Seit Abdel-Samad`s neues Buch tritt der Begriff "Faschismus" wieder in den Vordergrund.
Wie kann man die Kriterien für Faschismus im Zusammenhang mit Religion sehen ?
Was ist sich gleich, was unterscheidet sich voneinander ?
*http://www.politik-lexikon.at/faschismus/
Es gab nur eine politische Partei (andere Parteien waren verboten), massiven Terror und Gewalt gegen Andersdenkende, keine Meinungsfreiheit und keine freie Presse.
Eine Religion, die sich aufschwingt, allein für alles zu sprechen, geht schon in die faschistische Richtung ?
Ein Reizwort - es hat viel Echo gefunden und wird auf allen Ebenen diskutiert und macht Angst.
Welche Angst habt Ihr für die Zukunft ?
Beiträge: 21727
Themen: 1792
Registriert seit: Sep 2013
(15-04-2014, 09:11)Klaro schrieb: Es gab nur eine politische Partei (andere Parteien waren verboten), massiven Terror und Gewalt gegen Andersdenkende, keine Meinungsfreiheit und keine freie Presse.
Sprichst Du von der Sowjetunion ?
Beiträge: 1355
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2009
15-04-2014, 13:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-04-2014, 13:18 von Artist.)
(15-04-2014, 09:11)Klaro schrieb: Seit Abdel-Samad`s neues Buch tritt der Begriff "Faschismus" wieder in den Vordergrund.
Also ich persönlich denke, kenne jetzt nicht Alles von dem, das Abdel-Samad erst mal um den Markt hier geht, warum er so jetzt diese Bücher in schneller abfolge herausbringt. Also der erste Gedanke ist das Kapital, folgend das Thema womit er sich gerade "relativ gut" verkaufen kann, da er ja selbst "Araber" ist.
Folgend ist noch jemand mit Migrationshintergrund auf den Zug aufgesprungen.
Hab schon einiges gelesen bei dem, und kam zu dem Schluss, das es in seinem Buch oft um folgendes geht:
Er zitiert andere Philosophen / Denker und versucht das so in seinem Kontext zu bringen, und dann neue Schlüsse zu machen. Im Hintergrund versucht er sich dann halt durch diese "Denker" zu "decken". Wobei das was er zitiert inhaltlich Stärker ist, als das was er versucht an Schlüsse in seinem Kontext zu ziehen.
Ich persönlich finde da spricht kein Kant/Nietzsche, die sich ernsthaft Gendanken machen, sondern jemand der mir den Anschein macht, etwas wieder neu konservieren zu wollen, weil es grad den Markt dafür gibt, und er Schnell sein muss.
(15-04-2014, 09:11)Klaro schrieb: Wie kann man die Kriterien für Faschismus im Zusammenhang mit Religion sehen ?
Genauso wie mit Politik. Faschismus hat erst mal in erster Linie mit dem "Narzismuss" des Menschens an sich zu tun, welche Schublade er sich sucht um das Gesellschaftsfähig auszuleben, ist für doch irrelevant.
(15-04-2014, 09:11)Klaro schrieb: Eine Religion, die sich aufschwingt, allein für alles zu sprechen, geht schon in die faschistische Richtung ?
Diese Frage hat doch einen Kategoriefehler ?!
Keine Religion wird sichaufschwingen, keine Politik wird sich aufschwingen.
Sondern der Mensch / die Gesellschaft, ist nur dazu fähig Systeme so zu formen, nicht umgekehrt (imo).
(15-04-2014, 09:11)Klaro schrieb: Welche Angst habt Ihr für die Zukunft ?
Nicht das ich mal meine Rechnungen nicht zahlen kann.
16-04-2014, 11:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-04-2014, 16:17 von Bion.)
Bezüglich der Forderung nach einzig wahrer Religion finden wir viele Ansprüche.
*https://de-de.facebook.com/pages/Die-Einzig-wahre-Religion-/159799677446075
Jede Seite manipuliert, so gut es geht und will überzeugen.
Aber agitieren, profilieren, was besser ist und was vernichtet werden sollte, hatten wir schon in der Zeit des "Kalten Krieges" so einiges an Meinungsmache.
Man sagt, daß der Kapitalismus Schuld daran sei,d aß die Welt so ist und profiliert, daß nur der Glaube an einen Herrscher das einzig wahre ist und daß dafür nichts weiter getan werden muß, um ein Leben im Paradies zu finden.
Den ganzen Tag beten und ein bißchen arbeiten, um nicht zu verhungern, mehr braucht die Welt nicht.
Sucht man nach dem Begriff der "einzig wahren Religion" hebt sich eine Religion ganz besonders hervor und sieht man in diese Länder mit dieser Religion, dann wünscht man sich mehr als einmal, dann lieber im Kap. zu leben.
*http://www.al-shia.de/islam/einzigereligionislam.htm
Wieviel Faschismus da drin ist, stellt sich die Frage, weil Anhänger einer Sache oder Religion oder Vertreter der Wissenschaft, der Konzerne usw werden immer für ihre eigene Sache aussagen, bzw. sie verteidigen, auch auf "Teufel komm raus" - weil die Vertreter einer Sache immer mit Argumenten kommen - weil sie darauf fixiert sind und weil sie sich mit dieser Sache beschäftigen - irgendwie haben wir wahrscheinlich alle den Tunnelblick.
*https://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070920000012AAeyPch
Welche ist die echt wahre Religion? Warum Konvertiern mehr als 4000 Deutsche zum islam ??
suche: islam einzig wahre religion
Abdel-Hamad ist durch die "Schule" der Muslimbrüderschaft gegangen, ich denke mal, daß er eine bessere Einschätzung der Lage hat, als wir, die wir alles gut sehen möchten, uns mit Illusionen über die tatsächliche Lage füttern, weil wir nur die gute Seite sehen möchten und deshalb rückgratlos werden, weil wir unseren Makel des Dritten Reiches haben, der uns bis in die 20. Generation verfolgen wird, weshalb wir allem zustimmen, um diese, uns verfolgende Sache versuchen, abzuschütteln.
Damit werden wir rückgratlos und damit schwach - da müssen erst Migranten, die sich bei uns wohl fühlen, kommen und uns über ihre Traditionen aufklären, und somit Klarheit schaffen, uns also unsere Illusionen nehmen, was dazu führt, daß wir ein wenig mehr Klarheit erfahren.
Aufklärer zeigen uns, wo wir im Denken falsch liegen, was nicht vereinbar ist und sein kann und vielleicht erfahren wir im Alltag, wenn das Mehrheitsverhältnis sich verändert, wo Aufklärer Recht hatten und wo Unrecht.
Und wir erfahren etwas darüber, was wir aufzugeben bereit sind, aber dann wird es sicherlich zu spät sein und wir rollen die Geschichte der Aufklärung wieder von neuen auf, wieder unter Opfern.
Aber sind wir nicht für Veränderungen jederzeit bereit ?
Daß wir sowieso belogen werden, in der Politik, wenn es um die Interessen verschiedener Organisationen oder Institutionen geht, sieht man bei politisch incorrekt mit dem Thema "Die Verschwendungssucht der EU" - wo Fakten aufgeführt werden. Aber Fakten, die der einfache Bürger nicht kontrollieren kann.
Gehen wir eigentlich einer Diktatur größeren Ausmasses entgegen ?
Wo haben wir noch Demokratie, wo das Volk entscheiden kann ?
Ob Religionen oder größere Organisationen in der Welt - wir sollten immer hinterfragen, welche Interessen da erfüllt werden sollen.
Beiträge: 1355
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2009
16-04-2014, 15:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-04-2014, 15:40 von Artist.)
Die fromme Förmlichkeit,
damit man sich in seiner inneren Wut selbst ersticken darf.
Dann kommt z.B die GEZ, die sich Rechtsbelehrt, ohne sich mit Instrumenten der Demokratie anzubieten, und schon ist man wieder im Namen der frommen Förmlichkeit mundtod gemacht.
Wir aber sind ja Fromm-Förmlich, denn wenn wir es nicht sind, erwartet einem ja die Keule.
Der Wutbürger wird geboren.
Ich kann den Sinn in dieser Wortsammlung nicht so recht erkennen.
Wutbürger sind Fromm-Fröhliche die bald Keulen bekommen
und GEZ dafür bezahlen ?
Beiträge: 1355
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2009
20-04-2014, 13:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-04-2014, 14:10 von Artist.)
Fromme Förmlichkeit, nicht Fröhlich.
Aufj. geh ich mal weg von dem Begriff "Fromm", weil ich Begriffe aus dem Christentum, nicht in einen anderen Kontext legen will, und somit nicht Zwecketfremden möchte.
Es geht um die (ständige) erwartete Konformität gegenüber demjenigen der die Regeln aufstellt, oder es schafft diese zu stellen, und davon zu profitieren. Diese Regeln sind folgend nicht (oder nur in einem geringem Maße) einem demokratischem Prozess geordnet, sondern ist einfach nur eine Vereinbarung zwischen denjenigen, die sich auf Augenhöhe treffen können, und so in privater Vereinbarung kommen.
Daher sind dann viele bedacht in diese Positionen aktiv werden zu können.
GEZ ist z.B nur ein Beispiel, abgesehen von vielen anderen Beispielen. Ein Prof. (Gründer von Viva), meinte z.B das die Ausgaben der GEZ seid der 90er nicht wesentlich gestiegen sind, jedoch die Ausgaben von der Bevölkerung zur GEZ einen wesentlichen Anstieg darstellt.
Im Grunde ist das Egal, denn es wird eine treue "Konformität", von denjenigen die Dies stützen sollen pauschal erwartet, damit man weiterhin der Brave Bürger bleibt. D.H sobald ich z.B nicht zahle, steht in einem längerem Prozess, die Justiz vor der Haustür (Gerichtsvollzieher und droht mit Schufa).
Hat man diese Schufa, hat man (Systematisch) folgend Probleme mit einer gesellschaftlichen Position.
Sprich Wohnung, Verträge usw. Folgend wird alles Komplexer, es wird noch Teuer und die Kosten laufen natürlich weiter, denn aus dem System kann man mal nicht ebend aussteigen, sondern wird Gegenteilig, nämlich komplexer/enger.
GEZ ist nur ein Beispiel. Regeln auf dieser Ebene, sind pure Macht.
Was hat das mit Faschismus zu tun ? Ganz Einfach, es wäre in dem Fall eine Art Finanzfaschismus.
Solche Regeln lassen sich natürlich auch in andere Bereiche einordnen.
D.H Faschismus kann sich in unterschiedlichsten Themenbereichen darstellen.
Der Faschismus im Konstrukt zu den Religionen, ist tatsächlich einem ähnlichem Prozess angelegt.
Im Grunde denke ich das eine Systematisierung innerhalb Gesellschaften mit in seiner Natur und seiner Evolution sich zu organisieren gehört, dabei Dinge wie Kultur mit einfließen und sich auch entwickeln.
Nur die Frage ist, ab welchem Grad einer Systematisierung, gegenteilige Effekte kommen ?
D.H ist zu viel System, also Regeln, kontraproduktiv ?
Faschismus beginnt doch gern mit einem System"fundamentalismus".
Das kann doch Religionen wie Politik und Industrie gleichermaßen betreffen.
(20-04-2014, 13:51)Artist schrieb: Im Grunde ist das Egal, denn es wird eine treue "Konformität", von denjenigen die Dies stützen sollen pauschal erwartet, damit man weiterhin der Brave Bürger bleibt. D.H sobald ich z.B nicht zahle, steht in einem längerem Prozess, die Justiz vor der Haustür (Gerichtsvollzieher und droht mit Schufa).
Schlechtes Beispiel.
Gerichtsvollzieher melden garnichts an private Vereine.
Sicher kann man erwarten das sich Andere genauso an die Regeln halten,
kann man auch ganz brav anders wählen und Gesetze ändern.
Wandern auch jede Menge Leute aus denen es woanders mehr zusagt.
Soll ich jedesmal einen Bürgerkrieg anzetteln weil mir was nicht gefälltß
Beiträge: 1355
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2009
20-04-2014, 21:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-04-2014, 21:04 von Artist.)
Ne. Du redest über was ganz Anderes.
War nicht mein GEZ Beispiel, wurde nur richtiggestellt.
Gerichtsvollzieher melden nichts.
Beiträge: 1355
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2009
21-04-2014, 20:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-04-2014, 21:03 von Artist.)
Eine abgabe der Eidesstaatlichen Versicherung, wird doch in der Schufa klar vermerkt. Wenn man bei einem Gerichtsvollzieher nicht zahlt oder nicht in maximal 6 Monatsraten zahlen kann, oder nichts gepfändet werden kann, muss man entweder eine Eidesstaatliche Versicherung abgeben, oder es folgt ein Haftbefehl. So eine Eidestaatliche Versicherung wird doch an die Schufa gemeldet, und diese steht so lange da, bis dieser Betrag wieder ausgeglichen wurde. Ob das der Gläubiger oder der Gerichtsvollzieher meldet, wie die Abfolge ist.... ist halt ein System.
(?)
Beiträge: 9560
Themen: 140
Registriert seit: Dec 2013
Le fasce sind die Wickel, oder die Binden.
Faschismus hat seinen Ursprung in Italien. Man meint damit einen extrem Rechts-gerichteten Nationalismus, bzw. Patriotismus.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
(21-04-2014, 20:40)Artist schrieb: Eine abgabe der Eidesstaatlichen Versicherung, wird doch in der Schufa klar vermerkt. Wenn man bei einem Gerichtsvollzieher nicht zahlt oder nicht in maximal 6 Monatsraten zahlen kann, oder nichts gepfändet werden kann, muss man entweder eine Eidesstaatliche Versicherung abgeben, oder es folgt ein Haftbefehl. So eine Eidestaatliche Versicherung wird doch an die Schufa gemeldet, und diese steht so lange da, bis dieser Betrag wieder ausgeglichen wurde. Ob das der Gläubiger oder der Gerichtsvollzieher meldet, wie die Abfolge ist.... ist halt ein System.
(?)
An Schufa melden nur Private.
Steuerschulden werden weder vom Finanzamt noch sonstwem an die
Schufa oder Creditreform gemeldet.
Wenn man da System drin sehen will.
Hab jedenfalls nie gehört, das Quelle von der Konkurrenz bei der Schufa
gemeldet wurde.
Bei einem Deckel in der Kneipe passiert das gewöhnlich auch nicht.
Griechenland steht auch nicht bei Creditreform.
Beiträge: 19462
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(21-04-2014, 20:56)Geobacter schrieb: Le fasce sind die Wickel, oder die Binden
ich kann kein italienisch, daher wirst du besser wissen als ich, ob der plural von "fascia" (also "binde") "fasce" lautet
der faschismus aber geht afaik auf "fascio" (also "bündel" oder auch "bund") zurück, plural wohl "fasci"
jene "bündel" (lateinisch "fasces"), nämlich die rutenbündel als machtsymbole im römischen reich. jene machte dann mussolini ja auch zum zeichen seiner "fasci italiani di combattimento", also der "italienischen kampfverbände"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 9560
Themen: 140
Registriert seit: Dec 2013
(22-04-2014, 19:13)petronius schrieb: (21-04-2014, 20:56)Geobacter schrieb: Le fasce sind die Wickel, oder die Binden
ich kann kein italienisch, daher wirst du besser wissen als ich, ob der plural von "fascia" (also "binde") "fasce" lautet
der faschismus aber geht afaik auf "fascio" (also "bündel" oder auch "bund") zurück, plural wohl "fasci"
jene "bündel" (lateinisch "fasces"), nämlich die rutenbündel als machtsymbole im römischen reich. jene machte dann mussolini ja auch zum zeichen seiner "fasci italiani di combattimento", also der "italienischen kampfverbände" so in etwa und irgendwie ähnlich dem Jihad. Es ging um den großen Bund.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
|