Nehmen wir ein ganz anderes Beispiel - meinetwegen aus der heutigen Zeit:
Eine Computerfabrik will Programmierer, die eine extrem schwierige Programmiersprache können.
Zwei Möglichkeiten:
1.) Ein gut vorgebildeter 21-jähriger Programmierer wird aufgenommen, und gut bezahlt, und wird dann innerbetrieblich weitergebildet: Fünf Jahre jedes Monat ein zweiwöchiges Seminar in der bezahlten Arbeitszeit, ein zweimonatiger Spezialkurs in Silicon Valley auf Kosten der Firma (Flugtickets, Auslandskrankenversicherung für die USA incl Versicherung für Ambulanzjet, Hotelkosten, Restaurantkosten), und jedweden weiteren Klimbim
2.) Die Computerfabrik wird frech und spielt wucherisch die Notlage der jungen Menschen aus und sagt: zuerst müsst ihr das Zertifikat haben, dann nehmen wir euch auf
Die Eltern finanzieren die sündteure Ausbildung der Jungen - und wenn es blöd läuft, ist dann in sechs Jahren diese Programmiersprache technisch überholt und wertlos und die Leute haben kostbarste Lebensjahre und viel Geld für einen Unfug verpulvert . . .
Eine Computerfabrik will Programmierer, die eine extrem schwierige Programmiersprache können.
Zwei Möglichkeiten:
1.) Ein gut vorgebildeter 21-jähriger Programmierer wird aufgenommen, und gut bezahlt, und wird dann innerbetrieblich weitergebildet: Fünf Jahre jedes Monat ein zweiwöchiges Seminar in der bezahlten Arbeitszeit, ein zweimonatiger Spezialkurs in Silicon Valley auf Kosten der Firma (Flugtickets, Auslandskrankenversicherung für die USA incl Versicherung für Ambulanzjet, Hotelkosten, Restaurantkosten), und jedweden weiteren Klimbim
2.) Die Computerfabrik wird frech und spielt wucherisch die Notlage der jungen Menschen aus und sagt: zuerst müsst ihr das Zertifikat haben, dann nehmen wir euch auf
Die Eltern finanzieren die sündteure Ausbildung der Jungen - und wenn es blöd läuft, ist dann in sechs Jahren diese Programmiersprache technisch überholt und wertlos und die Leute haben kostbarste Lebensjahre und viel Geld für einen Unfug verpulvert . . .