Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Reinkarnationslehre und der Sinn des Lebens
(18-06-2024, 13:20)Reklov schrieb:
(15-06-2024, 22:37)Geobacter schrieb:
(15-06-2024, 22:16)Ekkard schrieb: Hinzu kommen Aussagen, die schlicht nicht widerlegt werden können, weil sie dagegen "immunisiert" worden sind. So sind Sätze wie "Gottes Wege sind nicht eure Wege" eine solche Immunisierung. Hiergegen ist Karl Popper ins Feld zu führen. Was immer man aus immunisierten Aussagen herleitet, ist zu verwerfen. Denn es gibt keine Tatsache, die eine immunisierte Aussage oder Grundannahme als falsch nachweist. Also gilt sie vollkommen allgemein auch dann wenn man ihr Gegenteil annimmt. M. a. W. solche Aussagen sind vollkommen wertlos.

Das ist zwar objektiv richtig, aber jene die diese an sich wertlosen Aussagen tätigen, identifizieren sich in ihrem Idealbild ihres Selbst mit derlei Glaubenswahrheiten, um sich darüber gegenüber anderen Mitmenschen abzuheben. Spiritualität hat freilich nichts mit Objektivität zu tun, aber genau das macht sie für solche Menschen subjektiv so wertvoll.

@ Geobacter,

Glaubenswahrheiten sind nun mal gedachte Wahrheiten! Das erkennt man doch u.a. leicht an Deiner "unwahren" Auffassung/Aussage, "Gott" sei unser aller >innerer Schweinehund<. Damit hast DU nicht nur eine völlig wertlose Aussage gemacht, sondern dich auch gegenüber den Mitmenschen abgehoben, welche nun mal völlig anders denken.  

Ob aber Deine Vermutung nun subjektiv als "so wertvoll" eingestuft werden darf/sollte, mag jeder einzelne user selbst entscheiden!

Gedachte Wahrheiten sind lediglich ausgedachte Wahrheiten. 
Und ansonsten denke ich auch völlig anders als DU. Soll ich dich jetzt auch  beschimpfen, weil ich nun mal zu jenen Menschen gehöre, die völlig anders denken als DU?
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
(18-06-2024, 12:55)Reklov schrieb: im Grunde endet doch jede Deutung der WELT bei der einfachen Tatsache, dass wir nicht wissen (können), was denn vor dem BIG BANG gewesen war

warum soll man, um eine deutung der (seiner?) welt vorzunehmen, wissen, "was denn vor dem BIG BANG gewesen war"?

das ist dafür doch völlig irrelevant

Zitat:was Menschen als "real" erkennen und empfinden können, ist noch lange nicht der Weisheit letzter Schluss!

doch, wenn mehr einfach nicht zu wissen ist

Zitat:Um z.B. dein Wort "wertlos" einzuordnen, könnte man auch sagen, die korrekten Berechnungen der Naturwissenschaften haben nur bedingten Wert, nämlich nur dann, wenn sie den Menschen eine Hilfe sein können

könnte das etwa daran liegen, daß solcher "wert" eine völlig subjektive zuschreibung ist?

du z.b. wirst schon aus prinzip nichts wissenschaftlichem irgendeinen "wert" zuschreiben - aber wen interessiert das schon? wem sollte dein permanentes lamento, nichts zu wissen, auch nur irgendetwas "wert" sein?

Zitat:Merke: Nicht jede Erkenntnis ist schon automatisch mit WAHRHEIT verbunden

merke: du definierst "WAHRHEIT" doch sowieso derart, daß sie nicht existiert und auch nicht existieren kann (also real, nicht nur in deinem kopf)

Zitat:Der Philosoph K. Popper stellte aber auch Sätze in den Raum, in denen er z.B. betonte, dass die Annahme, dass die Welt gesetzeshaft strukturiert, dass es also Naturgesetze gibt, im Aufstellen wissenschaftlicher Theorien enthalten ist

ja

und?

es hat sich bewährt. was ist dein problem damit?

Zitat:Nun darf jeder, auf welche Weise er auch immer "immunisiert" worden ist, in seinem Kämmerlein weitere Gedanken und Ideen entwickeln, welche techn. Geräte nun mal nicht ergreifen, geschweige denn messen können

das verbietet ihm doch auch keiner. aber wenn er dann meint, das klebrige resultat seiner cerebralmasturbation müsse auch bei anderen anerkennung finden, liegt er halt falsch

Zitat:Einer meiner Gedanken dazu lautet nach wie vor:
Kein Gesetz ohne Gesetzgeber (wer oder was auch immer?) und kein Programm ohne Programmierer

du ignorierst und verwirfst also weiterhin alle erklärungen, die man dir gibt. natürlich ohne irgendeinen ernsthaften einwand dagegen vorbringen zu können

sorry, reklov - aber wer soll solch kindischen trotz ernst nehmen?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Ich möchte doch gerne noch auf den "inneren Schweinehund" eingehen, der von @Geobacter so gerne ins Feld geführt wird.
Wozu führt der Glaube an ein höheres Wesen?
Seltsamerweise ist beispielsweise die Bibel voll von Geschichten, wie Menschen miteinander umgehen sollen und gelegentlich eben nicht umgegangen sind. Was erwarten wir also von einem göttlichen Wesen?
Hauptsächlich ist es die Erwartung, dass es ausgerechnet uns gut ergehe, und jene, die dem im Wege stehen vernichtet werden.

Wo genau finden wir ganz ähnliche Erwartungen? Die Antwort liegt auf der Hand: Im Repertoire unserer Wünsche! Abgesehen von einigen Abweichungen, verlangt Gott ein gesellschaftskonformes Verhalten. Und wir erwarten dafür recht persönliches Wohlergehen. In alter Zeit hat man dafür noch etwas Wertvolles geopfert. Aber das ändert nichts an der doch recht einfältigen Verhaltensweise göttlicher Wesen, die dem Verhalten eines "Innenwesens" verzweifelt nahekommt.

Warum soll sich ein höheres Wesen um uns Menschen und nicht auch oder sogar überwiegend um die Welt, die Fauna und Flora, die Temperaturregelung, die Schwerkraft, das magnetische Schutzfeld die Gesteine usw. kümmern? Davon liest man so rein gar nichts - seltsame Verkündigung!!!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
(18-06-2024, 13:09)Reklov schrieb: Der Mensch kann "Gott" nicht beweisen. Lediglich die materielle Welt, zu der er ja selbst auch zählt, kann als Indiz in die Diskussion eingebracht werden.
Wer also von einem "Gottesbeweis" zu reden beginnt, reden möchte, kann mit jemandem verglichen werden, welcher zwar einen Patronengürtel umgeschnallt hat, in dem sich jedoch keine einzige Patrone befindet.  

Geht es denn nicht um die Frage, wofür und wozu ein gedachter, uns völlig unbekannter Gott ...Dir so wichtig ist?

Freilich magst du dir denken wonach und wie dir lustig ist. Und freilich darf das auch  genauso jeder andere Mensch auch. Für dich ist Gott ein rätselhafter Begriff den DU ständig vor dir herschiebst, um darüber auf dich selbst und deine eigene, angeblich so unvergleichlich  bedeutende Wichtigkeit aufmerksam zu machen. Als Oberschulmeister zu allen Fragen der Sinnhaftigkeit des Seins und Daseins, zu allen Fragen der unermesslichen Gerechtigkeit welche dir in deiner unvergleichlichen Kariere, als Artdirektor., als Künstler, als grandioser Sammler kostbarer Gitarren  und sonst noch widerfahren ist. Vor allem aber auch zu allen Fragen, warum ausgerechnet DU ein solch grandioser, spiritueller und transzendierender Denker  bist.....

und ....freilich.... ist dazu noch lange nicht alles gesagt. Gerade doch jetzt, wo Gott schon wieder ein bisschen mehr von seiner Rätselhaftigkeit abhanden gekommen ist.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
(18-06-2024, 21:56)Geobacter schrieb: An Reklov: Für dich ist Gott ein rätselhafter Begriff den DU ständig vor dir herschiebst, ...
Lassen wir mal alle Beurteilungen beiseite, und fragen ganz einfach: Was an einem so rätselhaften Gott (oder auch Chiffre) ist dir (@Reklov) derart wichtig, dass du andauernd in allen nur denkbaren Threads darauf verweist?
Und das, obwohl du nicht müde wirst, auf unsere Beschränktheit und Unwissen auf diesem Gebiet hinzuweisen.
@Reklov: Was also ist dein Beweggrund?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
(18-06-2024, 13:09)Reklov schrieb: @ Ulan,

... beachtlich, wie man sich hier bemüht und fleißig formuliert, aber das Entscheidende war und ist doch: Der Mensch kann "Gott" nicht beweisen.

Nein, das Thema war viel weiter gefasst. Es ging allgemein um aus frei waehlbaren Axiomen abgeleitete Schluesse und der Bedeutung dieser in der Philosophie oder sich mit aehnlichen Themen beschaeftigenden Geisteswissenschaften. Der angebliche Gottesbeweis war lediglich ein Beispiel.
(18-06-2024, 21:56)Geobacter schrieb:
(18-06-2024, 13:09)Reklov schrieb: Der Mensch kann "Gott" nicht beweisen. Lediglich die materielle Welt, zu der er ja selbst auch zählt, kann als Indiz in die Diskussion eingebracht werden.
Wer also von einem "Gottesbeweis" zu reden beginnt, reden möchte, kann mit jemandem verglichen werden, welcher zwar einen Patronengürtel umgeschnallt hat, in dem sich jedoch keine einzige Patrone befindet.  

Geht es denn nicht um die Frage, wofür und wozu ein gedachter, uns völlig unbekannter Gott ...Dir so wichtig ist?

Freilich magst du dir denken wonach und wie dir lustig ist. Und freilich darf das auch  genauso jeder andere Mensch auch. Für dich ist Gott ein rätselhafter Begriff den DU ständig vor dir herschiebst, um darüber auf dich selbst und deine eigene, angeblich so unvergleichlich  bedeutende Wichtigkeit aufmerksam zu machen. Als Oberschulmeister zu allen Fragen der Sinnhaftigkeit des Seins und Daseins, zu allen Fragen der unermesslichen Gerechtigkeit welche dir in deiner unvergleichlichen Kariere, als Artdirektor., als Künstler, als grandioser Sammler kostbarer Gitarren  und sonst noch widerfahren ist. Vor allem aber auch zu allen Fragen, warum ausgerechnet DU ein solch grandioser, spiritueller und transzendierender Denker  bist.....

und ....freilich.... ist dazu noch lange nicht alles gesagt. Gerade doch jetzt, wo Gott schon wieder ein bisschen mehr von seiner Rätselhaftigkeit abhanden gekommen ist.

@ Geobacter,

"Gott" stellt eine letzte Hoffnung im Dasein mancher Menschen dar, denn ohne die damit erhoffte Gnade wären wir alle am Ende unseres Daseins/Lebens lediglich nur "Wurmfraß". 

Alles hätte also nur kurzzeitigen Sinn und Zweck - bis hin zu meiner nicht einmal so kostbaren Gitarrensammlung, denn jedes meiner Modelle liegt unter 3000 EUR.
(Zum Vergleich: Das PRS Modell MCCarty 594 (eine E-Gitarre) kostet z.B. bei thomann immerhin 13.998 EUR und die Hanika 1A Doubletop (eine Klassik-Gitarre) kostet 9.990 EUR.)

Von seiner Rätselhaftigkeit ist "Gott" noch nie etwas abhanden gekommen, ungeachtet der Entdeckungen in den erfolgreichen Naturwissenschaften. Ebenso verhält es sich mit dem "Mysterium des Lebens"! Obwohl Biologen und Mediziner inzwischen sehr viel Wissen darüber besitzen, konnten sie den Tod bisher jedoch nicht besiegen.

Gruß von Reklov
(18-06-2024, 22:37)Ekkard schrieb:
(18-06-2024, 21:56)Geobacter schrieb: An Reklov: Für dich ist Gott ein rätselhafter Begriff den DU ständig vor dir herschiebst, ...
Lassen wir mal alle Beurteilungen beiseite, und fragen ganz einfach: Was an einem so rätselhaften Gott (oder auch Chiffre) ist dir (@Reklov) derart wichtig, dass du andauernd in allen nur denkbaren Threads darauf verweist?
Und das, obwohl du nicht müde wirst, auf unsere Beschränktheit und Unwissen auf diesem Gebiet hinzuweisen.
@Reklov: Was also ist dein Beweggrund?

@ Ekkard,

Gegenfrage: was also ist der Beweggrund, Gott zu leugnen und dafür die Automatismen im Ablauf der materiellen Wechselwirkungen in den Vordergrund zu schieben?

Gruß von Reklov
(19-06-2024, 00:33)Ulan schrieb:
(18-06-2024, 13:09)Reklov schrieb: @ Ulan,

... beachtlich, wie man sich hier bemüht und fleißig formuliert, aber das Entscheidende war und ist doch: Der Mensch kann "Gott" nicht beweisen.

Nein, das Thema war viel weiter gefasst. Es ging allgemein um aus frei waehlbaren Axiomen abgeleitete Schluesse und der Bedeutung dieser in der Philosophie oder sich mit aehnlichen Themen beschaeftigenden Geisteswissenschaften. Der angebliche Gottesbeweis war lediglich ein Beispiel.

@ Ulan,

... auch die Karma-Lehre (das Block-Thema hier!) ist lediglich ein spirituelles Konzept und ebenso im menschlichen Gehirn entstanden, wie auch die vielen theosophischen und philosophischen Ansätze über die Deutung des Daseins der Dinge im Kosmos!

Gruß von Reklov
(20-06-2024, 12:40)Reklov schrieb:
(18-06-2024, 21:56)Geobacter schrieb:
(18-06-2024, 13:09)Reklov schrieb: Der Mensch kann "Gott" nicht beweisen. Lediglich die materielle Welt, zu der er ja selbst auch zählt, kann als Indiz in die Diskussion eingebracht werden.
Wer also von einem "Gottesbeweis" zu reden beginnt, reden möchte, kann mit jemandem verglichen werden, welcher zwar einen Patronengürtel umgeschnallt hat, in dem sich jedoch keine einzige Patrone befindet.  

Geht es denn nicht um die Frage, wofür und wozu ein gedachter, uns völlig unbekannter Gott ...Dir so wichtig ist?

Freilich magst du dir denken wonach und wie dir lustig ist. Und freilich darf das auch  genauso jeder andere Mensch auch. Für dich ist Gott ein rätselhafter Begriff den DU ständig vor dir herschiebst, um darüber auf dich selbst und deine eigene, angeblich so unvergleichlich  bedeutende Wichtigkeit aufmerksam zu machen. Als Oberschulmeister zu allen Fragen der Sinnhaftigkeit des Seins und Daseins, zu allen Fragen der unermesslichen Gerechtigkeit welche dir in deiner unvergleichlichen Kariere, als Artdirektor., als Künstler, als grandioser Sammler kostbarer Gitarren  und sonst noch widerfahren ist. Vor allem aber auch zu allen Fragen, warum ausgerechnet DU ein solch grandioser, spiritueller und transzendierender Denker  bist.....

und ....freilich.... ist dazu noch lange nicht alles gesagt. Gerade doch jetzt, wo Gott schon wieder ein bisschen mehr von seiner Rätselhaftigkeit abhanden gekommen ist.

"Gott" stellt eine letzte Hoffnung im Dasein mancher Menschen dar, denn ohne die damit erhoffte Gnade wären wir alle am Ende unseres Daseins/Lebens lediglich nur "Wurmfraß". 

Alles hätte also nur kurzzeitigen Sinn und Zweck....

Als Wurmfraß zu enden, lässt sich halt nun mal nicht vermeiden. Gar noch zu hoffen mitzuerleben, wie sich einem die Würmer ins eigene verwesende Fleisch fressen.. Viel Sinn und Zweck, hätte das  wohl nicht. Außer halt, man ist ein ganz ein Perverser...........

Nur aber entnehme ich deinem "Einwand" auch noch etwas ganz anderes. Nämlich wiedermal  lediglich diesen anrüchig kranken Egozentrismus  macher Menschen,  von denen man sich überall tunlichst fernhalten solle, wenn sich dafür eine Gelegenheit bietet. Derlei Menschen sind einfach nur sich selber wichtig wie ein wichtiger Gott... welcher über sich sagt, "Ich bin ICH der ICH bin und ICH bin ein überaus eifersüchtiger und neidischer Gott"...

Nee.. solche Leute suchen lediglich überall und zu jeder Gelegenheit den Applaus ihrer Mitmenschen! Von wegen auch spirituell und immateriell gedacht....
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
(20-06-2024, 12:40)Reklov schrieb: "Gott" stellt eine letzte Hoffnung im Dasein mancher Menschen dar, denn ohne die damit erhoffte Gnade wären wir alle am Ende unseres Daseins/Lebens lediglich nur "Wurmfraß"

und dein wortchiffren-schöpfwerk, über welches eh niemand was wissen kann, soll hier inwiefern hilfreich sein?

um was gehts dir, warum redest du dauernd davon?

Zitat:Alles hätte also nur kurzzeitigen Sinn und Zweck - bis hin zu meiner nicht einmal so kostbaren Gitarrensammlung

ja

alles letztlich objektiv sinnlos, auch wenn du noch so damit prahlst
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(20-06-2024, 12:44)Reklov schrieb: was also ist der Beweggrund, Gott zu leugnen und dafür die Automatismen im Ablauf der materiellen Wechselwirkungen in den Vordergrund zu schieben?

*seufz*

hier wird nichts "geleugnet" - für diesen deinen "gott" gibt es halt nur genauso harte evidenz wie für die unsichtbaren rosa-grün gestreiften elefanten, welche die rückseite des monds besiedeln

"leugnest" du diese etwa? warum?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(18-06-2024, 12:55)Reklov schrieb: im Grunde endet doch jede Deutung der WELT bei der einfachen Tatsache, dass wir nicht wissen (können), was denn vor dem BIG BANG gewesen war

petronius
warum soll man, um eine deutung der (seiner?) welt vorzunehmen, wissen, "was denn vor dem BIG BANG gewesen war"?

das ist dafür doch völlig irrelevant

... wenn Du wissen willst, wo ein Fluss entspringt, musst Du schon zu seiner Quelle finden (können)!

Zitat:Reklov
was Menschen als "real" erkennen und empfinden können, ist noch lange nicht der Weisheit letzter Schluss!
petronius
doch, wenn mehr einfach nicht zu wissen ist

... in solchem Fall spricht man lediglich von einem aktuellen Wissensstand.

Zitat:Reklov
Um z.B. dein Wort "wertlos" einzuordnen, könnte man auch sagen, die korrekten Berechnungen der Naturwissenschaften haben nur bedingten Wert, nämlich nur dann, wenn sie den Menschen eine Hilfe sein können

petronius
könnte das etwa daran liegen, daß solcher "wert" eine völlig subjektive zuschreibung ist?

du z.b. wirst schon aus prinzip nichts wissenschaftlichem irgendeinen "wert" zuschreiben - aber wen interessiert das schon? wem sollte dein permanentes lamento, nichts zu wissen, auch nur irgendetwas "wert" sein?

... zumindest hat Nichtwissen den Wert dass es schützt, indem es Vorsicht und Skepsis hervorbringt!
 
Zitat:Reklov
Merke: Nicht jede Erkenntnis ist schon automatisch mit WAHRHEIT verbunden

petronius
merke: du definierst "WAHRHEIT" doch sowieso derart, daß sie nicht existiert und auch nicht existieren kann (also real, nicht nur in deinem kopf)

Wüsste man genau, dass z.B. Atome an jedem Ort und zu jeder Zeit existieren, könnte man schon mal diese "Bausteine" als WAHRHEIT bezeichnen.

Zitat:Reklov
Nun darf jeder, auf welche Weise er auch immer "immunisiert" worden ist, in seinem Kämmerlein weitere Gedanken und Ideen entwickeln, welche techn. Geräte nun mal nicht ergreifen, geschweige denn messen können

petronius

das verbietet ihm doch auch keiner. aber wenn er dann meint, das klebrige resultat seiner cerebralmasturbation müsse auch bei anderen anerkennung finden, liegt er halt falsch

... Anerkennung ist das Letzte, was bei Gedankenausflügen gesucht oder erwünscht wird. Da liegst Du vollkommen falsch!
Klebrig sind also mal wieder nur Deine Vorstellungen und Urteile! 

Zitat:Reklov
Einer meiner Gedanken dazu lautet nach wie vor:
Kein Gesetz ohne Gesetzgeber (wer oder was auch immer?) und kein Programm ohne Programmierer

petronius
du ignorierst und verwirfst also weiterhin alle erklärungen, die man dir gibt. natürlich ohne irgendeinen ernsthaften einwand dagegen vorbringen zu können

sorry, reklov - aber wer soll solch kindischen trotz ernst nehmen?

... hier spielt Trotz keine Rolle! Bestimmend ist die Vernunft, welche über das hinausgeht, was man Dir eben so alles seit Deiner Kindheit vermittelt, beigebracht hat. - Schon mal was von Wissenschaftskritik gehört? Die dabei eingesetzten Mittel umfassen u.a. Vernunft- und Rationalitätskritik. Dieses kann essayistische, literarische oder systematische Formen haben. 

Die menschlichen Einsichten beschränken sich auf Gegenständliches und die Betrachtungen/Erklärungen der unterschiedlichen Eigenarten von Stoff und Form. Das mag ja für Dich o.k. sein, Deine Anerkennung finden. Damit hatte ich nie ein Problem, kann es auf eine bestimmte Weise sogar "ernst" nehmen.

Gruß von Reklov
(20-06-2024, 18:00)Reklov schrieb:
(18-06-2024, 12:55)Reklov schrieb: im Grunde endet doch jede Deutung der WELT bei der einfachen Tatsache, dass wir nicht wissen (können), was denn vor dem BIG BANG gewesen war

petronius
warum soll man, um eine deutung der (seiner?) welt vorzunehmen, wissen, "was denn vor dem BIG BANG gewesen war"?

das ist dafür doch völlig irrelevant

... wenn Du wissen willst, wo ein Fluss entspringt, musst Du schon zu seiner Quelle finden (können)!

und von welcher relevanz wäre das für die "Deutung der WELT"?

deute doch mal den donauursprung, damit ich vielleicht verstehe, wovon du hier eigentlich faselst

Zitat:
Zitat:Reklov
was Menschen als "real" erkennen und empfinden können, ist noch lange nicht der Weisheit letzter Schluss!
petronius
doch, wenn mehr einfach nicht zu wissen ist

... in solchem Fall spricht man lediglich von einem aktuellen Wissensstand

sag ich doch!

dieser ist nie "der Weisheit letzter Schluss", und jeder außer dir weiß das auch und es bereitet ihm keine schlaflosen nächte

was ist denn überhaupt dein problem? sag doch mal - klar und deutlich

Zitat:
Zitat:Reklov
Um z.B. dein Wort "wertlos" einzuordnen, könnte man auch sagen, die korrekten Berechnungen der Naturwissenschaften haben nur bedingten Wert, nämlich nur dann, wenn sie den Menschen eine Hilfe sein können

petronius
könnte das etwa daran liegen, daß solcher "wert" eine völlig subjektive zuschreibung ist?

du z.b. wirst schon aus prinzip nichts wissenschaftlichem irgendeinen "wert" zuschreiben - aber wen interessiert das schon? wem sollte dein permanentes lamento, nichts zu wissen, auch nur irgendetwas "wert" sein?

... zumindest hat Nichtwissen den Wert dass es schützt, indem es Vorsicht und Skepsis hervorbringt!

dein beispiel beweist das gegenteil. sonst hieltest du nämlich angesichts deines (allen hier bekannten, daher nicht ständig zu demonstrierenden) fundamentalen nichtwissens und auch-gar-nicht-wissen-wollens einfach mal den mund

Zitat: 
Zitat:Reklov
Merke: Nicht jede Erkenntnis ist schon automatisch mit WAHRHEIT verbunden

petronius
merke: du definierst "WAHRHEIT" doch sowieso derart, daß sie nicht existiert und auch nicht existieren kann (also real, nicht nur in deinem kopf)

Wüsste man genau, dass z.B. Atome an jedem Ort und zu jeder Zeit existieren, könnte man schon mal diese "Bausteine" als WAHRHEIT bezeichnen

und hätte deine tante einen schwanz, wär sie dein onkel

was sollen solche dummen sprüche?

Zitat:
Zitat:
Zitat:Reklov
Einer meiner Gedanken dazu lautet nach wie vor:
Kein Gesetz ohne Gesetzgeber (wer oder was auch immer?) und kein Programm ohne Programmierer

petronius
du ignorierst und verwirfst also weiterhin alle erklärungen, die man dir gibt. natürlich ohne irgendeinen ernsthaften einwand dagegen vorbringen zu können

sorry, reklov - aber wer soll solch kindischen trotz ernst nehmen?

... hier spielt Trotz keine Rolle!

was sonst treibt dich dazu, zigfach widerlegte behauptungen immer und immer wieder vorzutragen?

Zitat:Bestimmend ist die Vernunft, welche über das hinausgeht, was man Dir eben so alles seit Deiner Kindheit vermittelt, beigebracht hat

bestimmend wofür?

warum glaubst ausgerechnet du, über eine solche zu verfügen?

was hat das mit deiner trotzigen leugnung von sachverhalten zu tun?

Zitat:Die menschlichen Einsichten beschränken sich auf Gegenständliches

deine ja noch nicht mal - denn sogar "Gegenständliches" leugnest du ja, wider besseren wissens
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(18-06-2024, 19:01)Geobacter schrieb:
(18-06-2024, 13:20)Reklov schrieb:
(15-06-2024, 22:37)Geobacter schrieb:
(15-06-2024, 22:16)Ekkard schrieb: Hinzu kommen Aussagen, die schlicht nicht widerlegt werden können, weil sie dagegen "immunisiert" worden sind. So sind Sätze wie "Gottes Wege sind nicht eure Wege" eine solche Immunisierung. Hiergegen ist Karl Popper ins Feld zu führen. Was immer man aus immunisierten Aussagen herleitet, ist zu verwerfen. Denn es gibt keine Tatsache, die eine immunisierte Aussage oder Grundannahme als falsch nachweist. Also gilt sie vollkommen allgemein auch dann wenn man ihr Gegenteil annimmt. M. a. W. solche Aussagen sind vollkommen wertlos.

Das ist zwar objektiv richtig, aber jene die diese an sich wertlosen Aussagen tätigen, identifizieren sich in ihrem Idealbild ihres Selbst mit derlei Glaubenswahrheiten, um sich darüber gegenüber anderen Mitmenschen abzuheben. Spiritualität hat freilich nichts mit Objektivität zu tun, aber genau das macht sie für solche Menschen subjektiv so wertvoll.

@ Geobacter,

Glaubenswahrheiten sind nun mal gedachte Wahrheiten! Das erkennt man doch u.a. leicht an Deiner "unwahren" Auffassung/Aussage, "Gott" sei unser aller >innerer Schweinehund<. Damit hast DU nicht nur eine völlig wertlose Aussage gemacht, sondern dich auch gegenüber den Mitmenschen abgehoben, welche nun mal völlig anders denken.  

Ob aber Deine Vermutung nun subjektiv als "so wertvoll" eingestuft werden darf/sollte, mag jeder einzelne user selbst entscheiden!

Gedachte Wahrheiten sind lediglich ausgedachte Wahrheiten. 
Und ansonsten denke ich auch völlig anders als DU. Soll ich dich jetzt auch  beschimpfen, weil ich nun mal zu jenen Menschen gehöre, die völlig anders denken als DU?

@ Geobacter,

jeder user konnte/kann ja selbst lesen, dass lediglich DU derjenige warst/bist, der hier mit Schimpfworten um sich schmeißt.
Würden aber alle user so denken, wie DU, wäre dieses Forum ja ein einziges Selbstgespräch! 
Mehr zu sagen, erübrigt sich!

Gruß von Reklov


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste