Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glauben
#76
Wie nicht von dir. Du hast dich jetzt in mehreren Threads auf sie bezogen, und zwar völlig zusammenhanglos. Ich würde dich gerne verstehen, bitte sprich klar.
Zitieren
#77
Ich denke nicht, dass ein Atheist die Bibel liest.
Im Anfang war das Wort ist für ihn nur ein spanisches Dorf.
Zitieren
#78
Was wiederum nicht wahr ist. Man sollte schon die Bibel gelesen haben, bevor man daran Kritik übt bzw. daran glaubt.
Zitieren
#79
Aber nur weil man sie aufgeschlagen hat mit dem Ziel die Fehler zu finden, ist man nicht kompetent.
Zitieren
#80
(17-11-2009, 15:24)Maik schrieb: Aber nur weil man sie aufgeschlagen hat mit dem Ziel die Fehler zu finden, ist man nicht kompetent.

Aber auch nicht, wenn man unbesehen alles glauben will.
Zitieren
#81
@ maik: Das stimmt. Zum Glück betrifft mich das nicht.
Zitieren
#82
(17-11-2009, 15:20)Romero schrieb: Was wiederum nicht wahr ist. Man sollte schon die Bibel gelesen haben, bevor man daran Kritik übt bzw. daran glaubt.


Bitte
was sagt Euch

Im Anfang war das Wort.


Ihr könnt posten:
Keine Ahnung.


Es ist eine Parodie auf Gen 1,1.

















Und deswegen, warum lästern ohne ein Wort zu verstehen?
Zitieren
#83
(17-11-2009, 15:26)Romero schrieb: @ maik: Das stimmt. Zum Glück betrifft mich das nicht.



Soso
Zitieren
#84
Petra das Wort ist Jesus Christus.
Zitieren
#85
@ Petra: Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.
etc.etc.
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.

Pragmatische Kurzzusammenfassung: Hier ist von Gott die Rede der alles aus dem Nichts erschaffen hat und von Jesu Kommen als Fleischwerdung des Wortes. Es ist ein Prolog, der quasi das ganze Joh. Evangelium zusammenfasst, nämlich dass "Jesus unter den Menschen wohnte" und sich den Menschen zeigte, mit ihnen interagierte, sowie die Verherrlichung desselben dank seines Opfers das er uns brachte.

Und du sagst "eine Parodie auf Genesis" weil auch Genesis so anfängt.

Nun bitte deine Erklärung.


(17-11-2009, 16:10)Maik schrieb:
(17-11-2009, 15:26)Romero schrieb: @ maik: Das stimmt. Zum Glück betrifft mich das nicht.



Soso

Bitte unterstelle mir nichts, ja?
Zitieren
#86
Nein
ich fragt:
Was steht drin in

Im Anfang war das Wort.


Wo steht da was von Jesus?

Gerade musste ich doch sehr lachen.


Schrieb einer:

Ich habe keine Ahnung was Religion ist, aber ich lehne sie ab, weil ich es so besser habe.
Zitieren
#87
Schön, dass ich dich belustige Icon_lol Vielleicht hättest du lesen sollen, dass ich den ganzen Text zitierte, nicht nur "Im Anfang war das Wort", das ein Teil eines ganzen Prologs ist. Aber erleuchte mich ruhig, wie interpretierst du das? Also nur genau diese 5 Worte, nix weiter, ohne Kontext?
Zitieren
#88
Ich fragte:
Im Anfang war das Wort.
Das sind 5 Wörter.
Und ich fragte, warum das ein Atheist weder lesen noch verstehen will. Das ist der Punkt. Natürlich wird ein Atheist sagen, das interessiert mich nicht, weil er ja Bibel ablehnt und sagen, der Text ist langweilig. Kann das jemand hier verstehen?
Zitieren
#89
(18-11-2009, 08:18)petra1979 schrieb: Ich fragte:
Im Anfang war das Wort.
Das sind 5 Wörter.
Und ich fragte, warum das ein Atheist weder lesen noch verstehen will. Das ist der Punkt. Natürlich wird ein Atheist sagen, das interessiert mich nicht, weil er ja Bibel ablehnt und sagen, der Text ist langweilig. Kann das jemand hier verstehen?

petra, was du eigentlich sagen willst, hat man wohl noch nie verstehen können. sprichst du im alltag und privat auch so zusammenhanglos und wirr?

gerade, wenn es nur das geschrieben gibt, sind deine gedanklichen bocksprünge und regelmäßigen non sequiturs einer konstruktiven diskussion äußerst hinderlich
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#90
(18-11-2009, 08:18)petra1979 schrieb: Ich fragte:
Im Anfang war das Wort.
Das sind 5 Wörter.
Und ich fragte, warum das ein Atheist weder lesen noch verstehen will. Das ist der Punkt. Natürlich wird ein Atheist sagen, das interessiert mich nicht, weil er ja Bibel ablehnt und sagen, der Text ist langweilig. Kann das jemand hier verstehen?

Wie oft muss ich noch sagen, dass auch Atheisten die Bibel lesen können? Irgendwoher muss ja die Ablehnung kommen. Ich bin nicht eines morgens aufgestanden und habe mir so gedacht: "Och, was mach ich heute, einen Spaziergang? Kino? Ah ne, ich glaube heute werde ich Atheist". Es kann also keine Rede davon sein, etwas nicht lesen zu wollen. Verstehen können ist eine ganz andere Frage. Wenn dir klar wäre, dass diese ersten 5 Worte Teil eines ganzen Prologs sind (wovon ich dir in einem der vorhergehenden Posts zitiert habe), würdest du nicht drauf beharren, dass Atheisten keine Ahnung hätten.

Sag doch du endlich mal, was es deiner Meinung nach bedeutet, was du hier postest. Also. Was bedeuten deiner Meinung nach die 5 Wörter da?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Glauben und Wissen Thomas der Ungläubige 124 16529 08-03-2025, 18:10
Letzter Beitrag: Bion
  Was ist Glauben wert? Georg05 25 12354 27-01-2022, 13:19
Letzter Beitrag: Ulan
  Was soll ich glauben? Fragen über Fragen wasweißich 5 3758 28-10-2020, 18:02
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste