Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum ist moahmed höher als Jesus im islam ?
#61
(07-07-2011, 15:11)Nuralhuda schrieb: - Die Schreiber waren alle ungeübt, unglaubwürdig, inkompetent und in manchen Fällen ungebildet und haben ihre Texte aus theologischen Gründen verfälscht.

Was Du alles weißt. Welche "Quellen" hatte denn Mohammed?

#62
Muhammad führte Gott genauso ins Feld wie Jesus und Moses – das ist also kein Argument indymaya.

Viel interessanter ist dass der Qur'an wie wir ihn heute kennen von Kalif Uthman ca 200 bis 300 Jahre nach Muhammad zusammengestellt wurde. Diese Zeitspanne reicht ebenfalls zur Verfälschung des Qur'an aus; vorallem wenn man bedenkt das kürzlich im Jemen ein „Ur-Qur'an“ gefunden wurde, der abweichend vom heutig angeblich echten Qur'an vollständig in arämäisch geschrieben wurde und etwa 650 bis 680 n.Chr. Entstanden sein dürfte. Es gibt also absolut keinen Grund dafür warum Muslime den Christen „Verfälschung“ der Heiligen Schrift vorwerfen dürften.

Die Suren in denen Muhammad der Überlieferung nach den „Leuten des Buches“ Verfälschung vorwirft, beziehen sich bei genauem Lesen und Verstehen nicht auf die Schrift an sich, sondern auf die theologische Ableitung, die Deutung der Schrift. Und damit hat Muhammad durchaus Recht gehabt.

Das letztlich auch Muslime die Bedeutung und den Inhalt des Heiligen Qur'an über Jahrhunderte hinweg verfälschten, beweist sich aus der Ableitung die da besagt das Muhammad und der Islam „die letzte Botschaft Allah's vor dem jüngsten Gericht“ sei. Den gleichen „Absolutheitsanspruch“ beweist auch die Mehrzahl der Christen, der Juden, der Zoroaster – und das nicht weil „Gott es sagt“, sondern weil die Theologen der monotheistischen Religionen den Passus des „Jüngsten Tages/Tag des Gerichtes“ in den verschiedenen Religionen gründlich missinterpretieren.
#63
(07-07-2011, 15:45)t.logemann schrieb: Muhammad führte Gott genauso ins Feld wie Jesus und Moses – das ist also kein Argument indymaya.
Moses war der Prophet, des von Gott erwählten Volkes, Israel.
Jesus ging aus diesem Volk hervor und verkündete das Evangelium.
Mohammed flog mit einem "Pegasus" nach Jerusalem.
Wenn aber, wie auch die Muslime sagen, Jesus das Wort Gottes ist, wer glaubt denn, das irgendein Mensch es verfälschen könnte?
Welcher Mensch steht über Gott? Mohammed?
#64
(07-07-2011, 15:45)t.logemann schrieb: Viel interessanter ist dass der Qur'an wie wir ihn heute kennen von Kalif Uthman ca 200 bis 300 Jahre nach Muhammad zusammengestellt wurde.

?
Mohammed 570-632, Utmans Kalifat: 644-656

(07-07-2011, 15:45)t.logemann schrieb: vorallem wenn man bedenkt das kürzlich im Jemen ein „Ur-Qur'an“ gefunden wurde, der abweichend vom heutig angeblich echten Qur'an vollständig in arämäisch geschrieben wurde und etwa 650 bis 680 n.Chr. Entstanden sein dürfte.

Ur-Koran wurde keiner gefunden, aber ein große Menge in Arabisch verfasste Handschriften mit Korantexten, die allesamt nach 700 nC entstanden sind.

Dazu eine Anmerkung von Rüdiger Lohlker:

1972 wurde in der großen Moschee in Sanaa im Jemen eine große Menge an alten Koranhandschriften (ca. 12.000) entdeckt, die anhand der Schrift auf das 8. Jahrhundert chr. Z. datiert werden konnten (Puin 1999). Diese Handschriften versprechen reiche Einsichten in den Konstitutionsprozess des Korantextes. Leider ist die Durcharbeitung noch nicht sehr weit gediehen. Einige Unterschiede in der Surenanordnung lassen vermuten, dass diese Anordnung in gewissem Maße variabel war. Einige kleinere Varianten in der Lesung deuten, so einige Forscher, darauf, dass es keine parallele Entwicklung einer oralen und einer schriftlichen Tradition gegeben hat. Vielmehr zeigten die Handschriften an, dass der endgültige Korantext ein Reflex der Beschäftigung mit einem schriftlichen Text ist.

R. Lohlker, Islam, Eine Ideengeschichte, Facultas 2008, S. 36
MfG B.
#65
Sorry – wo hast Du (indymaya) das denn her?
#66
Sorry Bion, Tippfehler: Statt 20 bis 30 Jahre hab' ich 200 bis 300 Jahre geschrieben...
#67
(07-07-2011, 16:44)t.logemann schrieb: Sorry – wo hast Du (indymaya) das denn her?
Was?

#68
@indymaya
vielleicht Dein Beitrag #63!

Gruß
#69
Das, indymaya: Mohammed flog mit einem "Pegasus" nach Jerusalem.

Zwischen dem Qur'an (als "Gottes Wort") und den Hadithen - bestehen gewisse Unterschiede... Genauso wie zwischen dem Wort Jesu und der erdichteten Theologenmeinung Unterschiede bestehen...
#70
(07-07-2011, 19:33)alwin schrieb: @indymaya
vielleicht Dein Beitrag #63!

Gruß
Na gut, tippe auf "Pegasus".
Alle Propheten der "Schriften" hatten eine Beziehung zu Jerusalem.
Dem wollte Mohammed natürlich nicht nachstehen und da es Damals noch keine Airlines gab musste das alte griechische Flügelpferd herhalten um ihn nach Jerusalem zu bringen, wo er Moses und sogar Jesus traf. cool

#71
(07-07-2011, 15:45)t.logemann schrieb: Muhammad führte Gott genauso ins Feld wie Jesus und Moses – das ist also kein Argument indymaya.

Viel interessanter ist dass der Qur'an wie wir ihn heute kennen von Kalif Uthman ca 200 bis 300 Jahre nach Muhammad zusammengestellt wurde. Diese Zeitspanne reicht ebenfalls zur Verfälschung des Qur'an aus; vorallem wenn man bedenkt das kürzlich im Jemen ein „Ur-Qur'an“ gefunden wurde, der abweichend vom heutig angeblich echten Qur'an vollständig in arämäisch geschrieben wurde und etwa 650 bis 680 n.Chr. Entstanden sein dürfte. Es gibt also absolut keinen Grund dafür warum Muslime den Christen „Verfälschung“ der Heiligen Schrift vorwerfen dürften.

Die Behauptung -> der Quran habe zu Lebzeiten des Propheten Muhammads nicht schriftlich existiert, ist nicht stichhaltig, sie wird vor allem von Orientalisten vertreten, denn bevor der Quran vom Kalif Uthman (644-656 n.ch. und nicht ca 200 bis 300 Jahre nach Muhammad) zusammengestellt wurde, wurde er von vielen der Anhänger Muhammads (saw) zu seinen Lebzeiten auswendig gelernt und niedergeschrieben.
Der Kalif Uthman wollte nur die endgültige Fassung des Qurans nieder schreiben, die der Prophet vor seinem Tod bestätigte, weil er fürchtete, dass es zu Wirren kommen könnte.
#72
indymaya schrieb:Na gut, tippe auf "Pegasus".
Alle Propheten der "Schriften" hatten eine Beziehung zu Jerusalem.
Dem wollte Mohammed natürlich nicht nachstehen und da es Damals noch keine Airlines gab musste das alte griechische Flügelpferd herhalten um ihn nach Jerusalem zu bringen, wo er Moses und sogar Jesus traf. cool
Das Witzeforum ist, soweit ich weiß, woanders...

Gruß
#73
(07-07-2011, 20:45)Nuralhuda schrieb:
(07-07-2011, 15:45)t.logemann schrieb: Muhammad führte Gott genauso ins Feld wie Jesus und Moses – das ist also kein Argument indymaya.

Viel interessanter ist dass der Qur'an wie wir ihn heute kennen von Kalif Uthman ca 200 bis 300 Jahre nach Muhammad zusammengestellt wurde. Diese Zeitspanne reicht ebenfalls zur Verfälschung des Qur'an aus; vorallem wenn man bedenkt das kürzlich im Jemen ein „Ur-Qur'an“ gefunden wurde, der abweichend vom heutig angeblich echten Qur'an vollständig in arämäisch geschrieben wurde und etwa 650 bis 680 n.Chr. Entstanden sein dürfte. Es gibt also absolut keinen Grund dafür warum Muslime den Christen „Verfälschung“ der Heiligen Schrift vorwerfen dürften.

Die Behauptung -> der Quran habe zu Lebzeiten des Propheten Muhammads nicht schriftlich existiert, ist nicht stichhaltig, sie wird vor allem von Orientalisten vertreten, denn bevor der Quran vom Kalif Uthman (644-656 n.ch. und nicht ca 200 bis 300 Jahre nach Muhammad) zusammengestellt wurde, wurde er von vielen der Anhänger Muhammads (saw) zu seinen Lebzeiten auswendig gelernt und niedergeschrieben.
Der Kalif Uthman wollte nur die endgültige Fassung des Qurans nieder schreiben, die der Prophet vor seinem Tod bestätigte, weil er fürchtete, dass es zu Wirren kommen könnte.
Mohammed war Analphabet, er lies sich die Suren auf Haushaltsgegenstände schreiben um zu wissen was wo steht.
Mohammed untersagte die Niederschrift in ein Buch. Das unerwartete Ableben Mohammeds führte zum Chaos. Deshalb schrieb man entgegen Mohammeds Anweisung die Suren der Vasen, Kisten und Schüsseln in ein Buch. Da man aber nicht wusste in welcher Reihenfolge Mohammed die Offenbarungen erhalten hatte nahm man einfach die Wortzahl der Suren als "So sei es".

#74
(07-07-2011, 21:02)alwin schrieb:
indymaya schrieb:Na gut, tippe auf "Pegasus".
Alle Propheten der "Schriften" hatten eine Beziehung zu Jerusalem.
Dem wollte Mohammed natürlich nicht nachstehen und da es Damals noch keine Airlines gab musste das alte griechische Flügelpferd herhalten um ihn nach Jerusalem zu bringen, wo er Moses und sogar Jesus traf. cool
Das Witzeforum ist, soweit ich weiß, woanders...

Gruß
Cool, das Du das für einen Witz hältst.

#75
indymaya schrieb:Mohammed war Analphabet, er lies sich die Suren auf Haushaltsgegenstände schreiben um zu wissen was wo steht.
Mohammed untersagte die Niederschrift in ein Buch. Das unerwartete Ableben Mohammeds führte zum Chaos.
Gibt es dazu eine verläßliche Quelle oder ist das wieder eine Deiner Behauptungen, die keine Basis haben?
Daß er Analphabet war, ist bekannt, aber der Rest ist mir neu!

Gruß


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ist der Islam die wahre Religion Lifeispain 57 55350 29-01-2024, 16:16
Letzter Beitrag: Ulan
  Die Bibel im Islam gio 161 262793 27-07-2023, 15:11
Letzter Beitrag: petronius
  Warum hindern Allah`s Regeln am Fortschritt ? Klaro 154 191541 07-12-2022, 21:52
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste