Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blasphemie-Debatte
#76
Wikipeida: "Die Beleidigung ist die Kundgabe der Miss- oder Nichtachtung einer anderen Person. "

Es sollte somit imho eine beabsichtigte Herabwürdigung einer Person vorgenommen werde. Das dürfte "ein Gott respektive ihre Gottesvorstellung" ganz generell erst einmal nicht erfüllen.
Ebenso wenig wie sachliche Kritik an der Kirche und am Glauben eine solche Herabwürdigung wäre.
#77
(05-08-2012, 22:31)Gundi schrieb: Wikipeida: "Die Beleidigung ist die Kundgabe der Miss- oder Nichtachtung einer anderen Person. "

Es sollte somit imho eine beabsichtigte Herabwürdigung einer Person vorgenommen werde. Das dürfte "ein Gott respektive ihre Gottesvorstellung" ganz generell erst einmal nicht erfüllen.
Ebenso wenig wie sachliche Kritik an der Kirche und am Glauben eine solche Herabwürdigung wäre.

Na dann ist doch alles klar!
Dafür braucht man keine extra Gesetzesänderung.
Wird ja bereits abgedeckt, oder etwa nicht.
Das ist meine ganz persönliche Ansicht. 
#78
Wäre angebracht mal mit einem Beispiel zu konkretisieren wofür da die Gesetzgebung verschärft werden soll.

Ein Beispiel eines Falles, welcher von der derzeitigen Gesetzgebung nicht sanktioniert werden würde, wohl aber bei gewünschter geänderter Gesetzgebung, dürfte ja nicht so schwer zu konstruieren sein. Wenn die Gesetzesänderung denn sooo dringend notwendig scheint.

Ich bitte also um einen Beispielfall.
Das ist meine ganz persönliche Ansicht. 
#79
(05-08-2012, 22:37)deja-vu schrieb:
(05-08-2012, 22:31)Gundi schrieb: Wikipeida: "Die Beleidigung ist die Kundgabe der Miss- oder Nichtachtung einer anderen Person. "

Es sollte somit imho eine beabsichtigte Herabwürdigung einer Person vorgenommen werde. Das dürfte "ein Gott respektive ihre Gottesvorstellung" ganz generell erst einmal nicht erfüllen.
Ebenso wenig wie sachliche Kritik an der Kirche und am Glauben eine solche Herabwürdigung wäre.

Na dann ist doch alles klar!
Dafür braucht man keine extra Gesetzesänderung.
Wird ja bereits abgedeckt, oder etwa nicht.


Richtig.

Es sollte m.E. jedem freistehen, von Gott zu halten, was er will, und dies auch ausdrücken dürfen. (sofern nicht Beleidigung hinzukommt)

Meiner Meinung nach sollte sogar die Leugnung des Holocaust keinen Straftatbestand darstellen.(zumindest nicht allein, meist kommt da ja aber noch Hetze hinzu)
Man kann Menschen nicht allein schon für eine (wenn auch noch so dumme) Meinung strafrechtlich verfolgen.
#80
(05-08-2012, 22:51)deja-vu schrieb: Wäre angebracht mal mit einem Beispiel zu konkretisieren wofür da die Gesetzgebung verschärft werden soll.

Ein Beispiel eines Falles, welcher von der derzeitigen Gesetzgebung nicht sanktioniert werden würde, wohl aber bei gewünschter geänderter Gesetzgebung, dürfte ja nicht so schwer zu konstruieren sein. Wenn die Gesetzesänderung denn sooo dringend notwendig scheint.

Ich bitte also um einen Beispielfall.

Ich glaube Herr Spaemann ist nicht Mitglied dieses Forums und kann daher keines liefern Icon_cheesygrin

Genau das stört mich auch an dem Artikel, dass zu wenig ausgeführt wird was Spaemann unter Blasphemie und Beleidigung versteht.
#81
(05-08-2012, 23:03)Gundi schrieb: Ich glaube Herr Spaemann ist nicht Mitglied dieses Forums und kann daher keines liefern Icon_cheesygrin

Genau das stört mich auch an dem Artikel, dass zu wenig ausgeführt wird was Spaemann unter Blasphemie und Beleidigung versteht.

Tja, das tut mir jetzt ehrlich gesagt nicht mal leid für den Herrn Spaemann, daß er nicht fähig ist sich in dem Fall konkreter auszudrücken und wenigstens ein Beispiel zu bringen.
Unsere Forumshausaufgabe ist es sicher nicht da was zu konstruieren, wenn sich aber jemand befleisigt fühlt, dann nur zu ^^
Das ist meine ganz persönliche Ansicht. 
#82
(05-08-2012, 22:56)Mustafa schrieb: Meiner Meinung nach sollte sogar die Leugnung des Holocaust keinen Straftatbestand darstellen.(zumindest nicht allein, meist kommt da ja aber noch Hetze hinzu)
Man kann Menschen nicht allein schon für eine (wenn auch noch so dumme) Meinung strafrechtlich verfolgen.



Das Spaemann den Holocaust überhaupt als Vergleich heranzieht lass ich mal unkommentiert stehen. Der Wunsch ideologisch/religiöses Gedankengut vor missliebigen Äusserungen gesetzlich zu schützen erscheint mir aber gerade im Hinblick auf den historischen Kontext dieses Vergleiches fragwürdig.
Weiter will ich mich dazu nicht einlassen.
Das ist meine ganz persönliche Ansicht. 
#83
(05-08-2012, 17:56)Gundi schrieb: Der Text gibt imho keinen Grund eure Vorstellungen zu teilen

ich hab dir gefühlt ein dutzendmal erklärt, was dabei herauskommt, wenn man die spämannschen kriterien beim wort nimmt

du weigerst dich bloß, es zur kenntnis zu nehmen - dann könntest du es nämlich widerlegen. wenn du könntest

anscheinend darf man nur in spämanns text wortklauben (auf textliche details eingehen), aber um gottes willen nicht weiterdenken und fragen, was der text denn inhaltlich vom sinn her hergibt (das läuft dann unter "zerfaserung")



aber, wenns denn um eine sonderstellung des "heiligsten" als beleidigungsfähiges subjekt gar nicht gehen soll, dann heften wir ihn am besten ab unter "texte, die die welt nicht braucht"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#84
(06-08-2012, 18:52)petronius schrieb:
(05-08-2012, 17:56)Gundi schrieb: Der Text gibt imho keinen Grund eure Vorstellungen zu teilen

ich hab dir gefühlt ein dutzendmal erklärt, was dabei herauskommt, wenn man die spämannschen kriterien beim wort nimmt

Du hast behauptet er würde Biologielehrer in den Knast bringen. Einen Hinweis darauf im text bliebst du mir aber schuldig.

(06-08-2012, 18:52)petronius schrieb: du weigerst dich bloß, es zur kenntnis zu nehmen - dann könntest du es nämlich widerlegen. wenn du könntest

Ach petronius, das Problem bezüglich des Heiligsten eines Menschen haben wir doch schon alle anerkannt.
Oder um was geht es dir jetzt schon wieder?

(06-08-2012, 18:52)petronius schrieb: anscheinend darf man nur in spämanns text wortklauben (auf textliche details eingehen), aber um gottes willen nicht weiterdenken und fragen, was der text denn inhaltlich vom sinn her hergibt (das läuft dann unter "zerfaserung")

Du darfst deine Gedanken soweit schweifen lassen wie du magst. Solltest dich halt bei allzu grotesken Äußerungen dann aber nicht wundern wenn jemand sich damit nicht zufrieden gibt und nachfragt wo du im Text so etwas rausliest.
#85
(06-08-2012, 19:24)Gundi schrieb: Du hast behauptet er würde Biologielehrer in den Knast bringen

wo soll ich das denn geschrieben haben?

ich sagte, daß man bei entsprechender anwendung der von spämann vorgetragenen kriterien für blasphemie (die ja nicht notwendigerweise von spämann so beabsichtigt sein muß) grundsätzlich zu so was käme

jetzt klar?

es haben doch auch schon andere hier "wehret den anfängen" gerufen. einfach zu sagen, so was wär aber weder möglich noch beabsichtigt und der text sei daher völlig harmlos, erscheint mir seltsam

such dir doch meinetwegen ein anderes beispiel für ein potentielles opfer solcher maulkörbe, ich häng mich nicht am "biologielehrer" oder am "knast" auf - wenns denn der verständnisfindung dient...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#86
(06-08-2012, 20:36)petronius schrieb:
(06-08-2012, 19:24)Gundi schrieb: Du hast behauptet er würde Biologielehrer in den Knast bringen

wo soll ich das denn geschrieben haben?

ich sagte, daß man bei entsprechender anwendung der von spämann vorgetragenen kriterien für blasphemie (die ja nicht notwendigerweise von spämann so beabsichtigt sein muß) grundsätzlich zu so was käme

jetzt klar?

Ja, war es auch vorher schon. Tut mir leid, habe mich falsch ausgedrückt.

(06-08-2012, 20:36)petronius schrieb: es haben doch auch schon andere hier "wehret den anfängen" gerufen. einfach zu sagen, so was wär aber weder möglich noch beabsichtigt und der text sei daher völlig harmlos, erscheint mir seltsam

such dir doch meinetwegen ein anderes beispiel für ein potentielles opfer solcher maulkörbe, ich häng mich nicht am "biologielehrer" oder am "knast" auf - wenns denn der verständnisfindung dient...

Weshalb wird zb. kein Unterschied in der Kritik zwischen "Beleidigung" und "Kritik" vorgenommen? Mit einer Selbstverständlichkeit wird Spaemann unterstellt, er wollte Kritik abwürgen.
Sicherlich kann ein solcher Gedanke formuliert werden und man kann auch über die potentielle Gefahr diskutieren. Es aber schon als Tatsache abzutun, dass Spaemann genau das möchte halte ich nun mal nicht für fair, zudem der text dass nicht hergibt.
#87
(06-08-2012, 20:36)petronius schrieb: ...
such dir doch meinetwegen ein anderes beispiel für ein potentielles opfer solcher maulkörbe, ich häng mich nicht am "biologielehrer" oder am "knast" auf - wenns denn der verständnisfindung dient...

Eben, nach wie vor fehlt hier ein Beispiel wo denn die durch Spaemann und Consorten in den Raum gestellte Änderung der Gesetzgebung anzuwenden sei. Und zwar ein Beispiel welches nicht durch ein schon vorhandenes Gesetz abgedeckt wird.
Das ist meine ganz persönliche Ansicht. 
#88
(06-08-2012, 22:27)Gundi schrieb: Weshalb wird zb. kein Unterschied in der Kritik zwischen "Beleidigung" und "Kritik" vorgenommen? Mit einer Selbstverständlichkeit wird Spaemann unterstellt, er wollte Kritik abwürgen

ah, endlich eine frage, die sich auf entfernt auf etwas bezieht, was ich gesagt habe. leider aber nicht genau, denn ich unterstelle hrn. spämann konkret gar nix, sondern sage, wohin seine kriterien und deren anwendung führen können!

und wenn es als strafwürdig gelten soll, wenn jemand sein "heiligstes" beleidigt fühlt (so und nicht anders hab ich spämann verstanende, wenn er was anderes meint bzw. "sein text was anderes hergibt", zeigs mir bitte)

und dann reicht es eben, wenn ein kritisierter sich durch die kritik beleidigt fühlt

(06-08-2012, 22:27)Gundi schrieb: Sicherlich kann ein solcher Gedanke formuliert werden und man kann auch über die potentielle Gefahr diskutieren. Es aber schon als Tatsache abzutun, dass Spaemann genau das möchte halte ich nun mal nicht für fair, zudem der text dass nicht hergibt.

wenn du mir jetzt freundlicherweise noch zeigen möchtest, wo das jemand als tatsache formuliert haben soll...

mir scheint, du liest einfach selber nicht, zumindest nicht genau, was denn am spämannschen artikel kritisiert wird, sondern verfällst da in einen verteidigungsreflex, der dich singe sehen läßt, die so nie geschrieben wurden. gerade deshalb ist es ja so wichtig, nachzufragen, miteinander zu reden, damit man sieht, ob man den anderen auch richtig verstanden hat, und nicht einfach auf "wurde bereits gesagt" zu verweisen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#89
(07-08-2012, 18:39)deja-vu schrieb:
(06-08-2012, 20:36)petronius schrieb: ...
such dir doch meinetwegen ein anderes beispiel für ein potentielles opfer solcher maulkörbe, ich häng mich nicht am "biologielehrer" oder am "knast" auf - wenns denn der verständnisfindung dient...

Eben, nach wie vor fehlt hier ein Beispiel wo denn die durch Spaemann und Consorten in den Raum gestellte Änderung der Gesetzgebung anzuwenden sei. Und zwar ein Beispiel welches nicht durch ein schon vorhandenes Gesetz abgedeckt wird.

gut, ich konstruiere noch eins

es gab doch viel aufregung um sven kalisch, der als islamischer theologe die historische existenz muhammads in frage gestellt hat. so was fällt natürlich in d unter freiheit der wissenschaft und lehre, in anderen ländern eher nicht...

wenn es nun aber strafwürdige "beleidigung (gottes, des heiligsten usw.)" wäre, weil ein ganzer haufen muslime dadurch ihr heilgstes beleidigt sehen - müßte er in den knast
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#90
(07-08-2012, 21:33)petronius schrieb:
(06-08-2012, 22:27)Gundi schrieb: Weshalb wird zb. kein Unterschied in der Kritik zwischen "Beleidigung" und "Kritik" vorgenommen? Mit einer Selbstverständlichkeit wird Spaemann unterstellt, er wollte Kritik abwürgen

ah, endlich eine frage, die sich auf entfernt auf etwas bezieht, was ich gesagt habe. leider aber nicht genau, denn ich unterstelle hrn. spämann konkret gar nix, sondern sage, wohin seine kriterien und deren anwendung führen können

"ich halte diesen versuch - womit auch immer textlich umkränzt - der "blasphemie" als straftatbestand wieder geltung verschaffen zu wollen, durchaus für eine zumutung. eine zumutung an säkulares und pluralistisches denken, und an ein gleichheitsdenken, das nicht einer bestimmten gruppe privilegien hinsichtlich ihres umgangs mit kritik zugesteht"

Hiermit sagst du sehr wohl, dass es Kritik ist, welche Spaemann als Blasphemie ansieht (Blasphemie = Kritik) und verweist eben nicht nur auf die Gefahr, wie du es immer behauptest.


"siehst du denn nicht, daß es im sinne spämanns ja genügen würde, kreationistische anschauungen zum "heiligsten" zu erklären und jede anderslautende erklärung als beleidigung zu empfinden, um jeden biologielehrer in den knast zu bringen?"

Klar ein Unterstellung an Spaemann.


Ich denke dass Problem ist, dass du Blaphemie, Beleidigung und Kritik alles gleichsetzt. Du sagst ja selbst in einem Beitrag, dies sei Wortklauberei.

(07-08-2012, 21:33)petronius schrieb:
(06-08-2012, 22:27)Gundi schrieb: Sicherlich kann ein solcher Gedanke formuliert werden und man kann auch über die potentielle Gefahr diskutieren. Es aber schon als Tatsache abzutun, dass Spaemann genau das möchte halte ich nun mal nicht für fair, zudem der text dass nicht hergibt.

wenn du mir jetzt freundlicherweise noch zeigen möchtest, wo das jemand als tatsache formuliert haben soll...

siehe oben. Die Beiträge der andere User kannst du ja selbst nachlesen.

(07-08-2012, 21:33)petronius schrieb: mir scheint, du liest einfach selber nicht, zumindest nicht genau, was denn am spämannschen artikel kritisiert wird, sondern verfällst da in einen verteidigungsreflex, der dich singe sehen läßt, die so nie geschrieben wurden. gerade deshalb ist es ja so wichtig, nachzufragen, miteinander zu reden, damit man sieht, ob man den anderen auch richtig verstanden hat, und nicht einfach auf "wurde bereits gesagt" zu verweisen

schenkelklopf ... Icon_cheesygrin ... und das aus deinem Munde... Icon_cheesygrin ... ich hau mich weg...


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: