Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Organisierter Glaube
#16
Wojciech, Kirche in Not ist nicht die katholische Kirche, sondern eine Organisation, die katholisch ist. Diese Gegenstände sind sicherlich nicht für katholiken repräsentativ. Ein solches Reagenzglas mit Weihwasser habe ich bisher noch nicht gesehen, weder im Original noch als Bild.
Zitieren
#17
Big Grin 
Das Beichtmobil von KIRCHE IN NOT

Lieber Gerhard, es gibt immer ein erstes Mal...
Mir ist diese HP übern Weg gelaufen und ich denke, dass sowas auch unter "Organisierter Glaube" passt.
Zuerst dachte ich, dass das eine HP ist die den katholischen Glauben auf den Arm nimmt...

Dazu noch dieses Teil einer "kleinen katholischen Grundausstattung", 2,00 Euro.

Inhalt:

Zitieren
#18
Gelöscht
Zitieren
#19
Keiner schrieb:Hierarchische Glaubensorganisationen gelten als überaus schwerfällig.
Weiterentwicklungen ihrer Glaubensinhalte (Dogmen) erscheinen praktisch unmöglich.

Die Nutznießer (qui bono = wem nützt es) des organisierten Glaubens gehen niemals irgend ein Risiko ein, weil sie damit ihre wirtschaftliche Existenz gefährden könnten.

Beispiel:

Vom global organisierten Katholizismus leben ein Papst, hunderte Kardinäle, tausende Bischöfe und hunderttausende Priester. Exakte Zahlen werden nicht veröffentlicht.
Solch lukrative Pfründe setzt niemand auf's Spiel.

Hallo Keiner.
Deine völlig unbegründete und unbewiesene Behauptung basiert wohl eher auf Vorurteilen und Unkenntnis. Der Vatikan veröffentlich jedes Jahr, das päpstliche Jahrbuch Annuario Pontificio, in welchem detailliert alle statistischen Belange der Katholischen Kirche aufgelistet werden.



Zur deiner Weiterbildung ein Artikel für dich:


ZG08022904 - 29.02.2008
Permalink: http://www.zenit.org/article-14597?l=german
Aktuelle Kirchenstatistik: Der „Annuario Pontificio“ 2008 wurde Papst Benedikt XVI. vorgestellt

ROM, 29. Februar 2008 (ZENIT.org).- Kardinal-Staatsekretär Tarcisio Bertone und der Substitut im vatikanischen Staatsekretariat, Erzbischof Leonardo Sandri, stellten Papst Benedikt XVI. heute Vormittag den „Annuario Pontificio“ 2008 vor, das aktuelle Jahrbuch der katholischen Kirche. Der Band wird in den nächsten Tagen in den Buchhandlungen erhältlich sein.

Der Heilige Vater dankte seinen Mitarbeitern und allen, die für die Zusammenstellung, den Druck und den Vertrieb des Jahrbuchs verantwortlich sind, für die geleistete Arbeit.

Der „Annuario Pontificio“ erscheint auf Italienisch. Neben der aktuellen Liste der Päpste und der Zusammensetzung des Kardinalskollegiums beziehungsweise der Römischen Kurie umfasst es ein vollständiges Verzeichnis aller Diözesen und Kirchenterritorien, ein Verzeichnis der Ordensgemeinschaften sowie ein Register aller Personen, die in den genannten Kapiteln angeführt werden. Darüber hinaus scheinen alle kirchlichen Würdenträger auf, die einen päpstlichen Ehrentitel (Apostolischer Protonotar, Prälat, Kaplan Seiner Heiligkeit/Monsignore) erhalten haben.

Nach dem aktuellen Jahrbuch errichtete Benedikt XVI. im vergangenen Jahr acht neue Bischofssitze, eine Apostolische Präfektur, zwei Metropolitansitze und ein Apostolisches Vikariat. Außerdem wurden insgesamt 169 neue Bischöfe ernannt (2007 waren es 180 gewesen).

Die statistischen Daten erlauben es, die hauptsächlichen Aspekte der pastoralen Präsenz und Aktivität der katholischen Kirche in den 2.923 Kirchenbezirken der ganzen Welt zusammenzufassen.

Von 2005 bis 2006 stieg die Zahl der Katholiken weltweit von 1.115 auf 1.131 Millionen. Dies bedeutet einen Zuwachs von 1,4 Prozent.

Die Amerikaner, die 14 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen, stellen 49,8 Prozent der katholischen Weltbevölkerung. Die Europäer, die nur wenig hinter den Amerikanern zurückbleiben, was die Weltbevölkerung angeht, stellen 25 Prozent der katholischen Weltbevölkerung. Die Asiaten, die rund 61 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen, stellen 10,5 Prozent der katholischen Weltbevölkerung.

Die Zahl der Bischöfe stieg im Zeitraum 2005-2006 von 4.841 um 1,2 Prozent auf 4.898, wobei ein leichter Aufschwung vor allem in Asien und Amerika und eine leicht rückläufige Tendenz in Afrika, Europa und Ozeanien zu verzeichnen ist.

Die Zahl der Diözesan- und Ordenspriester stieg im genannten Biennium weltweit von 406.411 auf 407.262 (Zuwachsrate: 0,21 Prozent). Der Priesterbestand ist somit von 2000 bis 2006 konsequent gestiegen.

Die in Europa und Amerika tätigen Priester stellten im Jahr 2006 78 Prozent des Weltpriestertums (2000 machten sie noch 81 Prozent aus), was auf einen stärkeren Priesteranteil in Afrika und Asien zurückzuführen ist. Die auf dem afrikanischen Kontinent wirkenden Priester stellten 2006 immerhin acht Prozent. Und in Asien, wo im Jahr 2000 43.566 Priester gezählt worden waren, gab es zuletzt, das heißt 2006, 51.281.

Die Zahl der Studenten in den Diözesan- oder Ordensseminaren stieg von 114.439 im Jahr 2005 auf 115.480 im Jahr 2006 an, was eine Zuwachsrate von 0,9 Prozent bedeutet. 24.034 studierten in Afrika, 37.150 in Amerika, 30.702 in Asien, 22.618 in Europa und 976 in Ozeanien.
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
Zitieren
#20
Gelöscht
Zitieren
#21
@ wojciech

Ja, die Beichte der katholischen Kirche kann überall stattfinden, also auch in einem Auto, bei einem Spaziergang oder wo auch immer, es muß wohl sichergestellt sein, daß kein dritter davon was mitbekommen kann.

Der Rosenkranz der in der "Gebetsbox" drin ist, ist ein Hilfsmittel um die sich wiederholenden Gebete zu zählen. Eine Erklärung zum Rosenkranz habe ich im Lexikon und Christentum, katholische Kirche hinterlassen.

Alle diese Sachen, die "Kirche in Not" auf der von Dir aufgeführten Seite anbietet sind nur Hilfsmittel, man kann durchaus auch ohne diese beten.

Für ein Glaubensbekenntnis, Vater unser ... ... ... oder persönliches Gebet brauche ich und andere Katholiken sicherlich keine von diesen Artikeln.

In einem solchen Fall ist auch ein Verein, der sich "Kirche in Not" nett nur ein Unternehmen, was Ware verkauft.

Gruß
Gerhard
Zitieren
#22
Gelöscht
Zitieren
#23
Keiner schrieb:Monologe mit geistigen Personen (Göttern) nennt man Gebete.

Nur ein Kleingläubiger wird keine Antwort erfahren können.
Zitieren
#24
Gelöscht
Zitieren
#25
Gelöscht
Zitieren
#26
Im Gegenteil, meine Antwort ist rein sachlich...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nicht religiös bestimmter Glaube Reklov 304 87235 11-04-2023, 22:26
Letzter Beitrag: Ulan
  Glaube gegen (Natur)Wissenschaft Reklov 554 215048 16-01-2022, 12:42
Letzter Beitrag: Ulan
  Eine Welt ohne Glaube augustinus 210 220452 06-10-2020, 10:15
Letzter Beitrag: Davut

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste