Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische theorie der entstehung der arten
(18-11-2011, 13:07)carey_1349 schrieb: Und war war dann mit den Menschen davor? Waren das keine Menschen?
Sie hatten nur noch nicht den "neuen Geist" meiner Meinung nach "die Liebe" Sie haben wahrscheinlich noch ihre Frauen erbeutet und sie an den Haaren in ihre Höhle geschleift.

Also vor Adam und Eva waren es lediglich fleischliche Menschen und seit den beiden auch geistig?

Hm... interessanter Gedanke. Jetzt tät mich mal die Meinung eines Paläonto-/ Archäologen interessieren, ob es zu dieser Zeit (also vor rund 6000 Jahren) eine merkliche plötzliche Entwicklung des Menschen gab.
(18-11-2011, 14:07)Gundi schrieb: Also vor Adam und Eva waren es lediglich fleischliche Menschen und seit den beiden auch geistig?
Das habe ich nicht gesagt, lediglich, daß sie den heiligen Geist der Liebe noch nicht hatten.
Die "Wörtlichkeit" der Bibel wird eigentlich eher von Atheisten rezitiert.
So ist auch die "Schöpfung" Sonne, Mond nicht wörtlich zu nehmen.
Sonne ist hier die Liebe Gottes und der Mond ist Eva, die Mutter aller Lebendigen mit dem Geist der Liebe. Also ist hier der "Mond" Abglanz Gottes. Wenn nun der Mond sagt: Es gibt keine Sonne, ich strahle aus mir selber"ist der Mond, Atheist.


Du interpretierst es so, wissen welche Auslegung nun stimmt können wir wohl beide nicht.

Aber was konkret meinst du mit "Geist der Liebe noch nicht hatten"?
Also welche Eigenschaften gehen konkret damit einher?
(18-11-2011, 11:26)indymaya schrieb: Gut, Adam lebte nach neueren Erkenntnissen ca. 8000 - 7000 v.Chr
also vor ca. 10000 - 9000 Jahren.
Weil man den Zeitpunkt der "großen Flut" auf ca. 6300 v. Chr. datiert
und die Zeiten des Geschlechtsregisters Adams bis Noah, Sem, Ham Jafeth dazu zählen kann.

na sicher

und simplicissimus lebte vor knap 400 jahren, weil sich der dreißigjährige krieg auf 1618-1648 datieren läßt

was ist für dich "adam"?

das erste exemplar einer neuen biologischen spezies?

oder wo sonst ist der bezug zur et?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(18-11-2011, 17:04)Gundi schrieb: Aber was konkret meinst du mit "Geist der Liebe noch nicht hatten"?
Das mit dem an den Haaren schleifen.

(18-11-2011, 21:09)petronius schrieb: was ist für dich "adam"?

Adam ist für mich der Urvater des Volkes aus dem der Messias geboren wurde. Deshalb hat die Evolution seit Adam nur noch Einfluß auf den Bartwuchs.
(17-11-2011, 00:19)petronius schrieb: und dennoch beschäftigt sich die et nicht mit der biogenese

die "gemeinsame Abstammung von einfachen Vorläufern" ist schließlich etwas anderes als die entstehung von leben aus einer "ursuppe"
Also moment...lassen wir mal die entstehung von leben ausser vor...
Ich habe das Gefühl ihr wisst was ich meine, wollt mich aber solange ärgern bis ich die richtige Definition gefunden habe....
Dann beantwortet mir bitte folgende Fragen:

1.) der Mensch ist doch evolutiv enstanden,oder?
2.) Falls ja von was oder woher? .....XY.....
3.) Dieses XY kommt ja auch irgendwo her, von was?...XY... usw.

Was steht am ende des Lieds? Der Einzeller oder was?

(18-11-2011, 21:54)indymaya schrieb: Adam ist für mich der Urvater des Volkes aus dem der Messias geboren wurde. Deshalb hat die Evolution seit Adam nur noch Einfluß auf den Bartwuchs

aha

was ist also der bezug zur et?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(18-11-2011, 23:12)gio schrieb: Also moment...lassen wir mal die entstehung von leben ausser vor...
Ich habe das Gefühl ihr wisst was ich meine, wollt mich aber solange ärgern bis ich die richtige Definition gefunden habe....

dein gefühl täuscht dich

(18-11-2011, 23:12)gio schrieb: Dann beantwortet mir bitte folgende Fragen

machst du das denn dann auch mal?

(18-11-2011, 23:12)gio schrieb: 1.) der Mensch ist doch evolutiv enstanden,oder?

die spezies homo sapiens hat sich qua evolution aus vorgängerspezies entwickelt

(18-11-2011, 23:12)gio schrieb: 2.) Falls ja von was oder woher? .....XY.....

das kannst du im kladogramm der primaten nachlesen

(18-11-2011, 23:12)gio schrieb: 3.) Dieses XY kommt ja auch irgendwo her, von was?

selbstverständlich

(18-11-2011, 23:12)gio schrieb: ...XY... usw.

ich empfehle das kladogramm

(18-11-2011, 23:12)gio schrieb: Was steht am ende des Lieds? Der Einzeller oder was?

am vorläufigen "ende" steht homo sapiens. und entstanden ist er wie alles leben aus einzellern

das alles aber kannst du problemlos den links und literaturempfehlungen entnehmen, um die du mich gebeten hast und die ich dir genannt habe


erklärst du uns jetzt deine (kreationistische) alternativtheorie zur entstehung der arten?

einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(18-11-2011, 21:45)indymaya schrieb:
(18-11-2011, 17:04)Gundi schrieb: Aber was konkret meinst du mit "Geist der Liebe noch nicht hatten"?
Das mit dem an den Haaren schleifen.

Ach Indy, so kommen wir nicht weit.
Du legst also (scheinbar wahllos) das Alter der "geistigen Menschwerdung" auf 6000 Jahre an. Was genau dass aber bedeuten soll, der "Geist der Liebe" kannst du nur damit erklären dass der Mann die Frau nicht an den Haaren in die Höhle schleift?
Die Unterdrückung und Nichtgleichbehandlung der Frau ging/geht meines Wissens aber noch eine ganze Weile und die Historie zeigt, dass Liebe nicht immer das Fundament menschlicher Beziehungen war.

Aber nun gut, ist halt dein Glaube.
@gio

Warum zb. hat der Nacktmull Augen?
(18-11-2011, 23:15)petronius schrieb: was ist also der bezug zur et?
Der Bartwuchs?

(18-11-2011, 23:36)indymaya schrieb: Der Bartwuchs?

dir auch eine gute nacht

mein markgräfler spätburgunder hatte für mich leider zu viel restzucker, um mehr als ein probierglas zu trinken. aber dir gönn ich natürlich die magnum vom was-auch-immer
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(18-11-2011, 23:42)petronius schrieb: dir auch eine gute nacht

mein markgräfler spätburgunder hatte für mich leider zu viel restzucker, um mehr als ein probierglas zu trinken. aber dir gönn ich natürlich die magnum vom was-auch-immer
Danke lieber petronius.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 50245 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens petronius 412 1185174 10-04-2012, 20:09
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste