Beiträge: 2651
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
(26-11-2012, 14:16)Schmettermotte schrieb: (25-11-2012, 12:09)d.n. schrieb: ,..abgesehen von meiner Dienstkleidung habe ich privat 5 Hosen, 5 Shirts, 5 Hemden, 5 U-Hosen und 5 Paar Socken, ...
Was machst du dann Samstags und Sonntags? Sachen für die man keine Klamotten braucht oder wie?

Also zuhause trag ich eh eher selten Klamotten,..und man kann Gewand ja mehr als einen Tag anziehen,..es gibt nicht nur sauber und schmutzig,..sondern viele feine Abstufungen dazwischen,..d.h. wenn ich im Garten Arbeit, kann ich das Gewand ja am nächsten Tag wieder im Garten verwenden,..wär ja irrsinnig, ne Hose wegen nem Erdfleck zu wechseln, nur um mit der neuen 10 min später wieder nen Fleck drauf zu haben,..
Aut viam inveniam aut faciam
Beiträge: 1355
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2009
27-11-2012, 18:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-11-2012, 18:20 von Artist.)
Im Grunde eine kleine Ironie.
Man kauft hier Produkte ein die in der Produktionsart (Kinder) hier verboten wären. Kinderarbeit ist hier verboten. Jedoch, dadurch das diese irgendwo aus "Kumbuktu" kommt, ist das hier bestenfalls ein ethisches Drama-Ereignis das mal andiskutiert wird bis wir wieder zum nächsten Konsum-Rausch eilen.
Glaube auch kaum, das wenn diese Produktion nicht aus Kinderhänden oder ultimativen Billigländern produziert wird, das diese auch tatsächlich teurer wären.
Beiträge: 1703
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
(27-11-2012, 18:19)Artist schrieb: Im Grunde eine kleine Ironie.
Ironie? Wieso?
(27-11-2012, 18:19)Artist schrieb: Man kauft hier Produkte ein die in der Produktionsart (Kinder) hier verboten wären. Kinderarbeit ist hier verboten. Jedoch, dadurch das diese irgendwo aus "Kumbuktu" kommt, ist das hier bestenfalls ein ethisches Drama-Ereignis das mal andiskutiert wird bis wir wieder zum nächsten Konsum-Rausch eilen.
Wir? Also ich nicht. Ich engagiere mich bei NGOs und kaufe bewusst ein.
(27-11-2012, 18:19)Artist schrieb: Glaube auch kaum, das wenn diese Produktion nicht aus Kinderhänden oder ultimativen Billigländern produziert wird, das diese auch tatsächlich teurer wären.
Das ist jetzt eine Frage des Glaubens? Ich denke, das doch wohl nicht. Wenn eine neue Jeans 15 EUR kostet, kann etwas nicht stimmen. Selbst Second Hand sind Hosen teurer.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Beiträge: 19475
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(27-11-2012, 18:19)Artist schrieb: Glaube auch kaum, das wenn diese Produktion nicht aus Kinderhänden oder ultimativen Billigländern produziert wird, das diese auch tatsächlich teurer wären.
siehe schmalhans
aber umgekehrt wird - leider - ein schuh draus:
nur weil etwas teuer ist, darf man noch lange nicht davon ausgehen, daß es zu anständigen bedingungen (und damit höheren kosten) produziert wurde oder auch nur höhere qualität besitzt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 2651
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
Am besten beim kleinen Handwerker einkaufen,..meine Alltagsschuhe und Winterstiefel hab ich mir von nem Waldviertler Schuster "bauen" lassen,..die halten locker 10-20 Jahre, und sind so gesehen sogar billiger, als wenn ich jedes jahr neue Billigtreter kaufe,..
Aut viam inveniam aut faciam
Beiträge: 1703
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
28-11-2012, 13:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-11-2012, 13:44 von schmalhans.)
Zumal Billigtreter-Vertreiber wie Deichmann evangelikale Strukturen und Organisationen unterstützen, wenn nicht gar mitaufbauen.
*http://www.welt.de/print-welt/article705586/Die-frommen-Netzwerker-kommen.html
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Beiträge: 19475
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(28-11-2012, 12:09)d.n. schrieb: Am besten beim kleinen Handwerker einkaufen,..meine Alltagsschuhe und Winterstiefel hab ich mir von nem Waldviertler Schuster "bauen" lassen,..die halten locker 10-20 Jahre, und sind so gesehen sogar billiger, als wenn ich jedes jahr neue Billigtreter kaufe,..
wirklich ein waldviertler schuster oder "waldviertler" von gea?
meine treter sind auch handgenäht, von "dirndl und bua", aber produzieren lassen die in italien...
auf jedenfall stehen bei mir etliche schuhe im schrank, die älter als 10 jahre sind, gilt für viele überkleidung auch. bei hemden und jeans klappt das halt nicht, selbst wenn die ersteren vom mir persönlich bekannten schneieder in a stammen und die letzteren sich auf einen hrn. strauss berufen
so, genug geprahlt: klar hab ich auch genug zeug, an dem - wie wohl zu vermuten ist - auch drittweltschweiß klebt. so konsequent bin ich dann halt doch auch nicht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 1355
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2009
28-11-2012, 17:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-11-2012, 17:51 von Artist.)
Kinderarbeit steckt ja nicht nur in Anziehsachen. Das betrifft ja auch den "Luxus" mit dem wir unser Gaumen vergnügen. Z.B Schokolade. Da bekommt der Begriff "Kinderschokolade" mal einen neuen Kontex :). Ebenso sind viele dieser bekannten/beliebten Schokoladenmarken davon betroffen. Wenn man davon ausgeht das angeblich ein Drittel des weltweiten Kakaobedarfs aus der Elfenbeinküste kommt/kommen sollte und dort 10 Jährige eingesetzt werden unter sehr schlechten Bedingunen (versklavung) arbeiten müssen (ohne bezahlung, schläge, lohn = essen für den Tag) - bekommt Weinachten und die besondere Schokoladensüße im Hintergrund des familiären aufgehobenen, für die eigenen Kinder ein schon zynischen Kontex.
Das Baugewerbe kann auch betroffen sein von Kinderarbeit. Beginnt schon da wenn man beginnt Recourccen aus dem asiatischem Bereich einzukaufen. Z.B werden da Steinplatten die als Fließen verarbeitet werden gern mal von Kinderarbeit geleistet. Dort fälscht man auch gerne "Marken" mit den die zeigen wollen das keine Kinderarbeit ausgenutzt wird. Usw.
Beiträge: 1355
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2009
(27-11-2012, 19:28)schmalhans schrieb: Ironie? Wieso?
Zynismus? Aufjedenfall hat mich diese Geschichte dazu gebracht mich mal mit Kinderarbeit zu beschäftigen.
(27-11-2012, 18:19)Artist schrieb: Wir? Also ich nicht. Ich engagiere mich bei NGOs und kaufe bewusst ein.
Ich mit sicherheit weil man sich darüber keine Gedanken gemacht hat. "Man kauft, will haben" - aber macht sich im Grunde garnicht über die Hintergründe klar. Das ist ja ähnlich wie Pelz. Die Leute kaufen das, wollen gut aussehen aber ob die Hintergründe dazu wirklich ethisch vertrebar sind nur um seine eigenen "Luxusbedürfnisse" zu befriedigen... Die "Tiere" sehen bei so einer Produktion mit Sicherheit nicht so gut aus wie die "Rusische Prosecco-Diva" die sich darin in ihrer Manie ihrer Mode austobt. Ebenso bei Kinderarbeit. Die Kinder die Kakaoplantagen herrichten sehen bestimmt nicht so gut aus wie die Kinder die hier damit "verwöhnt" werden.
(27-11-2012, 18:19)Artist schrieb: Das ist jetzt eine Frage des Glaubens? Ich denke, das doch wohl nicht. Wenn eine neue Jeans 15 EUR kostet, kann etwas nicht stimmen. Selbst Second Hand sind Hosen teurer.
Adidas ist nicht gerade billig - vorallem deren Vorzeigemarke Adidas Originals. Glaube kaum das jede "teure" Marke sich von sowas freisprechen kann. Es kann ja hier in der Nähe produziert sein, jedoch die Baumwolle aus Indien geliefert kommt.
Beiträge: 2651
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
28-11-2012, 20:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-11-2012, 20:27 von d.n..)
(28-11-2012, 17:25)petronius schrieb: (28-11-2012, 12:09)d.n. schrieb: Am besten beim kleinen Handwerker einkaufen,..meine Alltagsschuhe und Winterstiefel hab ich mir von nem Waldviertler Schuster "bauen" lassen,..die halten locker 10-20 Jahre, und sind so gesehen sogar billiger, als wenn ich jedes jahr neue Billigtreter kaufe,.. wirklich ein waldviertler schuster oder "waldviertler" von gea?
Ja, der hat wirklich noch alles selbst gemacht,..vom Leisten bis zur Sohle(ok, die hat er gekauft,..aber du weißt was ich meine)
Aut viam inveniam aut faciam
Beiträge: 19475
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(28-11-2012, 17:50)Artist schrieb: Kinderarbeit steckt ja nicht nur in Anziehsachen. Das betrifft ja auch den "Luxus" mit dem wir unser Gaumen vergnügen. Z.B Schokolade. Da bekommt der Begriff "Kinderschokolade" mal einen neuen Kontex :). Ebenso sind viele dieser bekannten/beliebten Schokoladenmarken davon betroffen. Wenn man davon ausgeht das angeblich ein Drittel des weltweiten Kakaobedarfs aus der Elfenbeinküste kommt/kommen sollte und dort 10 Jährige eingesetzt werden unter sehr schlechten Bedingunen (versklavung) arbeiten müssen (ohne bezahlung, schläge, lohn = essen für den Tag) - bekommt Weinachten und die besondere Schokoladensüße im Hintergrund des familiären aufgehobenen, für die eigenen Kinder ein schon zynischen Kontex.
Das Baugewerbe kann auch betroffen sein von Kinderarbeit. Beginnt schon da wenn man beginnt Recourccen aus dem asiatischem Bereich einzukaufen. Z.B werden da Steinplatten die als Fließen verarbeitet werden gern mal von Kinderarbeit geleistet. Dort fälscht man auch gerne "Marken" mit den die zeigen wollen das keine Kinderarbeit ausgenutzt wird. Usw.
hier heißt es wieder mal, vernünftig auf die mißstände zu reagieren
nicht geholfen ist diesen kindern nämlich mit einem verbot von kinderarbeit - sie wird dadurch in die illegalität gedrängt und die kinder erst recht unbarmherzig ausgebeutet. sinnvoller - wenn auch in westlichen ohren unerhört - erscheint es deshalb, auch kinderarbeit arbeitsrechtlich zu organisieren: mindestlohn (diese kinder ernähren nicht selten ihre familien), arbeitszeiten, arbeitsschutz, gewerkschaftliche vertretung
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 1703
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
29-11-2012, 12:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-11-2012, 13:00 von schmalhans.)
Und gleichzeitig verstärkt faire Maßnahmen durchsetzen, die es den Eltern ermöglicht ihre Familien anständig zu ernähren: "mindestlohn, arbeitszeiten, arbeitsschutz, gewerkschaftliche vertretung, ausbildung"
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Beiträge: 1355
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2009
hier mal eine fotostrecke über kinderarbeit:
gmb-akash.com/view_gallery_photos.php?album_id=16
Beiträge: 2651
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
Sofern die Kinder anständig behandelt und (für dortige Verhältnisse anständig) entlohnt werden,...ich kenns nur von den Verwandten meiner Frau im Waldviertel,..da arbeitet auch jeder am Hof mit, sobald er laufen kann,..
Aut viam inveniam aut faciam
Beiträge: 1703
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
30-11-2012, 20:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-11-2012, 20:40 von schmalhans.)
Dennoch ist es ein Unterschied, ob man im Haushalt oder auf dem Hof Pflichten übernimmt, oder ob man 12 Stunden unter schrecklichen Bedingungen in fremden Fabriken schuften muss für einen Hungerlohn.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
|