Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
30-05-2025, 21:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-05-2025, 21:33 von Sinai.)
Jeder der tauft, ist ein Täufer. Katholiken, Altkatholiken, Lutheraner, Reformierte, Orthodoxe, Zeugen Jehovas, Anabaptisten
Mit Wortspielereien kann man hier keine Klarheit schaffen
Katholiken, Altkatholiken, Lutheraner, Reformierte, Orthodoxe taufen die Babys
(Erwachsene bekommen dann die Firmung, Konfirmation)
Zeugen Jehovas, Anabaptisten taufen die Erwachsenen
Beiträge: 13889
Themen: 306
Registriert seit: Apr 2004
30-05-2025, 21:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-05-2025, 21:30 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
(30-05-2025, 21:22)Sinai schrieb: Mit Wortspielereien kann man hier keine Klarheit schaffen Nee, aber mit feststehend verwendeten Begriffen - s. Beitrag @Ulan ( #15).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
30-05-2025, 21:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-05-2025, 21:36 von Sinai.)
In Wahrheit wollen alle Christen zum Volk Gottes gehören. Sie orientieren sich bei den Initiationsriten am Alten Testament. Anstelle der Beschneidung des Babys kommt die Taufe des Babys. Anstelle der Bar Mizwa mit 13 kommt die Firmung oder Konfirmation (selber Wortstamm "Firm" mit ein wenig Latein "Kon", "ation") mit 13 Jahren
Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
30-05-2025, 21:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-05-2025, 21:58 von Sinai.)
(30-05-2025, 21:27)Ekkard schrieb: ... mit feststehend verwendeten Begriffen ...
Luther, Zwingli und die Päpste verwendeten den Begriff "Wiedertäufer"
Die Bezeichnung "Täufer" für die ursprünglich so bezeichneten "Wiedertäufer" ist erst seit dem 19. Jahrhundert bekannt, ist zwar höflich, aber denkbar unpräzise, da alle Christen ihre Mitglieder taufen - die einen halt im Babyalter, die Zeugen Jehovas und die Anbaptisten halt im reifen Alter. Die eigentlich nicht ganz einwandfrei christlichen Mormonen kennen neben der Erwachsenentaufe sogar die " Totentaufe"
Vielleicht ist es am besten und am fairsten, bei der vor 500 Jahren amm 29. Mai 1525 in Zürich gegründeten Religionsgemeinschaft von Anabaptisten zu sprechen.
Das ist präzise - und fair gegenüber der vor 500 Jahren am 29. Mai 1525 in Zürich gegründeten Religionsgemeinschaft und gegenüber den anderen 2,6 Milliarden Christen
Denn ihre Schweizer Homepage heißt: anabaptism500.ch
Anm.: Die Zahl 500 ist wegen ihres nunmehr 500-jährigen Bestehens
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
30-05-2025, 21:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-05-2025, 21:57 von Ulan.)
(30-05-2025, 21:48)Sinai schrieb: (30-05-2025, 21:27)Ekkard schrieb: ... mit feststehend verwendeten Begriffen ...
Luther, Zwingli und die Päpste verwendeten den Begriff "Wiedertäufer"
Die Bezeichnung "Täufer" für die ursprünglich so bezeichneten "Wiedertäufer" ist erst seit dem 19. Jahrhundert bekannt, ist zwar höflich, aber denkbar unpräzise, da alle Christen ihre Mitglieder taufen - die einen halt im Babyalter, die Zeugen Jehovas und die Anbaptisten halt im reifen Alter. Die eigentlich nicht ganz einwandfrei christlichen Mormonen kennen neben der Erwachsenentaufe sogar die "Totentaufe"
Und? "Wiedertaeufer" ist ein polemischer Begriff, der ausserdem unzutreffend ist. Im deutschsprachigen Raum heisst diese christliche Richtung halt "Taeuferbewegung". Finde Dich damit ab.
Besonders aergerlich ist dabei, dass der Artikel, den Du als Grundlage fuer diesen Thread genommen hast, durchgaengig den Begriff "Taeufer" verwendet. Der Begriff "Wiedertaeufer" kommt in dem Artikel nicht einmal vor und stammt hier von Dir.
Im englischsprachigen Bereich ist das uebrigens anders, da dort der Begriff "Taeufer" eine viel groessere christliche Bewegung beschreibt, die bei uns so gut wie nicht existent ist, bzw. auch hier mit dem englischen Begriff bezeichnet wird.
Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
30-05-2025, 22:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-05-2025, 22:19 von Sinai.)
Ich empfahl ja im Beitrag #19 von Anabaptisten zu sprechen. Anabaptismus als korrekte Bezeichnung.
Ihre Schweizer Homepage heißt: anabaptism500.ch
Beiträge: 2649
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
30-05-2025, 22:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-05-2025, 22:46 von d.n..)
Und warum soll mich als einen "Heiden" der Taufkrempel interessieren? Ich wurde "willenlos" als Baby getauft, kam in der Jugend zum Schluss, dass mich der biblische Gott samt seinem Jesus Sepp am A**** lecken können, und folgte meinem eigenen Weg,.. soll ich mir jetzt irgendwie Gedanken darüber machen, dass ich ein exkommunizierter, "der Hölle verfallener" Heide bin...??? Du stellst hier immer die Christenbagage als einzig wahre Religion dar,. so als ob Milliarden Andersgläubiger alle nicht existierten,..
Aut viam inveniam aut faciam
Beiträge: 13889
Themen: 306
Registriert seit: Apr 2004
(30-05-2025, 22:44)d.n. schrieb: Und warum soll mich als einen "Heiden" der Taufkrempel interessieren? ... Da hast du vollkommen Recht! Schon als Protestant interessiert mich extrem wenig, welche Botschaften der neue Papst an Glaubensgeschwister sendet. Nett, aber daraus kann nichts werden. Ich habe nicht den Eindruck, dass die Glaubensabspaltungen (als menschliche Partialgesellschaften) an einer neuen, monolithischen Einheit mit der römischen Kirche interessiert sind. "Wir" (Protestanten aller Couleur) leben ganz gut mit der Art Zusammenarbeit (z. B. auf caritativem Gebiet), wie sie bereits besteht. Es wäre natürlich ganz nett, wenn die römische Kirche Taufe und Abendmahl anerkennen würde. Aber wenn nicht, ist das gleichgültig.
Und für alle anderen Weltanschauungsgemeinschaften gilt das erstrecht!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(30-05-2025, 22:02)Sinai schrieb: Ich empfahl ja im Beitrag #19 von Anabaptisten zu sprechen.
In Deutschland heissen die halt "Taeufer". Was Du davon haeltst, ist doch vollkommen egal.
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(30-05-2025, 23:53)Ekkard schrieb: Da hast du vollkommen Recht! Schon als Protestant interessiert mich extrem wenig, welche Botschaften der neue Papst an Glaubensgeschwister sendet.
Das geht den meisten Katholiken wohl aehnlich. Ich glaube kaum, dass dort viele wissen, wer die Taeufer ueberhaupt sind, oder warum man unbedingt irgendetwas mit denen besprechen muesste.
Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
(30-05-2025, 23:53)Ekkard schrieb: Es wäre natürlich ganz nett, wenn die römische Kirche Taufe und Abendmahl anerkennen würde.
Und für die Katholiken wäre es natürlich ganz nett, wenn die Lutheraner das Sakrament der Ehe anerkennen würden
Aber es wäre unrealistisch, das zu erwarten
Beiträge: 16062
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Taeufer sehen auch Taufe oder Abendmahl nicht als Sakrament.
Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
31-05-2025, 00:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-05-2025, 00:13 von Sinai.)
(30-05-2025, 23:53)Ekkard schrieb: Schon als Protestant interessiert mich extrem wenig, welche Botschaften der neue Papst an Glaubensgeschwister sendet.
(30-05-2025, 23:55)Ulan schrieb: Das geht den meisten Katholiken wohl aehnlich. Ich glaube kaum, dass dort viele wissen, wer die Taeufer ueberhaupt sind, oder warum man unbedingt irgendetwas mit denen besprechen muesste.
Das ist wohl bei den meisten Nachrichten so. Da wird in einem Sportsender ein großes Tam Tam wegen eines Fußballspiels Matches gemacht, andere Leute interessiert das nicht und sie schalten nach einer Minute den Fernseher aus oder wechseln das Programm
In einem Religionsforum hingegen interessiert man sich für Religionen und nicht für Kochrezepte oder Motorräder
Man muss nicht unbedingt ein Katholik oder ein Altkatholik oder ein Lutheraner oder ein Reformierter oder ein Orthodoxer oder ein Zeuge Jehovas
oder ein Mennonit oder ein Amish oder ein Mormone sein, um sich für das breite Thema "Taufe" zu interessieren
Und klar, wenn der Vertreter der größten Religion des Christentums darüber etwas sagt, ist das interessant
Christen sahen ja auch interessiert zu, als Chruschtschow mit seinem Schuh auf den Tisch haute
Beiträge: 19357
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(30-05-2025, 21:22)Sinai schrieb: Jeder der tauft, ist ein Täufer. Katholiken, Altkatholiken, Lutheraner, Reformierte, Orthodoxe, Zeugen Jehovas, Anabaptisten
nein. "täufer" als religiöse gemeinschaft ist genau definiert
Zitat:Mit Wortspielereien kann man hier keine Klarheit schaffen
richtig. deshalb solltest du diesen unsinn auch lassen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 21643
Themen: 1790
Registriert seit: Sep 2013
31-05-2025, 16:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-05-2025, 16:13 von Sinai.)
Ich habe mir jetzt die Schweizer Homepage angesehen: anabaptism500.ch
Und fand das Motto: "Following Jesus, living out unity, building peace"
Man sieht auch eine Weltkarte:
"Related events worldwide
Events related to the 500th anniversary of the Anabaptism movement are happening all over the world – some of which are happening online."
Nicht nur in Zürich, sondern weltweit wird die Gründung vor 500 Jahren gefeiert.
Soviel ich weiß, gehen auch die Amish Amerikas auf 1525 zurück:
"The religious ancestors of the Amish were part of the Anabaptist movement from 1525 until 1693 when the Amish, under the leadership of Jakob Ammann, separated from other Anabaptists in Switzerland and the Alsatian region of present-day France."
Quelle: Anabaptists – Amish Studies
(30-05-2025, 01:28)Sinai schrieb: Die Amish lehnen die Elektronik ab. Wenn man die vielen computersüchtigen Kinder sieht, ist das fast nachvollziehbar
Klar scheint es antiquiert, so zu leben wie 1880
Ohne Telephon, ohne Radio, ohne Fernsehen
Wenn man aber sieht, wie die Kinder seit 1970 immer mehr vor dem Bildschirm hocken (1970 war es das Fernsehen, jetzt ist es der
Computer-Bildschirm), dann wird man schon nachdenklich.
Und die Künstliche Intelligenz ist nun der nächste Schritt. Kinder und Jugendliche sind ganz süchtig danach!
Diese Beobachtung machen nun immer mehr Eltern.
In diesem einen Punkt ist die Sorge der Amish wirklich nachvollziehbar
Ein Referat vorzubereiten, dauerte früher viele Stunden. Heute erledigt das die KI in wenigen Sekunden
Aber in Wahrheit lernen die Kinder nichts dabei, die Arbeit macht ja der Computer!
Quo vadis?
|