Beiträge: 338
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2012
(03-05-2025, 19:54)Sinai schrieb: Nochmals: nicht mir fiel das auf, nicht ich fragte ob es eine "verborgene Botschaft" sein könnte, sondern das offizielle Domradio.de:
Ach, komm, Sinai. Du hast dir die Aussage zu eigen gemacht, mal wieder wild rumspekuliert und die einfacheren Erklärungen direkt ausgeschlossen.
Jetzt fällt dir auf einmal ein, dass es doch Schlamperei hätten sein können und fantasierst dir irgendwelche Beweggründe des Steinmetzes herbei.
Beiträge: 21689
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
04-05-2025, 00:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-05-2025, 00:20 von Sinai.)
Wenn bei einem Begräbnis eine kleine Panne passiert, ist das unschön, aber wird nicht weiter verfolgt. Bei einem Papstbegräbnis sieht das anders aus.
Die Auffälligkeit wurde von offizieller Seite thematisiert, wie wir im deutschsprachigen Raum in den Artikeln von domradio.de und katholisch.de sehen.
Und das war kein Flüchtigkeitsfehler (ein Sargträger stolpert, einem Prediger fällt die Bibel aus der Hand), sondern ein Patzer, der rechtzeitig bemerkt hätte werden müssen.
Hat denn der Chef des Steinmetzbetriebes kein Auge auf die Herstellung geworfen, hat er die fertige Grabplatte nicht auf allfällige Sprünge oder Risse begutachtet?
War etwa gar der Teufel Alkohol im Spiel ?
Alles sehr rätselhaft !
Beiträge: 19441
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(03-05-2025, 15:52)Sinai schrieb: Da Schludrigkeit als Möglichkeit ausgeschlossen wird, gibt es in der Tat eine interessante Frage: Könnte die unregelmäßige Anordnung eine tiefere Bedeutung haben?
bei meinem morgendlichen stuhlgang kann auch " Schludrigkeit als Möglichkeit ausgeschlossen" werden
sollte dessen anordnung in der porzellanschüssel daher also " eine tiefere Bedeutung haben?"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)