeskulturen auf dieser Welt,..willst du sie alle missionieren? Oder beläßt man sie in ihrem kulturellen Status?
Generell sollten hochentwickelte Gesellschaften nicht dabei zuschauen, wie in anderen Ländern systematisch gegen Menschenrechte verstoßen wird. Auch nicht im Namen der Religion oder Tradition; falsch bleibt falsch und Mensch bleibt Mensch.
Andererseits sprechen eine ganze Menge Argumente gegen eine Einmischung (Krieg und unschuldige Opfer, ethisches Dilemma durch Pazifismus, Verstoß gegen Souveränität eines Staates, Vorwurf der Willkür etc.).
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]