Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Universum und der Gottesbeweis
#31
Dieses Thema wurde von "Atheismus" nach "Interreligiöses" verschoben, da es mE in keinster Weise mehr spezifisch atheistisch ist
Zitieren
#32
Hm sieh das mal so wenn es psychologisch bewiesen sein soll
dann heißt das nach lange nicht das es so ist .
Wer hat das bewiesen wo und wann und wodurch ??

Du weichst aus .
Vergleichst eine Hypnose mit einer Vergewaltigung .
Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun .

Eine Hypnose kann auch geschehen wenn Du es nicht merkst .
Klar ergreife ich dann über deinen Geist besitz .
Klar weißt Du es nacher nicht .
Trozdem würdest Du die Zwiebel mit Genuß verspeisen .
Oder in der Phikkipshalle nackt tanzen vor allen Leuten .
Nur die Tatsache das Du es nachher nicht weißt bedeutet nicht das es nicht existent ist .
Und das hat me Menge mit dem zu tun was Du neurologisch wahrnimmst .
Oder wie sihst Du das ?

Viele Grüsse Outlaw777
Zitieren
#33
Anonymous schrieb:Hm sieh das mal so wenn es psychologisch bewiesen sein soll
dann heißt das nach lange nicht das es so ist .
Wer hat das bewiesen wo und wann und wodurch ??
Erwiesen, nicht bewiesen.
Psychologen haben experimentell festgestellt, dass es in der Hypnose nicht möglich ist, grundlegende Abneigungen eines Menschen zu umgehen.

Zitat:Du weichst aus .
Vergleichst eine Hypnose mit einer Vergewaltigung .
Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun .
Beides hat in diesem Zusammenhang etwas mit Willen zu tun.

Zitat:Eine Hypnose kann auch geschehen wenn Du es nicht merkst .
Klar ergreife ich dann über deinen Geist besitz .
Klar weißt Du es nacher nicht .
Trozdem würdest Du die Zwiebel mit Genuß verspeisen .
Oder in der Phikkipshalle nackt tanzen vor allen Leuten .
Nur die Tatsache das Du es nachher nicht weißt bedeutet nicht das es nicht existent ist .
Nein, aber es gibt schließlich noch 5.000 Zeugen, die ich fragen kann, ob es passiert ist.
Du scheinst mir viel zu fixiert auf die Idee, dass man alles was man weiß nur aus eigener Wahrnehmung wissen kann. Wieso?

Zitat:Und das hat me Menge mit dem zu tun was Du neurologisch wahrnimmst .
Oder wie sihst Du das ?
Ja. Na und?
Zitieren
#34
Antares schrieb:Zuersteinmal muss ich anmerken, dass Einstein zwar evtl. kein Atheist war, aber er war auch nicht religiös (im Sinne von "religiös" Icon_wink ) und er hat auch die Existenz eines persönlichen Gottes geleugnet! Es nervt mich langsam, dass Einstein von sämtlichen Leuten immer als religiös und glaubend hingestellt wird (was dein Post ja aussagen soll).
Wen ich hier auch mal anführen möchte, ist Goethe. Dieser wird auch oft stark von den Kirchen vereinnahmt- Ich habe mal eine Diskussion mit einer Deutsch-LKlerin geführt, die inzwischen sogar Germanistik auf Diplom studiert, in der ich anmerkte, dass es in Goethes Werken starke Anzeichen dafür gibt, dass er nicht so recht gläubig sein kann, woraufhin diese nur anmerkte, er sei aber gläubig gewesen.

Inzwischen habe ich mich ein bisechen kundiger gemacht mit dem Thema und weiß nun, dass Goethe keinesfalls an den Gott glaubt, der von den christlichen Kirchen gelehrt wird, ja nicht mal an einen Gott, wie er in der Bibel dargestellt wird und wahrscheinlich noch nicht mal an überhaupt einen Gott, denn in Briefen an andere berühmte Schreiber äußerte er u.a., dass je mehr er darüber nachdenke, er immer stärker zum Gottesbild des Atheisten neige.

Mit den christlichen Kirchen geht er teilweise recht stark in Kritik. So äußerte er u.a., dass die Kirche allen Grund hatte, ihren Mitgliedern die Bibel vorzuenthalten - es war ja lange Zeit für einfache Gläubige verboten, eine Bibel zu besitzen und Versionen in den jeweiligen Landessprachen wurden gar nicht erst genehmigt.
Zitieren
#35
Hallo!

Gott sei Dank sind diese Zeiten mit den Verboten endgültig vorbei und es redet auch keiner mehr bei dem Stoff rein, den wir lesen wollen. Das ist alles etwas, was ich nur aus Erzählungen kenne. Heute gibt es die mündige Christin / den mündigen Christen.

LG Gerhard
Zitieren
#36
Das stimmt so nicht ganz. Es gibt immer noch den katholischen Index und es werden auch weiterhin "gotteslästerliche" Bücher verboten.
Zitieren
#37
hab was gefunden übers gläser rücken, falls das noch einen interessiert.



Es ist vollkommen unmöglich, Muskeln in einen ganz ruhigen Zustand zu bringen. Beim Gläserrücken sind die Arme ausgestreckt, und somit leisten die Muskeln harte Arbeit. Nach einiger Zeit fangen sie zu zittern an, ohne dass es die Teilnehmer merken. Dieses "Problem" kennen Sportler, wenn sie versuchen, mit einem Gewehr möglichst genau zu schießen. Je länger man vor dem Schuss zielt, desto mehr zittert man.

Eine Verstärkung dieser Kraft erreicht die Atmung, die sich über den Oberarm auf das Glas überträgt und somit die Bewegung verstärkt.

Gleichzeitig leisten die Kapillarpulswellen ihren Beitrag: Durch die Arterien wird das frische Blut stoßweise bis in die Fingerspitzen gepumpt und bewirkt so immer wieder eine geringe Umfangvergrößerung.

Hinzu kommen die seelischen Anspannungen (Vorfreude, Erregung, Nervosität, Angst etc.), die den Prozess verstärken können.

Eine wesentliche Ursache ist der sog. Carpenter-Effekt:
Immer dann, wenn man sich eine Bewegung vorstellt, stellen sich Ansätze zur Ausübung dieser Bewegung ein. Bei dieser Vorstellung oder auch Befehlen oder Sinneseindrücken erhalten die Muskeln vom Gehirn den Befehl zur Ausübung der Bewegung (so dürfte Eltern das Gefühl bekannt sein, dass es ihnen in der Hand zuckt, wenn ihr Kind etwas angestellt hat).

Also leider wieder nix übernatürliches... Icon_wink))
Zitieren
#38
Shadaik schrieb:Die Grenze gibt es nur dann nicht, wenn man nicht akzeptieren kann, dass es Dinge gibt, die man ganz einfach (noch) nicht versteht. Religion speist sich einzig und allein aus diesem Zug, den ich als schweren Charakterfehler ansehe.
Religion ist eine Seite einer Vielheit von Geisteshaltungen, mit der wir die Eindrücke unserer Welt filtern. Atheismus, verschiedene Philosophien, Weltanschauungen sind andere Filter dieser Art und nicht mehr. Die ganzen Grabenkämpfe, wie sie sich auch im Forum abzeichnen, zeigen, dass Menschen sich nur im Rahmen ihrer "Filter" wohl fühlen und sich ansonsten fremd vorkommen.
Wenn man das vermeiden will, muss man lernen, in fremden Filter-Welten zu denken. Eine Denk-Welt ganz ohne Filterung ist letztlich nicht vorstellbar, weil jeder Begriff bereits als Filter wirkt.
Folglich ist keine dieser Denkwelten ein Charakterfehler. Dieser entsteht erst, wenn die eigene Haltung absolut (einzig möglich, wahr) gesetzt wird.
Ich denke wir (Menschen) sind gut beraten, unsere Denkwelten untereinander als Ergänzung zu betrachten und nicht als etwas Ausgrenzendes.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#39
hmmm, ich dachte shadaik meinte damit, das, wenns eng wird viele gläubige, wenn nicht sogar alle, sprüche bringen oder "argumente" wie:
"das kannst du nicht begreifen, das liegt nicht in der natur des menschen so etwas zu verstehen."
finde das ist das lächerlichste argument überhaupt, weil dann würden wir uns nicht damit befassen.
und du ekkard redest eigentlich "nur" von toleranz, was aber auch ne tolle sache ist.
Zitieren
#40
waldnymphe schrieb:leider gibt es das anfangsposting da nicht mehr...

aber gesetzt den fall , es gibt einen ALLMÄCHTIGEN GOTT ...
was könnte dem abbruch tun , wenn er nicht nur das uns bekannte sondern auch unendlich viele andere universen geschaffen hat , daß würde doch bloß seine macht (ALLmacht ) unterstreichen :!:

er hat unsere erde in 7tagen geschaffen , was sind schon 7tage für ein unsterbliches , allmächtiges , anfangsloses wesen :?:

7 tage hatte er seinen spaß und den rest der ewigkeit soll er sich langweilen :?: :mrgreen:

nana wenn schon , "gott ist groß" und zwar UNENDLICH GRÖßER , alls die menschen mit ihren winzigen einfallslosen gehirnen denken und begreifen können 8)

warscheinlich erschafft gott in ununterbrochener unendlicher folge universen , welten , lebewesen ( hoffentlich intelligentere alls die menschen :lol: ) , gott ist kreativ und schöpferisch ( SCHÖPFUNG ) wie ein künstler und er wird immer besser ( hoffentlich ).....





mach dich doch nicht schlechter als du bist, also ich hab noch kein lebewesen gesehn das intelligenter ist als wir.
du beleidigst auch andere mit deinem schmarrn :)
was is denn eigentlich intelligenz für dich?
Zitieren
#41
Gott schuf die Erde in sechs Tagen denn am siebten sollst Du ruhen .
So ruht Got am siebten Tag .
Und wenn der siebte Tag vorbei ist fängt der wieder an zu arbeiten und dann gehts nicht nur den satanischen ( also der schöpfung widersächlichen ) Menschen an den Kragen, Dämonen an den Kragen ,sondern auch dem Satan selber .
Nach biblischer Geschichte wird der Satan gebunden .....und für genau tausend Jahre gefangengehalten .
So und Intelligenz ist doch definiert oder nicht
also die Bedeutung der Intelligenz müsste doch in der deutschen Sprache eindeutig festgelegt sein
denn das Wort steht im Duden ....oder ?
Bevor man sich Gedanken macht über die eigene Intelligenz und darüber das man als Mensch wohl das intelligenteste Wesen ist auf diesem Planeten
Könnte man Intelligenz doch als Fähigkeit Probleme zu lösen sehen
und Dummheit als Problembildungsmoment.

Viele Grüsse Outlaw777
Zitieren
#42
inwiefern gehts den menschen denn an den kragen? is der siebte tag schon vorbei?
satan wird gefangengehalten und was passiert mit den menschen die gegen die schöpfung sind?

in meinem duden steht nur das intelligenz ne geistige besonderheit ist, klugheit.
jemand dummes kann aber auch probleme lösen, halt auf seine art.
z.b ein tier, welches hunger hat geht auf die jagd, damit ist das problem doch gelöst erstmal.
es könnte auch die fähigkeit sein, leben zu schaffen oder zu zerstören, könnte aber auch was mit der auffassungsgabe von neuen, fremden situationen zu tun haben, oder die fähigkeit sich gut auszudrücken (was ich nicht kann wie man sieht :)), oder wenn ich mich mit einem bestimmten thema gut auskenne, bin ich vielleicht in dem bereich intelligent. oder halt alles zusammen, sieht wahrscheinlich eh jeder anders.




ps: wie kann man eigentlich einzelne sätze zitieren?
Zitieren
#43
Das was Du meinst ist der Intellekt und nicht die Intelligenz .
Das ist nämlich ein Unterschied .
Die Intelligenz als solche wird nicht nur in der Psychologie so definiert sondern eigentlich auch in jedem guten Nachschlagewerk wie deinem Duden .
Klugheit ist nachdem so definiert das sie einen Verstand benötigt .
Es gibt also intelligente Computersprachen
aber die Computersprachen besitzen keinen Verstand
Auf den Menschen übertragen ist Klugjeit also aus den Faktoren Intelligenz und Verstand definiert .
Ein sogenannter dummer mensch kann also auch hochintelligent sein aber wenig Verstand besitzen .
Ein schlauer Mensch besitzt Intellekt aber das sagt nichts über seine Intelligenz aus .

Jemand der im Urwald aufgewachsen ist kann also hochintelligent sein
und Verstand besitzen
aber würde in einem Intelligenztest ( so werden die Dinger leider genannt die den IQ bestimmen ) sehr schlecht abschneiden .

Daher ist der Intelligenzquotient eigentlich nicht bestimmbar sondern nur relativ
da er sich verändern kann .

eigentlich ganz einfach .....man muß nur mal darüber nachdenken in Ruhe ....

Ja und zum Gläserrücken hab ich auch noch was zu sagen das Glas bewegt sich auch wenn Du im Ruhezustand auf dem Boden liegst .

Kann also nicht viel mit der Anspannung der Muskeln zu tun haben sondern eher mit der Befehlsgewalt die du über das besitzt was das Glas bewegt .

Viele Grüsse Outlaw777
Zitieren
#44
das möcht ich aber mal sehen mit dem glas :)
haste das irgendwo gelesen oder selber ausprobiert?
oder meinst du mit der befehlsgewalt den tisch, an dem ich vom boden aus wackel?
Zitieren
#45
Hi th0rn,

th0rn schrieb:"das kannst du nicht begreifen, das liegt nicht in der natur des menschen so etwas zu verstehen."
Soweit ich weiss, ist das nur eine Redewendung, wenn es um Eigenschaften Gottes geht. Es steckt ja kein Sinn dahinter, wie Du richtig festgestellt hast. Würde ein Sinn dahinter stecken, könnte man ihn schließlich heraus finden oder erforschen. Das Dilemma ist offensichtlich.
Ich meine aber, dass derartige Redewendungen in anderer Weise ein tiefer liegendes Problem aufdecken. Die begriffliche Fassung "Gott" nämlich. Man kann seine Welt auf Gott hin geordnet betrachten (eine Kette von Gedanken über die Welt), aber man kann keine Liste von Eigenschaften zum Thema "Gott" zusammen tragen, die widerspruchsfrei und abschließend den Begriff festlegen könnte. Man kann zwar alle einschlägigen Bibelstellen auflisten; damit hat man aber keine vollständige Definition. Man hat allenfalls jene, die der biblischen Tradition entsprechen. Alleine die Beschreibung 'allmächtig' oder 'alles wissend' sowie eine Reihe idealtypischer Eigenschaften verhindern die Vollständigkeit.
Somit bleiben für jeden Menschen Spielräume jener Vorstellung und es ist eine reine Vereinbarung zwischen verschiedenen Menschen, wenn sie an einen Gott glauben bis hin zur kompletten Leugnung. Jede dieser Gruppen schart sich um ein mehr oder weniger bestimmtes Vorstellungsfeld über die Welt.
Ohne Toleranz gibt es daher leicht den verbalen oder tatsächlichen Totschlag.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfang von Alles / Universum Killstrong 41 61044 20-08-2011, 08:42
Letzter Beitrag: petronius
  TV-Tipp: Das Philosophische Quartett am 28.11.2010 - Universum ohne Gott? humanist 17 28416 09-12-2010, 01:49
Letzter Beitrag: Artist
Question Experimenteller TMS-Gottesbeweis? Qtipie 8 15572 06-03-2010, 01:24
Letzter Beitrag: WiTaimre

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: