Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Realitätsferne ==> Fundamentalismus
#16
(30-11-2011, 09:12)carey_1349 schrieb: @Artist:

2. wenn es danach ginge, dürfte man sich mit keinerlei Religion/Sekte beschäftigen und wir alle wären nicht im Stande interessante Diskussionen zu führen 

ja,also das kam auf mich irgendwie eher so rüber als würdest du das praktizieren mit herz und blut. aber ok.. alles klar..

(30-11-2011, 09:12)carey_1349 schrieb: Alles ist bestimmt nicht auf die Kindheit zu schieben, da gebe ich dir Recht.
Ich bin zwar kein vollwertiger Atheist („nur“ Agnostiker mit atheistischen Tendenzen), würde aber sofort meine Standpunkte ändern, sollten Beweise einer höheren Macht existieren, aber denke, dass würden viele tun.

ah, ok diese mischung aus atheismus und dem akzent von agnostischen zügen. sagt mir was..
Zitieren
#17
(29-11-2011, 22:46)petronius schrieb: es ist wohl oft die sucht nach einfachen und pauschalen antworten. vielleicht, um nicht selber denken und entscheiden zu müssen - vielleicht, weil man sich das nicht zutraut. ich kann und will hier aber kein generalisierendes psychogramm abliefern

trotzdem durchaus interessant.

die "sucht nach einfachen und pauschalen antworten", hat für mich den nachgeschmack von "geistig überfordert". passt dann auch mit
"nicht selber denken und entscheiden zu müssen" und "vielleicht, weil man sich das nicht zutraut".

also lässt man diese aufgaben oder probleme von anderen "stellen/formulieren" und "regeln/lösungsvorschläge verbindlich annehmen", in der "hoffnung" das es "bequemer" wird für denjenigen der sich dafür entscheidet. aber alles relativ.

also gibt man teil seiner verantwortung ab, und das wird zur "macht" des anderen. also dadurch ensteht ein "strenges", schon "diktaturisches", "radikales" prinzip.
sorry, schnell geschrieben - bin grad in eile.
Zitieren
#18
(30-11-2011, 20:40)Artist schrieb:
(30-11-2011, 09:12)carey_1349 schrieb: @Artist:

2. wenn es danach ginge, dürfte man sich mit keinerlei Religion/Sekte beschäftigen und wir alle wären nicht im Stande interessante Diskussionen zu führen 

ja,also das kam auf mich irgendwie eher so rüber als würdest du das praktizieren mit herz und blut. aber ok.. alles klar..


Kann das sein, dass du mich mit einem Metzger verwechselst? Icon_cheesygrin

Grüße

Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen. - Richard Dawkins
Zitieren
#19
(30-11-2011, 09:12)carey_1349 schrieb: @Mustafa:
Dem kann ich nicht ganz zustimmen, demnach wäre ja der Großteil der Programmierer/Workoholic/whatever realitätsfern.

Ich meinte ja, dass man vielleicht genauer definieren müsste, was mit "Realitätsferne" gemeint ist.

Dieser Begriff scheint mir nicht so einfach greifbar zu sein.

Eine fehlende naturwissenschaftliche Bildung kann doch wohl kaum per se mit Realitätsferne gleichgesetzt werden.
Zitieren
#20
(30-11-2011, 21:36)carey_1349 schrieb: Kann das sein, dass du mich mit einem Metzger verwechselst? Icon_cheesygrin
[Vollquoting entbehrlich./Ekkard]
Blutig ist dein Icon in jedem Fall schon mal . :)
Zitieren
#21
(30-11-2011, 20:40)Artist schrieb: ja,also das kam auf mich irgendwie eher so rüber als würdest du das praktizieren mit herz und blut. aber ok.. alles klar..

ist man aber nicht "mit herz und blut" bei der sache, kommt von gläubiger seite sofort der vorwurf, man habe sich ja nicht ernsthaft darauf eingelassen und so natürlich nicht erfahren können, um was es eigentlich geht

etliche christen z.b. behaupten ja steif und fest, "gott"/jesus offenbare sich ausnahmslos jedem, der diese begegnung ernsthaft suche. berichte ich nun aus eigener erfahrung das gegenteil, so wird mir entgegnet, ich hätte meine juvenile gottsuche eben nicht aufrichtig betrieben

das ist so wie mit den elefanten, die deshalb rote augen haben, damit sie sich besser im kirschbaum verstecken können. und da noch nie jemand einen elefanten auf einem kirschbaum gesehen hat, ist diese these bewiesen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#22
(30-11-2011, 22:05)Mustafa schrieb: Eine fehlende naturwissenschaftliche Bildung kann doch wohl kaum per se mit Realitätsferne gleichgesetzt werden

ich übersetze das mit der leugnung faktischer zusammenhänge. das hat mit fehlender bildung nichts zu tun, sondern mit nichtanerkennung trotz eigentlich gegebenen besseren wissens
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#23
Die Menschen sind verschieden und dementsprechend fällt die Wahrnehmung von Realität unterschiedlich aus. Das ist wiederum Realität, Teil der Wirklichkeit.
Fundamentalismus per se ist nichts, was Realitätsferne bewirken könnte. Problematisch wird es erst dann, erwächst daraus Fanatismus.
Zitieren
#24
(01-12-2011, 16:57)Theodora schrieb: Fundamentalismus per se ist nichts, was Realitätsferne bewirken könnte. Problematisch wird es erst dann, erwächst daraus Fanatismus.
Fundamentalismus, Realitätsferne oder Fanatismus ist im Grunde ein persönliches Verhalten, das, solange es keinem Anderen schadet, egal ist. Wenn Fanatismus zur Gewalt führt ist es Realitätsnah.

Zitieren
#25
(01-12-2011, 16:57)Theodora schrieb: Die Menschen sind verschieden und dementsprechend fällt die Wahrnehmung von Realität unterschiedlich aus

nicht grundsätzlich

wenn du bei rot über die ampel gefahren bist und punkte in flensburg kriegst, wird es dir nicht helfen, dich auf deine "unterschiedliche Wahrnehmung von Realität" zu berufen. oder darauf, daß bei grün zu fahren deinem "gott ein greuel ist"

es gibt schon solche und solche realitätsebenen

(01-12-2011, 16:57)Theodora schrieb: Fundamentalismus per se ist nichts, was Realitätsferne bewirken könnte. Problematisch wird es erst dann, erwächst daraus Fanatismus

worin siehst du den unterschied?

was ist denn "Fundamentalismus per se" für dich?

und wieso kann er keine "Realitätsferne bewirken"?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#26
Es ist überhaupt die Frage, ob Grundüberzeugungen (Fundamente) etwas mit Realität zu tun haben. Denn es geht nicht um empirische Erfahrungen sondern um deren Ordnung im Sinne einer Verwendbarkeit von Menschen für Menschen.

Fundamentalismus hat deshalb einen miesen Klang, weil hier Ordnungselemente absolut gesetzt werden (mal wieder ein ...-ismus!). So werden Maximen (Grund-Sätze) selbst dort gesetzt und verabsolutiert, wo gar keine Freiheit zur Setzung besteht. Schlimmer kann man die Gedanken nicht "ordnen"!

Gleichwohl brauchen wir Fundamente unseres Denkens.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#27
(01-12-2011, 22:42)Ekkard schrieb: Es ist überhaupt die Frage, ob Grundüberzeugungen (Fundamente) etwas mit Realität zu tun haben

oder mit "fundamentalismus"

in meinem fremdwörterbuch (kienle, 1982) steht unter "fundamentalismus":

orthodoxe glaubensrichtung in den usa, die sich gegen das eindringen kritischer theologie, moderner naturwissenschaft in die kirche wendet, sofern sie gegen die grundlehren der bibel verstoßen

für mich ist völlig klar, daß dieser thread hier auf einen so verstandnen fundamentalismus gemünzt ist, und ich verstehe daher nicht diese ablenkungsmanöver, die dem begriff eine andere deutung unterjubeln wollen

(01-12-2011, 22:42)Ekkard schrieb: Denn es geht nicht um empirische Erfahrungen

wenn fundamentalisten die et leugnen oder homosexualität für unnatürlich und krankhaft halten, geht es selbstverständlich um empirische erfahrungen!

(01-12-2011, 22:42)Ekkard schrieb: Fundamentalismus hat deshalb einen miesen Klang, weil hier Ordnungselemente absolut gesetzt werden

und das völlig zu recht

einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#28
Fundamentalisten könnten gleichgesetzt werden mit Orthodoxen, die sich auf (die) reine Lehre, auf ein Fundament berufen. Konservative Haltung und Ausrichtung in Lehre und Praxis. Alles koscher.
Fatal wird es erst dann - und gefährlich - wenn ein fanatisierendes Denken hinzu kommt. Dieses Denken (und Handeln) erstickt, bedrängt alles andere, was sich außerhalb davon bewegt.
Dieses fanatische Denken ist nicht nur brutal und neigt zur Ausschließlichkeit, es negiert (blendet Realität aus) anderes Denken, Bewußtsein und Lebensrealitäten von Menschen, die eben unterschiedlich sind.

zu Petronius:

Wir unterhalten uns hier im Forum über spezielle Themen, die die Weltanschauungen, die Religionen allgemein behandelt. Anhand des Beispieles der Straßenverkehrsordnung - rote Ampel - bringst Du ein ungeeignetes Beispiel in die Diskussion ein.







Zitieren
#29
(01-12-2011, 17:37)indymaya schrieb: Fundamentalismus, Realitätsferne oder Fanatismus ist im Grunde ein persönliches Verhalten, das, solange es keinem Anderen schadet, egal ist. Wenn Fanatismus zur Gewalt führt ist es Realitätsnah.

Wenn wir dieses Faß aufmachen, brauchen wir ein Unterforum Psychologie dafür.

Indymaya, was macht Religion - was machen Religionen - aus dem Menschen bzw. aus den Menschen? Psychologie auch hier.



Zitieren
#30
der fundamentalismus legt sich doch dabei die fundamente oft selbst.
meist sind es nur rein subjektive fundamente.
oder es gibt ein fundament, aber dieses wird subjektiv und verbindlich radikal interpretiert, in einer art schablonenmuster.
also es kann z.b sein das ein fundament eine schlechte kulturelle wechselbeziehung war und dies interpretiert man dann subjektiv und "verbindlich" für alle.
und fundamente zu dieser überzeugung können auch gehören, das man selbst findet - seine ideologie auf andere ausstrahlen und bewerten zu müssen.

also es gibt eine sache für mich, die für mich bei dem fundamentalismus sehr charakteristisch ist.
es handelt sich dabei um bewegungen die verbindlichkeit für alle ausstrahlen und erreichen wollen.

politische verbindlichkeit (gesetz)
menschliche bzw. gesellschaftliche verbindlichkeit (lebenstil, umgebungsgestaltung... oder anderes) und
geistige verbindlichkeit (denkend)

wenn abweichungen in den drei punkten besteht, enstehen konsequenzen.
entweder strafrechtlich, ächtung etc. das kommt immer auf die art an.

und die konsequenzen sind umso stärker, umso stärker sich diese bewegung in der masse und im gesetz etablieren kann.


manche ISMEN-Strömungen laufen halt irgendwo gefahr, sich in diesen 3 oben erähnten punkten zu verlieren.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fundamentalismus und Holocaust Sinai 12 17283 23-03-2017, 15:38
Letzter Beitrag: Bion
  Fundamentalismus in unserer Gesellschaft Glaurung40 81 125549 13-01-2013, 14:56
Letzter Beitrag: petronius
  zunehmender fundamentalismus petronius 59 89560 07-07-2010, 12:34
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste