Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bibl. Prophezeiungen, Weisungen und was ist von ihnen zu halten?
Während der Belagerung Jerusalems durch die Römer, spätestens aber nach der Zerstörung des Tempels werden sich die letzten Angehörigen der Ur-Gemeinde sicher Gedanken gemacht haben, wie die Vorgänge in das System der biblischen Chronologie einzuordnen sind. Wenn sie auch nur ein wenig besser mit Zahlen umgehen konnten als etwa Flavius Josephus, waren sie in der Lage, ihre Position auf der Zeitskala zu bestimmen. Damit wussten sie, dass hinter ihnen ca. 4.000 Jahre lagen und es bis zur Rückkehr des Messias noch um die 2.000 Jahre dauern würde. Danach das siebte Jahrtausend, der siebte Tag der Weltwoche, das Tausendjährige Reich unter der unmittelbaren Herrschaft des biblischen Messias. Nach der Schrift ist das auch das Ende des jetzigen Kosmos. Da künftig das Mindestalter des Menschen 100 Jahre betragen soll, bleiben dieser Erde gerade mal noch zehn Generationen...

Das Werk, das die Kenntnis der Ur-Gemeinde über die biblischen Zeitzyklen bestätigt, ist in der hiesigen (Freiburger) Uni-Bibliothek einsehbar. Was ich jetzt brauche, ist nur noch der Titel des Werkes. Wenn ich mal wieder Zeit habe...
(01-09-2014, 11:45)konform schrieb: Damit wussten sie, dass hinter ihnen ca. 4.000 Jahre lagen und es bis zur Rückkehr des Messias noch um die 2.000 Jahre dauern würde. Danach das siebte Jahrtausend, der siebte Tag der Weltwoche, das Tausendjährige Reich unter der unmittelbaren Herrschaft des biblischen Messias. Nach der Schrift ist das auch das Ende des jetzigen Kosmos. Da künftig das Mindestalter des Menschen 100 Jahre betragen soll, bleiben dieser Erde gerade mal noch zehn Generationen...

Oh, gleich des ganzen Kosmos.
Hoffentlich haben sich die mit anderen kosmischen Untertannen Gottes
in anderen Galaxien abgestimmt, bzw. mi den Messiasen die da
rumgegeistert sind.

Zumindest sind wir ja bis dahin vor kosmischen Katastrophen, Meteoriteneinschläge
größeren AUsmasses und dergl. abgesichert, wäre ja sonst widersprüchlich.

Wohin verschwindet denn der Kosmos, das Paradies ist doch nicht weg oder ?
Was ist mit der Hölle.
Das würde ja bedeuten, dass das Reich Gottes nur 1000 Jahre dauert. Ich dachte, es sollte ewig sein!

Außerdem widerspricht die lange Wartezeit auf Jesu Rückkehr seiner eigenen Behauptung, einige der Umstehenden würden noch leben, wenn das Reich Gottes anbricht.

Übrigens: vor 1000 Jahren wurde auch schon mit der Apokalypse gerechnet. So eindeutig kann das also nicht sein.
Zeitangaben sind eine Standardvariante für Ausbügeln von Inkonsistenzen.
Ein Tag Gottes kann schon mal tausend Jahre dauern,
in der Evolution auch schon mal 1 Mio. Jahre.
In 6 Tagen Schöpfung kann Adam dann seeeehr alt gewesen sein,
aber zeugungsfähig.
Dann junges Eva........

Wenns passt sind tausend Jahre morgen um.
(31-08-2014, 00:55)Sinai schrieb:
(31-08-2014, 00:26)bridge schrieb: gläubig gewordene Juden,nennt man,messiansche Juden.


Ein sehr interessantes Thema.
Du solltest vielleicht einen neuen Thread aufmachen.
Allerdings weiß ich nicht, wohin er paßt: ins Christentum oder ins Judentum

Sind die Orthodoxen Juden aus Deiner Sicht nicht gläubig ?

Was sind messianische Juden wirklich ?
Ich habe schon ein wenig über sie gelesen, weiß aber natürlich nicht ob das stimmt.

Glauben nicht alle Juden an den Messias ? Die Orthodoxen Juden sind ja gerade dabei die red heifer zu züchten

Sie beten ja täglich an der Klagemauer, daß der Messias endlich kommen soll

Bitte korregiere mich, wenn ich mich irre: meines bescheidenen Wissens nach sind die messianischen Juden eben Judenchristen, so wie die Christen der ersten Jahre

Hallo Sinai
...richtig , es sind Juden die an Jesus glauben.
die Orthodoxen(auch die anderen), verwerfen Jesus und warten immernoch auf den Messias.

Das Problem ist eben ihr Verständniss vom Messias
(das haben Jesus Jünger zuerst auch nicht verstanden)
,-da waren es doch immer mächtige Männer Moses,Saul,David.....
die auch autoritär aufgetreten.....
und dann sagt so ein verhältnissmäßig leise auftretender Jesus,mit Hinweis auf die AT-Prophetien,das er der Messias ist,
na gut,denken die ;schlau reden kann der ja
Wunder vollbringt er ,können wir nicht bestreiten
aber er maßt sich an Sünden zu vergeben....hallo ?!
das schlimmste aber....
statt die Römer von der Bildfläche zu fegen;belässt er die Römer wo sie sind,
sagt dem stolzen Israeliten so Sätze wie,
versuch nicht den Splitter aus dem Auge deines Nächsten zu ziehen,siehe den Balken in deinem Auge,
oder gar ;ihr werdet in euren Sünden sterben, ....

wer ?-wir ? -wir sind doch Abrahams Söhne!

man kann sie verstehen,-stimmts ? - sie sind so geprägt,von Jugend an,....Gottes Volk,sind sie....
aber Jesus sagt ihnen das ihr Stolz sie blind macht
und das sie die Schriften,-die doch von ihm zeugen-,nicht verstehen....
Zitat:Das Problem ist eben ihr Verständniss vom Messias
(das haben Jesus Jünger zuerst auch nicht verstanden)
,-da waren es doch immer mächtige Männer Moses,Saul,David.....
die auch autoritär aufgetreten.....
und dann sagt so ein verhältnissmäßig leise auftretender Jesus,mit Hinweis auf die AT-Prophetien,das er der Messias ist,

Jesus ist doch auch autoritär aufgetreten, wenn natürlich nicht in der Weise wie ein König. Er war ja auch nur ein Mann aus dem Volk.
Wo aber sagte er, dass er der Messias wäre? Er sprach vom "Menschensohn" (ich nehme an, dass damit der Messias gemeint war) immer in der dritten Person.
(02-09-2014, 15:05)Lelinda schrieb: Wo aber sagte er, dass er der Messias wäre? Er sprach vom "Menschensohn" (ich nehme an, dass damit der Messias gemeint war) immer in der dritten Person.
Ob er sprach, wissen wir doch nur aus dritter Hand. Von Ihm selber gibt es doch kein einziges Schriftstück. Es wird Ihm doch sehr viel in den Mund gelegt. Die Phantasie läßt bei den Schreibern grüßen.
(01-09-2014, 22:49)Lelinda schrieb: Das würde ja bedeuten, dass das Reich Gottes nur 1000 Jahre dauert. Ich dachte, es sollte ewig sein!

1.000 Jahre auf dieser Erde, danach Fortsetzung in weit größeren Rahmen. Den schon jetzt mächtig Zerfallserscheinungen zeigenden Kosmos gibt es der Schrift zufolge dann nicht mehr. Um dieses Szenario als realistisch zu akzeptieren, muss man zunächst die heutige Kosmologie totmachen. Und die Einstein-Büste der Sperrmüll-Beseitigung übergeben...

(01-09-2014, 22:49)Lelinda schrieb: Außerdem widerspricht die lange Wartezeit auf Jesu Rückkehr seiner eigenen Behauptung, einige der Umstehenden würden noch leben, wenn das Reich Gottes anbricht.

Das war nichts anderes, als eine Anspielung auf das in Matthäus 17,1-9 berichtete Ereignis...

(01-09-2014, 22:49)Lelinda schrieb: Übrigens: vor 1000 Jahren wurde auch schon mit der Apokalypse gerechnet. So eindeutig kann das also nicht sein.

Ich weiß. Das waren Katholiken, gemessen an der Schrift also Sektierer...
(02-09-2014, 14:54)bridge schrieb: ..und dann sagt so ein verhältnissmäßig leise auftretender Jesus,mit Hinweis auf die AT-Prophetien,das er der Messias ist,
na gut,denken die ;schlau reden kann der ja
Wunder vollbringt er ,können wir nicht bestreiten
aber er maßt sich an Sünden zu vergeben....hallo ?!

aber Jesus sagt ihnen das ihr Stolz sie blind macht
und das sie die Schriften,-die doch von ihm zeugen-,nicht verstehen....

Welche Bibel liest du eigentlich ?
Wo bezeichnet sich Jesus eindeutig als Messias ?

Wunder zu vollbringen hat Jesus doch selbst bestitten.

"Das NT bezeichnet Jesu Taten auch nicht als terata für ungeheuerliche Geschehnisse und semeia für Beweise, die auf die besondere Fähigkeit des Täters schließen lassen. Jesus habe das Verlangen seiner Gegner nach solchen Beweisen für seine Messianität zurückgewiesen und deren Wundererwartung kritisiert:

Jesus seufzte tief auf und sagte: Was fordert diese Generation ein Zeichen? Amen, das sage ich euch: Dieser Generation wird niemals ein Zeichen gegeben werden. (Mk 8,12 EU)" wiki

Die Schriften zeugen nicht, sie berichten nur irgendwas.
Gibts irgendwo einen verbindlicher Verfasser,
irgendwo eine Unterschrift, Beglaubigung.
Irgendeine andere Quelle die die Bibel betätigt, die sich
laufen in den Evangelien widerspricht ?

Wie gutgläubig kann man eigentlich sein.

Was spricht gegen einen "Gott" der nie berichtet wurde, alles geschaffen hat
und die kleine Erde der Gläubige die sich für die Krone der Schöpfung halten
einfach im Universum zu unwichtig ist um sich speziell zu outen.

Religion ist doch Wichtigtuerei der jeweiligen Gemeinschaft.
Über Schöpfung weiss man garnichts.

Nur das es das Gesetz von Ursache und Wirkung gibt.
Da ist Adam schon mal falsch am Platz, normalerweise entsteht
neues Leben von Frauen.

Was hätte dagegen gesprochen Eva zuerst zu erfinden.
Frauenignoranz die sich durch die gesamte Schrift zieht
und bis heute praktiziert wird.

Ich hab leider das Pech mit ungläubigen Frauen, die einfach nicht
begreifen wollen, wo Gott sie dienend hingestellt hat.
(02-09-2014, 15:11)Wilhelm schrieb: Ob er sprach, wissen wir doch nur aus dritter Hand. Von Ihm selber gibt es doch kein einziges Schriftstück. Es wird Ihm doch sehr viel in den Mund gelegt. Die Phantasie läßt bei den Schreibern grüßen.

WISSEN kann heute niemand, was Jesus wollte, was er predigte, sofern er überhaupt predigte, was er bezweckte, ob er vielleicht gar eine Art Vorläufer des Bar Kochba war oder sich als Reformator lediglich des jüdischen Glaubens verstand oder ob er tatsächlich eine Religion für alle Völker gründen wollte. Man kann ja glauben, dass wahr sei, was im NT dargestellt ist, so man unbedingt will und vielleicht auch durch den Glauben Trost empfindet. Aber WISSEN kann das niemand.

Im Übrigen waren die 4 Evangelisten ebensowenig Augenzeugen des Lebens Jesu wie Paulus. Das älteste Evangelium entstand md. 30 Jahre nach dem wahrscheinlichen Tod Jesu. Wie sich da Geschehenes in mündlicher Überlieferung verändern kann, kann man selbst heute, in einer nüchterneren Zeit als die der Zeitenwende, erfahren. Dann kommt auch noch der Wunsch hinzu, der guten Sache auch Argumente zu liefern, um ihre Verbreitung zu fördern, ähnlich dem heutiger Marketingpraxis, nur dass Letztere durch geltendes Recht zu mehr Wahrheit verpflichtet ist.

Dann kommt noch hinzu, dass die nicht kanonisierten, Apogryphen genannten Evangelien teilweise den kanonisierten widersprechen oder Signifikantes aus den kanonisierten Evangelien nicht berichten, das dem "ungläubigen Thomas" zugeschriebene Evangelium z.B.. Es berichtet mit keinem Wort über das, was eigentlich das Schlüsselerlebnis des Autors gewesen sein müsste, nämlich die Auferstehung Jesu und seine Finger in die Wunde des Auferstandenen gelegt zu haben.

Auch widersprechen alle im NT dargestellten Wunder dem heute Erfahrbaren. Zudem war das Palästina der Zeitenwende ein von Wundertätern gesegnetes Land. Jesus war bei weitem nicht der einzige Wundertäter und über seine Wunder berichten keine neutralen Quellen. Vielleicht geschah da ja wirklich die eine oder andere Heilung durch Jesus und andere. Das vollbringen aber ab und an auch heute noch Schamanen, die Götter der Hindus am Ganges und selbst atheistische Wunderheiler an Kranken, deren Leiden psychische Ursachen haben, wobei psychisch bedingte physische Leiden hin und wieder wohl auch in Lourdes geheilt wurden.
Es gibt ja auch viele Belege, das Gläubige geheilt wurden,
bzw. sich durch Aufklärung und Wissen nicht mehr
so einfach in der Jugend über den Tisch ziehen lassen.

Oft äußert sich das durch Selbstheilung mittels Erkenntnis.
Letztendlich durch das Indiz sich nicht als cash-cow ( immerhin hier ca. 11 Mrd./Jahr)
für etwas missbrauchen zu lassen, was andere mindestens genausogut
ideologiefrei vollbringen können.

Das Preis /Leistungsverhältnis ist einfach nicht tragbar.
Genauso die nicht eingeräumte Mitbestimmung über die Mittel.

Das ein Verein seine Beiträge staatlich einziehen lassen kann muss auch weg.
Immerhin 9% der Lohnsteuer.

Polen ist da fortschrittlicher, da steht die Kirche noch für sich selbst.
Wobei Jesus ja immer sagte: "Dein Glaube hat dich geheilt", also nicht: "Ich habe dich geheilt" oder (wie man vermuten sollte): "Gott hat dich geheilt."

Der Placebo-Effekt war also (egal, ob Jesus oder den Evangelisten) schon damals bekannt.
(02-09-2014, 16:54)Erich schrieb: - - -
Im Übrigen waren die 4 Evangelisten ebensowenig Augenzeugen des Lebens Jesu wie Paulus. Das älteste Evangelium entstand md. 30 Jahre nach dem wahrscheinlichen Tod Jesu. Wie sich da Geschehenes in mündlicher Überlieferung verändern kann, kann man selbst heute, in einer nüchterneren Zeit als die der Zeitenwende, erfahren. Dann kommt auch noch der Wunsch hinzu, der guten Sache auch Argumente zu liefern, um ihre Verbreitung zu fördern, ähnlich dem heutiger Marketingpraxis, nur dass Letztere durch geltendes Recht zu mehr Wahrheit verpflichtet ist.
- - -

Kein Jurist macht es sich bei der Bewertung einer Urkunde so einfach. Auch die recht scharfsinnigen, wenn auch nicht linientreuen Theologen betrachten die neutestamentlichen Schriften weitgehend als vertrauenswürdige Aufzeichnungen über reale Ereignisse...

Hätten die unzähligen Kritiker recht, das Neue Testament wäre eine in der Weltliteratur einmalige Sammlung von Lügen. Das aber kann man keinem Menschen mit Bezug zur Realität weismachen.

Übrigens wären die als Prophezeiungen ausgegebenen Niederschriften über Ereignissen nach deren Eintreten eine gleichfalls unverschämt Lüge. Allen menschlichen Schwächen zum Trotz, die die Apostel und übrigen Autoren neutestamentlicher Schriften aufwiesen: Dafür hätten sich diese nicht hergegeben. Das kann natürlich jemand nicht verstehen, für den Gott keine nachgewiesene Realität ist...

(02-09-2014, 16:54)Erich schrieb: Auch widersprechen alle im NT dargestellten Wunder dem heute Erfahrbaren.

Da solltest Du mal über die Wunder lesen, von denen der Herr Einstein in seinen Schriften spricht...

Und dann soll es auch Biochemiker geben, die glauben, aus einem Ur-Süppchen nach langem Umrühren ein lebendes Würmchen herausschütteln zu können...

(02-09-2014, 16:54)Erich schrieb: Zudem war das Palästina der Zeitenwende ein von Wundertätern gesegnetes Land. Jesus war bei weitem nicht der einzige Wundertäter und über seine Wunder berichten keine neutralen Quellen.

Was glaubst Du wohl, was da hinter verschlossenen Türen so an Wundern abläuft...
(02-09-2014, 15:27)konform schrieb: Das waren Katholiken, gemessen an der Schrift also Sektierer...

Dann gibt`s heute also um die 1 Mrd. Sektierer, die sich Katholiken nennen. Wieviel Dutzend mögen`s wohl sein, die der von Dir hier vorgestellten einzig wahren christlichen Wahrhei anhängen? Aber die erwartet ja bereits hier auf Erden eine Belohnung, wie ich zwischenzeitlich von Dir weiß. Diese die Wahrheit verteidigenden wenigen werden einst unter Jesus als Elite die Geschicke der Menschheit bestimmen. Icon_cheesygrinIcon_cheesygrin

Also es fällt mir schon schwer, zu glauben, dass Du Deine Ausführungen selbst ernst nimmst.

Vielleicht wird das ja sowas, wie ich es einst im Spiegelforum erfuhr. Da bestand eine Userin anscheinend vollen Ernstes darauf, dass Frauen und Männer in getrennten Stadtteilen leben und sich nur zur Zeugung zusammenfinden sollten, worauf einige Teilnehmer, darunter ich, ihre Argumente zu entkräften versuchten. Am Ende der Diskussion bekannte sie mit vielen Icon_cheesygrin -Zeichen, dass sie nicht im Entferntesten solche Vorstellungen hege und uns damit lediglich auf den Leim führen wollte. Toll, das. Ich musste herzlich über mein Engagement in dieser Sache lachen.
(02-09-2014, 17:33)konform schrieb: Kein Jurist macht es sich bei der Bewertung einer Urkunde so einfach. Auch die recht scharfsinnigen, wenn auch nicht linientreuen Theologen betrachten die neutestamentlichen Schriften weitgehend als vertrauenswürdige Aufzeichnungen über reale Ereignisse...

Hätten die unzähligen Kritiker recht, das Neue Testament wäre eine in der Weltliteratur einmalige Sammlung von Lügen. Das aber kann man keinem Menschen mit Bezug zur Realität weismachen.

Wäre mal nett zu erfahren was denn nun vertrauenswürdig ist.
Das ist erstmal sehr pauschal.So " Alles Schlechte hat auch Gutes".

Erstmal nichtssagend.
Inwieweit werden die Knackpunkte beurteilt ?

Gab es Jesus ?
Ist er auferstanden ?
Gab es die Bergpredigt.
Konnte Gott schwängern /schwängern lassen ?
Was macht ein Gottesohn 9 Monate in einer Plazenta ?
Ging doch früher schneller, keinen Lehm zu Hand gehabt.

Gibt es Wunder, unerklärbare ?

So für den Anfang.
Warum war Jesus so kurz aktiv, hatte er nichts zu sagen ?

Nicht jetzt die modernen Interpretationen, die frühen Gläubigen haben doch noch wörtlich genommen.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: