26-02-2014, 00:48
Definiere "falsch" und "richtig"...
Das 5. Gebot "Du sollst nicht Töten"
|
26-02-2014, 00:48
Definiere "falsch" und "richtig"...
26-02-2014, 00:48
26-02-2014, 00:58
Zitat:Hi petroniusZitat:Wäre dann aber ungerecht,wenn Unrecht nicht bestraft würde (ich hoffe da seid ihr wenigstens mit mir einig ) ...ja ,wenn auch etwas flapsig ausgedrückt ![]() ..auserdem muß es heißen "war" und ""konnte" den Gott führt keine Kriege mehr..... Zitat:dann muß man nur noch unterscheiden lernen, was ein "wahrer" göttlicher auftrag ist. verweist man nämlich (im lichte deiner ausführung) auf die kreuzzüge, so heißt es dann immer "ja, das waren ja auch keine "wahren" christen" nein muß man nicht,den Jesus hat definitiv keine Gewalt gutgeheißen im Namen Jesus Krieg zu führen kann man biblich nicht legitimieren!
26-02-2014, 01:02
Das Opfer muss noch nicht mal Leid erdulden.
Bei so einem kleinen versuchten Strassenraub haben die Täter einige Blessuren erlitten und ich eine Anzeige am Hals. Keine Zeugen 2 Täter, da hast du einen schweren Stand. Ist aber schon schwierig für die Polizisten einen Sachverhalt realistisch nachzuvollziehen, wer da wen angegriffen hat. Nicht immer leidet das Opfer.
26-02-2014, 01:08
(25-02-2014, 00:54)bridge schrieb: warum wird in dem Zusammenhang immer von Strafe geredet ? strafe bedingt einen strafenden der abgrund kann das nicht sein einer, der das letzte urteil spricht, ist es
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
26-02-2014, 01:12
(25-02-2014, 20:02)Megiddo schrieb: Das kann man nicht miteinander vergleichen. Der 6 Tage Krieg war ein Verteidigungskrieg. Ägypten hatte vor Israel anzugreifen. der zweite weltkrieg war auch ein verteidigungskrieg der sieger
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
26-02-2014, 01:18
Kann man so eine Einschätzung überhaupt für einen ganzen Krieg treffen,
WW II fing evtl. mal als Angriffskrieg an, wurde aber Verteidigungskrieg, nicht überall woanders wurde fleissig weiter angegriffen. Im 6 Tage Krieg haben offensichtlich die Israelis angegriffen, folgt daraus nicht, das sich Ägypten verteidigt hat ? Ist da jetzt islamische Auffassung , wir überfallen jetzt mal Spanien, bevor Mekka von da angegriffen wird , weil die so viele Soldaten haben? Hinkt, ok. Aber im Prinzip ? (26-02-2014, 00:58)bridge schrieb:Zitat:töten ist verboten, kann aber per göttlichem auftrag zur pflicht werden es war weniger flapsig gemeint, als daß es eindeutig formuliert sein sollte (26-02-2014, 00:58)bridge schrieb: ..auserdem muß es heißen "war" und ""konnte" und da bist dir warum so sicher? ein verbürgtes gotteswort dazu ist mir nicht bekannt (26-02-2014, 00:58)bridge schrieb:Zitat:dann muß man nur noch unterscheiden lernen, was ein "wahrer" göttlicher auftrag ist. verweist man nämlich (im lichte deiner ausführung) auf die kreuzzüge, so heißt es dann immer "ja, das waren ja auch keine "wahren" christen" "deus lo vult", nicht "jesus lo vult"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
26-02-2014, 01:31
(26-02-2014, 00:58)bridge schrieb: nein muß man nicht,den Jesus hat definitiv keine Gewalt gutgeheißen Lukas 19, 27: Doch jene meine Feinde, die nicht wollen, daß ich König über sie werde — bringt sie her und erschlagt sie vor mir! Gut muss ja nicht gleich Krieg sein, einzeln vorführen geht ja auch.
26-02-2014, 10:27
(26-02-2014, 01:31)Harpya schrieb: Lukas 19, 27: Zum einen ist das ein Gleichnis und zum anderen steht das Originalere in Mt. 25,14-30. Kriege sind nichts anderes als die Mutation der Geschichte von Kain und Abel. Wer meint, aus welchen Grund auch immer, töten zu dürfen, ist der, der nicht möchte, dass Jesus über ihn König ist.
26-02-2014, 11:09
(26-02-2014, 10:27)indymaya schrieb:Mt. 25,14-30(26-02-2014, 01:31)Harpya schrieb: Lukas 19, 27: Das Gleichnis hat mir sehr gefallen, sagt es doch nichts über das Töten aus sondern über die Vermehrung des Kapitals (als Gleichnis des Glaubens) aus.
26-02-2014, 11:21
(26-02-2014, 11:09)Wilhelm schrieb: Mt. 25,14-30. Wer an das Wort Gottes (Jesus) glaubt und es tut, tötet nicht.
26-02-2014, 11:47
(26-02-2014, 11:21)indymaya schrieb:(26-02-2014, 11:09)Wilhelm schrieb: Mt. 25,14-30. Jesus ist nicht Gott!
26-02-2014, 15:08
Zitat:Das Gleichnis hat mir sehr gefallenSo unterschiedlich sind die Meinungen! Mir gefällt es überhaupt nicht. ![]() Aber wie auch immer: Der Satz bei Lukas ist dort nur das Ende dieses Gleichnisses und als letzter Satz des Königs in dem Gleichnis zu verstehen (der allerdings ziemlich gewalttätig zu sein scheint). Und nicht etwa als Aufruf Jesu zum Mord.
26-02-2014, 16:31
Zitat:Wilhelm:Doch ist er.. |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Gott existiert nicht! | nobody | 363 | 36307 |
17-06-2025, 23:29 Letzter Beitrag: Ulan |
|
Nicht erfüllte Prophezeiungen | Sinai | 3 | 1410 |
31-08-2023, 12:53 Letzter Beitrag: Reklov |
|
Nicht religiös bestimmter Glaube | Reklov | 304 | 88724 |
11-04-2023, 22:26 Letzter Beitrag: Ulan |