Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische theorie der entstehung der arten
#76
(10-11-2011, 21:08)indymaya schrieb:
(10-11-2011, 13:49)Gundi schrieb: Wie sind die Lebewesen konkret in die Welt gekommen? Von einem Tag auf den anderen, als völlig entwickelte Organismen?
Fangfrage?

nur, wenn du dich um eine klare antwort drücken willst

ist schon lustig: ihr kritisiert an jedem falsch verstandenen krümel rum, seid aber nicht bereit, selber mal eine konkrete aussage zu treffen, die man dann ggf. kritisieren könnte

(10-11-2011, 21:08)indymaya schrieb: Die Kontinentaldrift bestätigt doch die gleichzeitige Entwicklung aller Arten, weil es mal eine "Feste" gab und das "Wasser"

es gab keine "gleichzeitige Entwicklung aller Arten", und was du als grund dafür anführst, kann ich absolut nicht nachvollziehen. wo soll da ein zusammenhang sein?

(10-11-2011, 21:08)indymaya schrieb: Also nur Klima und Umwelt die "Art" in der "Endzeit" geringfügig geändert hat. Die Arten selbst sind von Gott bestimmt weil niemals ein Urknall einen Löwen hervorbringen kann und keinen Menschen

kannst du auch irgendwie klar verständlich erklären, was du damit sagen willst? wann sollen sich "Klima und Umwelt nur geringfügig geändert" haben? und wer meint, dem urknall sei ein löwe oder mensch entsprungen?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#77
(10-11-2011, 21:30)petronius schrieb: es gab keine "gleichzeitige Entwicklung aller Arten"

Was Du alles weißt.
Wenn es nach dem "Wasser" einen einzigen "Kontinent" gab, ist das "Leben" aus dem Wasser, gottgewollt, auf diese "Erde" gelangt.
Wenn nun das Leben aus dem Wasser erst auf das Land gelangt wenn es da ist, ist es Gleichzeitigkeit.

#78
(10-11-2011, 21:19)petronius schrieb: jetzt wissen wir wenigstens endlich, was du unter "evolution" verstehst. nun, sie stellt aber gar keine teleologische "Entwickluing von einem einfachem zu einem komplizierten Wesen" dar. es geht um anpassung an einflüsse von außen, nicht um eine entwicklung irgendwohin

(z.b. hat die evolution nicht selten zu rückbildungen bzw. "vereinfachungen" geführt - wenn das "evolutionär opportun" war)

drisch also ruhig weiter auf deinen selbstgebastelten popanz ein, mit der evolution, wie die naturwissenschaft sie versteht und in der et beschreibt, hat das nichts zu tun

Na dann sind wir uns ja alle einig! Wenn mit Evolution nur eine Anpassung an äußere Einflüsse gemeint ist, dann glaub ich auch an die ET. Weiß gar nicht worüber wir dann noch diskutieren.
Aber wie wurde dann aus den Bakterien ein Wurm, aus dem Wurm ein Fisch und aus dem Fisch Reptilien, usw. Wie wird aus einem Einzeller ein Mehrzeller? Ist das ne Anpassung oder eine Höherentwicklung?
Und was soll ich denn die ganze Zeit beweisen. Will ich doch gar nicht. Wenn es einen Gott gibt der alles erschaffen hat, dieser Gott sich nicht beweisen lässt weil er daran auch überhaupt kein Interesse hat, dann lässt sich auch nicht die Schöpfung wissenschaftlich beweisen. Dieser Beweis findet auf einer ganz anderen Ebene statt.
#79
(10-11-2011, 21:56)indymaya schrieb: Wenn es nach dem "Wasser" einen einzigen "Kontinent" gab, ist das "Leben" aus dem Wasser, gottgewollt, auf diese "Erde" gelangt.
Wenn nun das Leben aus dem Wasser erst auf das Land gelangt wenn es da ist, ist es Gleichzeitigkeit

sorry, ich kann dir nicht folgen

was soll jetzt mit was gleichzeitig sein, und was daraus folgen?

was meinst du mit "gleichzeitiger entwicklung aller arten"?

natürlich haben sich verschiedene arten zu verschiedener zeit entwickelt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#80
(10-11-2011, 23:29)Gringo schrieb: Na dann sind wir uns ja alle einig! Wenn mit Evolution nur eine Anpassung an äußere Einflüsse gemeint ist, dann glaub ich auch an die ET

fein

(10-11-2011, 23:29)Gringo schrieb: Weiß gar nicht worüber wir dann noch diskutieren.
Aber wie wurde dann aus den Bakterien ein Wurm

wer behauptet denn so was?

die et nicht

(10-11-2011, 23:29)Gringo schrieb: aus dem Wurm ein Fisch

wer behauptet denn so was?

die et nicht

(10-11-2011, 23:29)Gringo schrieb: und aus dem Fisch Reptilien

wer behauptet denn so was?

die et nicht

(10-11-2011, 23:29)Gringo schrieb: Wie wird aus einem Einzeller ein Mehrzeller? Ist das ne Anpassung oder eine Höherentwicklung?

und wenn ein höhlenbewohner seine augen rückbildet - ist das dann anpassung oder "tieferentwicklung"?

(10-11-2011, 23:29)Gringo schrieb: Und was soll ich denn die ganze Zeit beweisen

was auch immer du behauptest

du forderst doch von anderen auch ständig beweise. geh doch mal mit gutem beispiel voran - äh, sorry, haben wir ja schon die ganze zeit getan...

also leiste doch endlich selbst, was du anderen abverlangst und diese auch leisten

(10-11-2011, 23:29)Gringo schrieb: Will ich doch gar nicht

ist mir klar. denn um fakten gehts dir ja auch nicht

damit verabschiede ich dich gern aus diesem für dich off-topic-thread

oder bring endlich deine alternativtheorie zur et
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#81
Ich versteh nicht was du willst, meine Alternative bring ich doch schon die ganze Zeit: Gott hat die Lebewesen als vollwertige Wesen geschaffen und Ihnen die Fähigkeit gegeben sich einer dynamischen Welt anzupassen. Diese Aussage ist doch deutlich genug!
Was ich gerne von Dir hören würde ist, wie denn die Entwicklung von den einfachen Organismen zu den höheren Organismen ablief? Bzw. wenn dieser Prozess nicht von der ET beschrieben wird, von wem denn dann? Das ist doch die Grundlage der ET? Oder liegt ich jetzt völlig falsch?? Zumindest zu meiner Schulzeit wurde das genauso gelehrt: Aus einer einzigen Zelle entwickelten sich alle Lebewesen, durch Evolution. Das Wort Evolution sagt es ja auch schon, aus was einfachem wird was besseres, höheres, wie auch immer. Oder hat sich inzwischen der Lehrplan geändert?

#82
Evolution Beschreibt den Prozess der Anpassung und Behauptung der bestgeeignetsten Variante durch Mutation,..
Aut viam inveniam aut faciam
#83
(11-11-2011, 08:36)Gringo schrieb: Ich versteh nicht was du willst, meine Alternative bring ich doch schon die ganze Zeit: Gott hat die Lebewesen als vollwertige Wesen geschaffen und Ihnen die Fähigkeit gegeben sich einer dynamischen Welt anzupassen. Diese Aussage ist doch deutlich genug!

sie erklärt in keiner weise, wie die arten entstanden sein sollen

(11-11-2011, 08:36)Gringo schrieb: Was ich gerne von Dir hören würde ist, wie denn die Entwicklung von den einfachen Organismen zu den höheren Organismen ablief?

evolutiv

kauf dir ein gutes buch, wenn du schon in der schule nicht aufgepaßt hast

(11-11-2011, 08:36)Gringo schrieb: Bzw. wenn dieser Prozess nicht von der ET beschrieben wird, von wem denn dann?

du mußt schon lesen, was ich schreibe. die et beschreibt die entwicklungen, die der enntstehung der arten zugrundeliegen - aber sie kennt keine "höher"entwicklung. evolution ist nicht zielgerichtet

(11-11-2011, 08:36)Gringo schrieb: Das ist doch die Grundlage der ET? Oder liegt ich jetzt völlig falsch?? Zumindest zu meiner Schulzeit wurde das genauso gelehrt: Aus einer einzigen Zelle entwickelten sich alle Lebewesen, durch Evolution

das kann man dir höchstens in einer baum- oder bibelschule beigebracht haben. die vorstellung, es sei plötzlich eine einzelne zelle aus dem nichts geploppt und aus dieser hätten sich alle lebewesen entwickelt, ist absurd

(11-11-2011, 08:36)Gringo schrieb: Das Wort Evolution sagt es ja auch schon, aus was einfachem wird was besseres, höheres

nein

von etymologie hast du also auch keine ahnung

einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#84
Ich war weder in einer Baum- noch Bibelschule, also erklärs mir doch kurz. Zum einen sagst du die Höherentwicklung lief evolutiv ab, dann weiter unten schreibst du die ET kennt keine Höherentwicklung, was denn jetzt?? Jetzt komm ich nimmer mit... Was sagt dann die ET zur Entstehung und Entwicklung des Lebens?? Wie soll sich dann die Entwicklung vom ersten Lebenszeichen auf der Erde zu allen anderen Lebwesen vollzogen haben?

#85
(11-11-2011, 09:27)Gringo schrieb: Ich war weder in einer Baum- noch Bibelschule, also erklärs mir doch kurz. Zum einen sagst du die Höherentwicklung lief evolutiv ab, dann weiter unten schreibst du die ET kennt keine Höherentwicklung, was denn jetzt?? Jetzt komm ich nimmer mit... Was sagt dann die ET zur Entstehung und Entwicklung des Lebens?? Wie soll sich dann die Entwicklung vom ersten Lebenszeichen auf der Erde zu allen anderen Lebwesen vollzogen haben?

Ohne zu wissen, was Evolution ist, geht es nicht!

Hier kannst Du das Nötigste nachlesen:

Franz M. Wuketits, Evolution, 3. Aufl. 2009, Verl. Beck, ISBN 9783406447389.

Euro 8,95
MfG B.
#86
[Bild: Evolution%20For%20Dummies%2007.10.2008%200_00_00.jpg]
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
#87
(11-11-2011, 11:54)humanist schrieb: [Bild: Evolution%20For%20Dummies%2007.10.2008%200_00_00.jpg]
Die E.T. ist, wenn sie nicht aktualisiert wird, echt fur Dummis.
googel mal Joachim Bauer.

#88
Den Verweis auf Bücher finde ich iwie suboptimal. Wer etwas behauptet, sollte auch einigermaßen Argumente dafür bringen.
@gringo: Schade dass du meine Fragen nicht beantwortest und mal etwas konkreter wirst. Deine Theorie ist doch nun wirklich noch sehr nebulös und außer "Gott hat das gemacht" kam noch nicht viel...
#89
Wir Menschen bilden uns ein alles zu wissen oder zu wissen müssen. Vielleicht gibts die Dinge die kann man nicht beweisen, bzw. wollen nicht bewiesen werden.
Ich hab keine Beweise für Gottes Schöpfung, hab ich schon ein paar mal gesagt, außer den Beweis den ich in mir trage, aber ich weiß, das zählt ja für Euch nicht Icon_lol
#90
(11-11-2011, 17:16)Gringo schrieb: Wir Menschen bilden uns ein alles zu wissen oder zu wissen müssen. Vielleicht gibts die Dinge die kann man nicht beweisen, bzw. wollen nicht bewiesen werden.
Ich hab keine Beweise für Gottes Schöpfung, hab ich schon ein paar mal gesagt, außer den Beweis den ich in mir trage, aber ich weiß, das zählt ja für Euch nicht Icon_lol

Unter solchen Bedingungen sollte man vorsichtig sein, die Wissenschaften als Quatsch abzutun.

Du hast also zu dem "wie das alles gekommen ist?" nichts weiter zu sagen, außer "hat Gott gemacht" ?

Über die Probleme die sich dabei ergeben und eventuelle logische Unklarheiten machst du dir keinen Kopf?

Natürlich steht es dir frei zu glauben was du magst und niemand hat das Recht dich deswegen zu kritisieren. Aber ich würde dich bitten wissenschaftliche Erkenntnisse auch als solche zu aktzeptieren, wenn du weiter nichts zu bieten hast als deinen eigenen Glauben. Zumindest im Diskurs mit Anderen.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 50195 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens petronius 412 1184866 10-04-2012, 20:09
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: