Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erkenntnis?
(01-05-2022, 10:49)Adamea schrieb:
(29-04-2022, 15:58)Reklov schrieb: ... mache Dir doch zunächst mal klar, dass wir schon mal nicht wissen können, was denn vor der sog. "Stunde Null" gewesen sein könnte?
Auch wissen wir nicht, woher die Grundkräfte kommen oder dasjenige, was wir als Lebensenergie bezeichnen. Icon_rolleyes
Solches wären für mich absolute Wahrheiten. Icon_exclaim

Was nutzt es dies zu wissen?

Hallo Adamea,

... Wissen kann nützlich, aber auch verderblich sein!
Das Wissen eines Arztes kann z.B. schwere Schmerzen lindern oder Leben retten, während die Entwicklungen in der Waffentechnik uns alle in einen Abgrund blicken lassen!

Wissen befreit auch von falschen Sicht- und Denkweisen.

Würde der Mensch über das Universum ALLES wissen, wäre sein Weltbild komplett und bestünde nicht nur aus Bruchstücken. Damit wäre aber auch die Frage beantwortet, warum überhaupt etwas ist und vielmehr nicht nichts?
Damit würden auch die vielen Spekulationen enden, welche sich uns in religiösen und wissenschaftlichen Wort- und Zahlenkonstrukten vorstellen.

Was der Mensch dann allerdings aus solch einem kompletten Wissen machen würde, bleibt als Frage offen!

Allein schon die Frage, was nach dem Tod kommt, würde - könnte man sie korrekt beantworten -, die Handlungen der Menschen immens beeinflussen - in die eine oder andere Richtung! Wer wollte sich z.B. im Alter schon dem Siechtum aussetzen, oder von Jugend an erbärmlichste Lebensumstände erdulden, wenn er genau wüsste, dass auf ihn in der sog. Jenseitszone ein weit besseres Dasein wartet?

Psychologisch betrachtet ist es auch kein Wunder, dass die Genesis menschlichen Wissensdrang gleich in eine Story verpackte, die Wissenwollen als Todsünde deklariert, welche entsprechend hart bestraft wurde, weil die Frucht vom Baum der Erkenntnis gegessen wurde! Icon_frown 

Gruß von Reklov
(01-05-2022, 10:32)Adamea schrieb: Bitte, bitte, bitte erklärt mir in absolut ALLEN grundlegenden Details exakt genau, was Beweise im naturwissenschaftlichen Sinn sind!

streng genommen können beweise nur im mathematischen sinn geführt werden - wobei die mathematik auch eigentlich gar keine naturwissenschaft ist, sondern ein streng formales system, aus axiomen folgerichtig abgeleitet. daher auch die möglichkeit des beweises

in der naturwissenschaft gilt eine hypothese z.b. als bewiesen, wenn ihre vorhersagen durch das experiment bestätigt werden. einstein hatte die ablenkung des lichts im durch schwerkraft gekrümmten raum vorhergesagt (mathematisch entwickelt), was ja erst mal nicht unbedingt anschaulich ist. bei einer sonnenfinsternis vier jahre später konnte man den vorhergesagten effekt praktisch beobachten - die relativitätstheorie war bewiesen

rein epistemologisch nach popper in der strengsten auslegung aber gibt es gar keinen beweis, nur widerlegungen - und eben eine menge "sieht so aus, aber beweisen kann ich es nicht". denn auch wenn alle äpfel immer vom baum zur erde fallen und nicht umgekehrt (newtons gesetz der "schwerkraft", also der massenanziehung), soweit man das beobachten kann und beobachtet hat, und nicht umgekehrt (newton "bewiesen"). das sagt aber natürlich nichts darüber, ob es nicht irgendwo einen winkel des universums geben könnte, den wir halt nicht kennen, wo äpfel von der wiese auf den baum fallen. es gibt zwar keinen vernünftigen grund dafür, daß dem so sein sollte - aber bewiesen ist das newtonsche gesetz dadurch eben auch nicht (wie auch?)

worauf es aber ankommt, ist, daß das newtonsche gesetz grundsätzlich widerlegbar ist. ein einziger apfel, den du von der wiese auf den baum fallen siehst, genügt - und newton ist widerlegt

und das hat er vor all euren transzendenten fabelwesen wie "gott" voraus - alle geschichtlein über sie sind nicht widerlegbar (weil ihr sie ja auch extra so definiert). daher sind sie auch nicht gegenstand der naturwissenschaften, können es nicht sein - auch wenn gläubische sich gern ihr ganzes leben lang im kategorienfehler suhlen

also noch mal kurz zusammengefaßt: wenn man von einem naturwissenschaftlichen beweis spricht, ist damit in der regel die experimentelle bestätigung einer theoretischen vorhersage gemeint. sprich: daß das modell die realität zuverlässig abbildet

Zitat:Wenn bei einer Herangehensweise nicht an alles gedacht wurde, bekommt man keine Beweise, für das was man beweisen wollte

definiere "alles"

ob ein beobachter der sonnenfinsternis 1919 an seine urstrumpftante hildegund gedacht hat oder nicht, ist unerheblich. aber natürlich mußte er bedenken, welche störgrößen wie ausgeschlossen werden mußten, um das gesuchte ergebnis zuverlässig ermitteln zu können

Zitat:Wer Beweise sucht - egal in welchem Sinne - bekommt nur jene Beweise, die mit seiner angeandten Methode/Herangehensweise zu finden möglich sind

ja wie denn sonst?

selbstverständlich muß man doch erst mal wissen, was man überhaupt sucht, und sich dann überlegen, wie man es finden kann

wie stellst eigentlich du dir beweisfindung vor?

Zitat:Ein Beweis ist ein Ziel, welches durch die Herangehensweise (Weg) bestimmt ist.
Ändert man den Weg/die Herangehensweise, finden sich auch Beweise

wie soll das gehen? "beweise" für was?

gib doch mal ein beispiel

Zitat:Mit jeder weiteren Person, die die Unvollständigkeit oder Falschheit einer Herangehensweisen/Methode erkennen (also mit der Zeit), Beweist sich die Dummheit oder Egoismus/Besserwisserei, all derer, die immer noch am falschen Methoden festhalten

bingo!

du hast soeben den peer review erfunden!

(und jetzt noch das rad, bitte)

Zitat:Einfaches Wissen hat einfache Fakten-Wahrheiten

beim "einfachen wissen" bin ich aus bekannten und bereits dargelegten gründen raus

Zitat:Sage mir mal, wie eine profane Person einem Meister der Wissenschaft beweisen kann, dass seine Herangehensweise, nicht alle notwendigen Beweise liefern kann!

wie kommst du auf "profane Person"? die wenigsten wissenschaftler sind geistliche

und wie man vermeintliche wissenschaftliche erkenntnisse widerlegt? indem man sich selber auf diesem gebiet auskennt und deinem "Meister" aufzeigt, wo er falsch abgebogen ist

Zitat:In manchen Fällen müssen Beweise regelmäßig erbracht werden, damit man deren Aktuelität und Gültigkeit beweisen kann

in welcher kategorie bist du jetzt grad wieder?

nicht in der naturwissenschaft, jedenfalls

Zitat:
(30-04-2022, 16:10)petronius schrieb: du weißt schon auch noch, in welchem forum du hier schreibst?

Nein, das wusste ich zu keiner Zeit

na, dann ist es ja gut, wenn ich es dir sage. hier wird nämlich durchaus darauf geachtet, sich in einem bestimmten bereich gewidmeten forum nicht allzu themenfremd zu verlieren
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(01-05-2022, 15:26)Reklov schrieb: Du scheinst immer noch nicht gecheckt zu haben, dass es weder mein, noch Dein Schöpfer ist

meiner sicher nicht, da hast du schon recht - aber du hast dir doch einen gebastelt

oder warum schwurbelst du andauernd von einem solchen?

Zitat:Auch checkst Du nicht, dass mit dem Geschenk des freien Willens auch dasjenige verbunden ist, was wir als Konsequenzen für jede unserer Handlungen und Worte hinnehmen müssen

aha

für etwas, was du einfach mal so behauptest, gibt es nicht die geringste evidenz - aber von uns beiden soll dann ich derjenige sein, der nichts checkt?

das ist wirklich zum lachen

Zitat:Gejammert habe ich übrigens über die "Verderbtheit" der Welt nie - ich habe sie lediglich benannt. Ein Unterschied!

ach, du findest es also eh ganz ok, daß es läuft, wie es eben läuft? du hast nichts gegen krieg, umweltzerstörung, mord und totschlag?

Zitat:Zu Deiner Frage: Menschen lassen sich von den vielen "Erscheinungen" in der Welt regelrecht blenden

und wer hat jetzt wieder die "geschöpft"? wenn nicht dein "schöpfer", und sei es mittelbar durch seine geschöpfe?

Zitat:Der Gedankengang eines Anselm v. Canterbury darf aber genauso oft wiederholt werden, wie z.B. weltbekannte Formeln aus naturwissenschaftlichen Fächern

aber nicht hier - hier ist das forum "naturwissenschaft"

und auch woanders ist es halt höchst ermüdend, immer denselben schwurbel vorgekaut zu bekommen, ohne daß du auf die zahlreichen einwände dagegen auch nur eingegangen wärst

Zitat:Als Paradebeispiel kann man die überall bereits x-mal wiederholte Formel von A. Einstein anführen, welche einen Zusammenhang zwischen Masse m, Lichtgeschwindigkeit c und Energie E herstelt

sehr gutes beispiel! denn die ist bestens bekannt - wenn du sie immer und nochmal wiederkäust, als sei sie ein ausweis deines großartigen wissens, wirkt das nur peinlich

Zitat:Konsequenzen (auch bestens spürbar in eherne Naturgesetze eingebettet) sind aber auch so gewollt oder "geschöpft"!
Von wem, bleibt bisher ungeklärt!

ach - hat dein "schöpfer" also doch nicht alles "geschöpft"?

ihr seid schon lustig, wie ihr eure thesen einfach mal so en passant umschmeißt, wenn ihr in einer logischen sackgasse gelandet seid - und zwar nur, um sie dann doch unverändert beim nächsten mal wieder auszupacken
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(01-05-2022, 15:56)Reklov schrieb: Allein schon die Frage, was nach dem Tod kommt, würde - könnte man sie korrekt beantworten -, die Handlungen der Menschen immens beeinflussen - in die eine oder andere Richtung!

Es genügt schon völlig, nur zu glauben, man könne diese Frage korrekt beantworten, um menschliche Handlungen zu beeinflussen...
Ohne NICHTS
ist alles ETWAS
(01-05-2022, 17:33)petronius schrieb:
(01-05-2022, 15:26)petronius schrieb: meiner sicher nicht, da hast du schon recht - aber du hast dir doch einen gebastelt

oder warum schwurbelst du andauernd von einem solchen?

Hallo petronius,

... zumindest steht unumstößlich fest, dass die Menschen sich nicht selbst erschaffen haben, auch wenn sie zur Zeugung ihrer Nachkommen fähig sind. Es ist also nicht falsch, von einer "Schöpferkraft" auszugehen.
Wer sich aber einen Gott "bastelt", fertigt sich selbstverständlich lediglich einen "Götzen" (zur Ansicht) an!
Wie man leicht sieht, ist Dir dieser Unterschied nicht klar! Icon_frown

Zitat:petronius

aha

für etwas, was du einfach mal so behauptest, gibt es nicht die geringste evidenz - aber von uns beiden soll dann ich derjenige sein, der nichts checkt?

das ist wirklich zum lachen

... zum lachen ist lediglich, dass Dir nicht bewusst ist, dass alles "Konsequenzen" nach sich zieht. Manche sind spürbar, andere nicht. Manche machen sich erst nach Jahren bemerkbar - wie z.B. eine ungesunde Ernährung oder übertriebene Sport-Aktionen - oder vom Hass gesteuerte Worte und Handlungen.  

Zitat:petronius
ach, du findest es also eh ganz ok, daß es läuft, wie es eben läuft? du hast nichts gegen krieg, umweltzerstörung, mord und totschlag?

... wer meine Forum-Beiträge kennt, weiß, dass Deine Fragen vollkommen unsinnig sind! (Ja geht's denn noch?)

Zitat:petronius

und wer hat jetzt wieder die "geschöpft"? wenn nicht dein "schöpfer", und sei es mittelbar durch seine geschöpfe?

Gegenfrage: Wer od. was glaubst Du, hat uns denn, als Gegenmittel zu den Leidenschaften, Verstrickungen und Verblendungen durch die Erscheinungen dieser Welt, mit der Fähigkeit zum analytischen Denken, zum Urteilen und zum Gewinn richtiger Einsichten ausgestattet?

Zitat:petronius

aber nicht hier - hier ist das forum "naturwissenschaft"

Erkenntnis (mein erstellter Themenblock!) ist ja nicht nur für die Naturwissenschaften reserviert, sondern auch die Geisteswissenschaften dürfen hier zurecht ihre "Rede-Erlaubnis" beanspruchen. Icon_exclaim
Es versteht sich somit von selbst, dass z.B. das Zitat des Anselm v. Canterbury nicht naturwissenschaftlich geprägtem Denken unterliegt.


Zitat:Reklov
Konsequenzen
(auch bestens spürbar in eherne Naturgesetze eingebettet) sind aber auch so gewollt oder "geschöpft"!
Von wem, bleibt bisher ungeklärt!

ach - hat dein "schöpfer" also doch nicht alles "geschöpft"?

ihr seid schon lustig, wie ihr eure thesen einfach mal so en passant umschmeißt, wenn ihr in einer logischen sackgasse gelandet seid - und zwar nur, um sie dann doch unverändert beim nächsten mal wieder auszupacken

... damit wollte ich lediglich sagen, dass die Ur-Sache unbekannt ist, aber nicht, dass es keiner schöpferischen Ur-Sache bedarf, damit etwas überhaupt zu exsistieren beginnen kann! - En passant "umgeschmissen" ist also dabei nichts und in einer Sackgasse sind nicht nur die relig. Dogmenhüter gelandet, sondern auch diejenigen "Schlaumeier", welche die Welt nür über die Erforschbarkeit der Materie "erklären" wollen. Icon_rolleyes

Gruß von Reklov
(02-05-2022, 14:00)Reklov schrieb: Erkenntnis (mein erstellter Themenblock!) ist ja nicht nur für die Naturwissenschaften reserviert, sondern auch die Geisteswissenschaften dürfen hier zurecht ihre "Rede-Erlaubnis" beanspruchen. Icon_exclaim
Es versteht sich somit von selbst, dass z.B. das Zitat des Anselm v. Canterbury nicht naturwissenschaftlich geprägtem Denken unterliegt.

Dass Du diesen Thread im falschen Unterforum erstellt hast, war mir von Anfang an klar.
(02-05-2022, 14:00)Reklov schrieb: zumindest steht unumstößlich fest, dass die Menschen sich nicht selbst erschaffen haben

bezweifelt niemand - sagt aber genau gar nichts über (d)einen "schöpfergott"

Zitat:Es ist also nicht falsch, von einer "Schöpferkraft" auszugehen

doch, selbstverständlich. ein klassisches non sequitur

Zitat:zum lachen ist lediglich, dass Dir nicht bewusst ist, dass alles "Konsequenzen" nach sich zieht

sicher, aber nicht in deinem karmischen sinn

viele schweinereien haben z.b. das persönliche wohlergehen des schweinigels zur folge
  
Zitat:
Zitat:petronius
ach, du findest es also eh ganz ok, daß es läuft, wie es eben läuft? du hast nichts gegen krieg, umweltzerstörung, mord und totschlag?
wer meine Forum-Beiträge kennt, weiß, dass Deine Fragen vollkommen unsinnig sind! (Ja geht's denn noch?)

unsinnig ist dein seltsames leugnen, du würdest nicht jene welt bejammern, die doch dein "schöpfer" zu verantworten hat

Zitat:
Zitat:petronius
und wer hat jetzt wieder die "geschöpft"? wenn nicht dein "schöpfer", und sei es mittelbar durch seine geschöpfe?
Gegenfrage

nein, nicht gegenfrage

ich habe dir eine frage gestellt, also antworte gefälligst

deine ausweichmanöver sind sicher schon alle hier leid

Zitat:Erkenntnis (mein erstellter Themenblock!) ist ja nicht nur für die Naturwissenschaften reserviert, sondern auch die Geisteswissenschaften dürfen hier zurecht ihre "Rede-Erlaubnis" beanspruchen. Icon_exclaim
Es versteht sich somit von selbst, dass z.B. das Zitat des Anselm v. Canterbury nicht naturwissenschaftlich geprägtem Denken unterliegt

was hat es dann hier im forum "naturwissenschaften" zu suchen?

Zitat:damit wollte ich lediglich sagen, dass die Ur-Sache unbekannt ist

die ur-sache ist dein "schöpfer", denn der hat doch alles "geschöpft", sagst du

du widersprichst dir laufend selbst
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(02-05-2022, 15:56)Ulan schrieb:
(02-05-2022, 14:00)Reklov schrieb: Erkenntnis (mein erstellter Themenblock!) ist ja nicht nur für die Naturwissenschaften reserviert, sondern auch die Geisteswissenschaften dürfen hier zurecht ihre "Rede-Erlaubnis" beanspruchen. Icon_exclaim
Es versteht sich somit von selbst, dass z.B. das Zitat des Anselm v. Canterbury nicht naturwissenschaftlich geprägtem Denken unterliegt.

Dass Du diesen Thread im falschen Unterforum erstellt hast, war mir von Anfang an klar.

... wenn für Dich ERKENNTNIS nur mittels naturwissenschaftlicher Methode zu erlangen ist, dann ist ja von Anfang an für Dich wohl nicht alles "klar". Icon_rolleyes

Mathematik wird z.B. zu den Geisteswissenschaften gezählt und keiner wird wohl bestreiten wollen, dass man mit ihr auch Erkenntnis erlangen kann. Icon_rolleyes

Gruß von Reklov
(03-05-2022, 15:43)Reklov schrieb:
(02-05-2022, 15:56)Ulan schrieb: Dass Du diesen Thread im falschen Unterforum erstellt hast, war mir von Anfang an klar.

... wenn für Dich ERKENNTNIS nur mittels naturwissenschaftliche Methode zu erlangen ist, dann ist ja von Anfang an über Dich auch alles "klar". Icon_rolleyes

Verstehst Du ueberhaupt irgendetwas? Du hast das Thema "Erkenntnis" im Forum "Naturwissenschaften" aufgemacht. Du scheinst also der Ansicht zu sein, dass Erkenntnis grundsaetzlich nur naturwissenschaftlich zu erzielen ist, oder welche andere Motivation hattest Du dafuer? Lass mich raten: Dir ging's von Anfang an nur darum, von Dir erstellte Strohmaenner abzufackeln.

Selbst Wissenschaftstheorie haette in das Forum "Philosophie" gehoert.
(02-05-2022, 14:00)petronius schrieb: bezweifelt niemand - sagt aber genau gar nichts über (d)einen "schöpfergott"

Hallo petronius,

... erstens wiederhole ich, dass ES nicht mein "Schöpfergott" ist und zweitens, wenn dieser Begriff Deinem Gemüt nicht passen will, kannst Du ja auch "Schöpferkraft" denken/sagen. Schließlich stört sich ja auch keiner am Begriff der sog. physikalischen Grundkräfte.

Die vier Urkräfte sind letztlich vier verschiedene Erscheinungsformen jener einen Urkraft. Stimmt die Urknalltheorie, sollten sich die vier Kräfte folglich in einem gemeinsamen theoretischen Rahmen beschreiben lassen – der sogenannten “Theory of everything”.

Zitat:petronius
doch, selbstverständlich. ein klassisches non sequitur

... Dein "non sequitur" wurde ja bereits u.a. von Anselm v. Canterbury sauber gekontert. Der Mann hatte also wenigstens etwas anzubieten. Was hast Du zu bieten, - außer Negationen?

Zitat:petronius
sicher, aber nicht in deinem karmischen sinn

viele schweinereien haben z.b. das persönliche wohlergehen des schweinigels zur folge

... der Karma-Gedanke ist ja nicht meinem Ideen-Feld entsprungen! Ich möchte aber nicht bestreiten, dass er den Gedanken an eine unausweichliche Gerechtigkeit thematisiert, der niemand auf Dauer entrinnen kann, auch wenn er in diesem Dasein durchaus das persönliche Wohlergehen eines Schweinigels genießen kann.

Mehr dazu: Karma bezeichnet ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge hat. Diese Folge muss nicht unbedingt im gegenwärtigen Leben wirksam werden, sondern sie kann sich möglicherweise erst in einem zukünftigen Leben manifestieren.

Zumindest kann man feststellen, dass sich mancher sog. Schweineigel schon zu Lebzeiten von diesem "Konzept" eingeholt und gestellt sah - entweder ziemlich schnell oder erst viel später - anhand völlig unerwarteter Situationen.
  
Zitat:
Zitat:petronius
unsinnig ist dein seltsames leugnen, du würdest nicht jene welt bejammern, die doch dein "schöpfer" zu verantworten hat

... unser Planet kann durchaus, je nach persönlicher Sicht-/Denkweise, als ein "Jammertal" empfunden werden.
Ich persönlich habe aber schon als junger Mann "erlebt", dass sich manches leichte und auch schwere Missgeschick im Nachhinein als reiner "Glücksfall" entpuppte. Deswegen jammere ich nicht.


Zitat:
Zitat:petronius
und wer hat jetzt wieder die "geschöpft"? wenn nicht dein "schöpfer", und sei es mittelbar durch seine geschöpfe?

deine ausweichmanöver sind sicher schon alle hier leid

was hat es dann hier im forum "naturwissenschaften" zu suchen?

die ur-sache ist dein "schöpfer", denn der hat doch alles "geschöpft", sagst du

du widersprichst dir laufend selbst


Zitat:Reklov

Erkenntnis
(mein erstellter Themenblock!) ist ja nicht nur für die Naturwissenschaften reserviert, sondern auch die Geisteswissenschaften dürfen hier zurecht ihre "Rede-Erlaubnis" beanspruchen. Icon_exclaim
Es versteht sich somit von selbst, dass z.B. das Zitat des Anselm v. Canterbury nicht naturwissenschaftlich geprägtem Denken unterlieg


... die Ur-Sache des Seins und Daseins ist nicht erkannt! Wieso aber gerade Du "biblische" Begriffe (wie "Schöpfer") bemühst, mutet schon mehr als seltsam an

ERKENNTNIS ist sehr wohl auch im Forum "Naturwissenschaften" berechtigt plaziert, denn Wahrheit und Falschheit sind sowohl in Natur- wie auch in Geisteswissenschaften zu finden - unterliegen sie doch beide versch. Bedingungen.

Das methodische Forschen sind Schritte des Erkennens "in der Welt" und damit sind auch bereits entsprechende Grenzen der Erkenntnis gezogen und zu akzeptieren.
Außerdem ist bekannt, dass intuitives und diskursives Erkennen 2 Paar Stiefel sind.

ERKENNEN ist ein persönlicher Vollzug des Denkens. Wir blicken dabei nicht in einen Spiegel bestehender Dinge oder Geltungen. Wir nehmen dabei auch nicht eine tote Welt im zeitlosen Sein hin, sondern werden (wie es Kant sagt) immer von einem "Ich denke" begleitet. Keine Erkenntnis erkennt sich also selbst, sondern ich erkenne mich selbst denkend als ein Denkendes.
Das Denken, das ein Anderes denkt und das Denken, das sich selber denkt, sind ihrem Inhalt nach völlig wesensverschieden.

Wenn also einer nach ERKENNTNIS fragt, so ist dies nicht nur eine Frage nach konstruierbaren oder empirisch gegebenen Gegenständen in der Welt, welche mit versch. Methoden untersucht werden können.
ERKENNEN bezieht sich auch auf DASJENIGE, in dem alle besondere Erkenntnis von Gegenständen sich vollzieht.

Wollte also einer die ERKENNTNIS zum Gegenstand machen, so wird sie dennoch nie ein solcher!
ERKENNTNIS bleibt immer durchsichtig, denn sie erkennt sich weder aus einem Anderen, noch durch Subsumption unter ein Umfassenderes, sondern auf eine unvergleichliche Weise durch Selbsterhellung innerhalb der vielen Seinsweisen.

Das SEIN liegt aber weder in einem Subjekt noch in einem Objekt, sondern in der Beziehung beider und wie Forscher eine entsprechende Auslegung der ständigen Daseinswandlungen hinbekommen. Allein die Form und Funktion eines Dinges zu erkunden, bleibt also nicht vollständig, sondern ist nur ein Auslegen des Gegenstandes.
Das Ergebnis: zwar gültige, aber dennoch "leere Richtigkeiten". Icon_frown

Es gibt also nur ein ständiges Werden des Auslegens, - als Weltauslegung. Was immer also ein Mensch sich denkt - sein Denken ist und bleibt nur eine Auslegung mit vielen verborgenen Möglichkeiten! Icon_rolleyes

Daher ist es eine unlösbare Schwierigkeit, Auslegungen nach ihrem Wahrheitswert - Lüge von Wahrheit zu unterscheiden. So gibt es beliebige Auslegungen, deren Wahrheitswert nur im Faktum ihres Sichdurchsetzens besteht, wie es z.B. der Monotheismus gegenüber dem Polytheismus tat.

Icon_rolleyes     Icon_razz   Eusa_naughty     Eusa_think   Icon_frown   Eusa_hand

Gruß von Reklov
(03-05-2022, 17:48)Reklov schrieb: erstens wiederhole ich, dass ES nicht mein "Schöpfergott" ist

ja wie jetzt?

behauptest du etwa gar nicht einen "schöpfergott" oder soll derselbe ausgerechnet dich nicht "geschöpft haben?

Zitat:Die vier Urkräfte sind letztlich vier verschiedene Erscheinungsformen jener einen Urkraft

geil!

reklov hat die weltformel gefunden - naja, was einstein nicht gelungen ist, ist für unser selbsternanntes genie reklov natürlich nur ein klacks

jetzt bitte noch sauber ausführen - das bißchen höhere mathematik kann für dich ja wohl kein problem sein

Zitat:Dein "non sequitur" wurde ja bereits u.a. von Anselm v. Canterbury sauber gekontert

das ist schon rein vom zeitlichen ablauf her nicht möglich

Zitat:der Karma-Gedanke ist ja nicht meinem Ideen-Feld entsprungen!

darum gehts ja nicht - sondern darum, daß er schwachsinn ist

Zitat:Ich persönlich habe aber schon als junger Mann "erlebt", dass sich manches leichte und auch schwere Missgeschick im Nachhinein als reiner "Glücksfall" entpuppte. Deswegen jammere ich nicht.

natürlich nicht. du erzählst ja immer nur von der schlechtigkeit der welt, weil du sie so unheimlich gut findest - nicht wahr?

Zitat:Erkenntnis (mein erstellter Themenblock!) ist ja nicht nur für die Naturwissenschaften reserviert, sondern auch die Geisteswissenschaften dürfen hier zurecht ihre "Rede-Erlaubnis" beanspruchen

erstens vergibst du hier ganz sicher keine redeerlaubnis. und zweitens sollten sich auch eventuell mitdiskutierende geisteswissenschaftler ans forenthema halten - und das ist nun mal naturwissenschaft

Zitat:Es versteht sich somit von selbst, dass z.B. das Zitat des Anselm v. Canterbury nicht naturwissenschaftlich geprägtem Denken unterlieg

genau das versuchen wir dir ja die ganze zeit zu vermitteln - daß das off topic ist. wie eben dein ganzer sermon hier

Zitat:ERKENNEN bezieht sich auch auf DASJENIGE, in dem alle besondere Erkenntnis von Gegenständen sich vollzieht

welch wunderbarer schwurbelsatz mal wieder!

soll er auch konkret irgendwas bedeuten?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
.....ich glaube es nicht nur, sondern bin mir da absolut sicher dass wir dem Reklov viel zu viel Aufmerksamkeit zu teil werden lassen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
(03-05-2022, 18:54)Geobacter schrieb: .....ich glaube es nicht nur, sondern bin mir da absolut sicher dass wir dem Reklov viel zu viel Aufmerksamkeit zu teil werden lassen.

... würdest Du hier nicht nur Telegramm-Sätze verschicken, sondern mehr um sprachliche Tiefe bemüht sein, würde man auch auf Dich "aufmerksam" werden! Icon_razz Da bin auch ich mir absolut sicher! Icon_rolleyes

Gruß von Reklov
(03-05-2022, 17:48)petronius schrieb: ja wie jetzt?

behauptest du etwa gar nicht einen "schöpfergott" oder soll derselbe ausgerechnet dich nicht "geschöpft haben?t

Hallo petronius,

... deswegen ist die so gedachte Schöpferkraft aber noch lange nicht mein! - Auch mein Sohn ist nicht mein, obwohl ich sein "Erzeuger" bin! Er stellt nämlich eine eigene Persönlichkeit dar! Icon_rolleyes

Zitat:petronius
geil!
reklov hat die weltformel gefunden - naja, was einstein nicht gelungen ist, ist für unser selbsternanntes genie reklov natürlich nur ein klacks

jetzt bitte noch sauber ausführen - das bißchen höhere mathematik kann für dich ja wohl kein problem sein

... ich weiß nicht, was daran "geil" sein sollte. Der so einfache Gedanke, dass alles auf einen "Grund" zurückführt, müsste ja auch von Deinen Gehirnwindungen mehr als leicht nachzuvollziehen sein! (Oder?) Icon_rolleyes
Höhere Mathematik braucht dabei keiner anzuwenden, denn mit ihr kann man nur etwas berechnen, was von unseren Sinnen "ergreifbar und deswegen auch verstehbar" ist.

Zitat:petronius
das ist schon rein vom zeitlichen ablauf her nicht möglich

... ZEIT spielt hier überhaupt keine Rolle! Manche Aussagen können sprachlich eben nicht so leicht entkräftet werden!
Ich hatte ja hier zu einem Versuch aufgefordert, hörte aber nur das Schwigen im Wald. Icon_razz

Zitat:petronius

darum gehts ja nicht - sondern darum, daß er schwachsinn ist!

... nur, weil Du persönlich dafür einen "schwachen Sinn" entwickeln kannst - muss dieser Gedanke es noch lange nicht sein, denn immerhin zielt er auf eine allumfassende Gerechtigkeit. Diese darf nicht als Strafe, sondern vornehmlich als "Ausgleich" verstanden werden.
Einfaches Beispiel: Betrügst Du jemanden um 10.000 EUR, kommt Dir eine ähnlich hohe Rechnung "ins Haus geflattert", wobei hier nicht nur an Geldausgleich gedacht werden darf, sondern an einen ähnlich hohen "Wertverlust".


Zitat:petronius

natürlich nicht. du erzählst ja immer nur von der schlechtigkeit der welt, weil du sie so unheimlich gut findest - nicht wahr?

... keinesfalls kann Schlechtes "gut" sein! In vielen Fällen erfüllt sie aber einen zumindest deutbaren Zweck.
Keiner von uns würde ja behaupten wollen, dass z.B. ein Auto, welches aus der Kurve getragen wird und mitsamt dem Fahrer in eine Schlucht stürzt, etwas Gutes darstellt. Wenn aber bekannt wird, dass der dabei Umgekommene ein gesuchter mehrfacher Mörder war, ändern sich Gedanken und Meinungen zu solch einem Unfall recht schnell.

(Goethe versuchte in seinem FAUST die Schicksalhaftigkeit unseres Daseins poetisch einzubinden: >> Ich bin ein Teil von jener Kraft, Die stets das Böse will und stets das Gute schafft ...<<)

Zitat:petronius
erstens vergibst du hier ganz sicher keine redeerlaubnis. und zweitens sollten sich auch eventuell mitdiskutierende geisteswissenschaftler ans forenthema halten - und das ist nun mal naturwissenschaft

... Du tust ja so, als ob Naturwissenschaften von "geistiger Arbeit" abgetrennt sind! Icon_rolleyes Wäre dem so, würde ich Deiner Kritik zustimmen.

Zitat:petronius

welch wunderbarer schwurbelsatz mal wieder!

soll er auch konkret irgendwas bedeuten?

Einfach gesagt: den Naturwissenschaften bleibt nur die Erforschung der sog. "materiellen Welt".

>> Zum Beispiel kann kann die Erforschung der Natur methodisch auf die immer gleichen Gesetze, auf die immer gleichen Kräfte, das Allgemeine ihres Seins gehen  - oder sie kann methodisch gerade die einmalige geschehene Realität ins Auge fassen, wie z.B. das "Sogewordensein" des Kosmos, die Folge der Zeitalter in der Naturgeschichte des Lebens.

Es ist etwas völlig Anderes, ob ein Wissenschaftler die chem. Eigenschaften des Schwefels erforscht (seine Stellung im periodischen System der Elemente, seine Verbindungen) oder ob er sein Augenmerk darauf richtet, wo der Schwefel auf der Erde vorkommt, sich z.B. in Massen in Sizilien findet.
Der letztere Tatbestand ist mit den Mitteln der ERKENNTNIS auf dem ersten Wege nicht zu begreifen.

So ergeben sich 2 Grundaspekte. In der Geologie etwa die Forschung, welche voraussetzt, dass jederzeit die gleichen Bedingungen waren, dass alles, was geschehen ist, zu begreifen sei aus den Kräften und Gesetzen, die auch heute am Wirken sind; und die Forschung, welche diese Voraussetzungen nicht für absolut gültig hält, sondern nach dem einmaligen in der Zeitfolge sucht, eine wirkliche Geschichte der Natur, der Erde, des Lebens ins Auge fasst.
Beide Forschungsrichtungen können nicht zu einem einzigen Ganzen zusammenfallen. Der generalisierende Naturforscher wird die historische Betrachtung, sofern sie etwas anderes meint als bloße Anwendung der allgemeinen Erkenntnisse, für Phantastik halten oder für eine Feststellung von Gleichgültigkeiten.
Der historische Naturforscher wird in der generalisierenden Erkenntnis etwas Einseitiges, Oberflächliches, Vorläufiges erblicken.
Beiden zeigen sich Aspekte im Objektivwerden des Umgreifenden des Weltseins - keinem zeigt sich die Welt im Ganzen.<<
(Auszug aus "VON DER WAHRHEIT", Karl Jaspers)

Gruß von Reklov
(04-05-2022, 13:55)Reklov schrieb:
(03-05-2022, 18:54)Geobacter schrieb: .....ich glaube es nicht nur, sondern bin mir da absolut sicher dass wir dem Reklov viel zu viel Aufmerksamkeit zu teil werden lassen.

... würdest Du hier nicht nur Telegramm-Sätze verschicken, sondern mehr um sprachliche Tiefe bemüht sein, würde man auch auf Dich "aufmerksam" werden! Icon_razz Da bin auch ich mir absolut sicher! Icon_rolleyes

Icon_lol Icon_lol
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste