Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie ist die heutige religiöse Position der ÖVP ?
#1
Die ÖVP ist die österreichische Regierungspartei, sie steht auf christlich-sozialem Fundament

Einer der Mitbegründer der ÖVP im Jahre 1945 - Leopold Kunschak - war laut Wikipedia ein Antisemit
Er war später sogar Präsident des Nationalrats. Er starb 1953 und erhielt ein Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof (Bild im Wikipedia)

Wie ist die Position der ÖVP heute 2025 zum Antisemitismus ?

Wie ist die Position der ÖVP heute 2025 zum Islam ? Im christlich-sozial regierten Bundesland Niederösterreich wurde ja meines Wissens den Kindergärtnerinnen das nach islamischer Art gebundene Kopftuch verboten?

Soviel ich weiß, ist in Österreich derzeit die Stimmung etwas ratlos: Der neue Obmann der christlich-sozialen ÖVP wollte mit der FPÖ regieren.
Ulan stellte ja in Politik und Soziales > Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zur FPÖ ab > Beitrag #2 klar:
"Stocker wollte mit der FPÖ regieren, und das scheiterte nicht an Stocker, sondern an Kickl."

Spielt Religion (Christentum, Judentum, Islam) heute in Österreich noch oder schon wieder eine Rolle?

Offiziell juristisch nicht - aber es gibt unentwegt religiös motivierte Vorfälle und Ängste (siehe die Betonpoller auf den Weihnachtsmärkten und die versenkbaren Stahlpoller im Regierungsviertel; derzeit in Ruhestellung) und Österreich verlegte neuerdings Polizei(!) an die Grenzen

Früher - vor dem "Projekt Schengen" - gab es polizeiähnlich uniformierte Zollbeamte an Österreichs Grenzen - aber das waren keine Polizisten

Aber jetzt gibt es längst keine Zollbeamten mehr - und daher wird nun Polizei an die Grenzen verlegt

Da geht es nicht mehr darum, Koffer mit Waren und Wodka und Ost-Zigaretten abzufangen (Zoll), sondern um Leute abzufangen

Obwohl die ÖVP weiterhin ihre christlich-sozialen Wurzeln betont, wurde manchmal der Verdacht geäußert, dass die Partei in der Praxis zunehmend von diesen Prinzipien abweicht. Insbesondere in Bereichen wie Migrations-, und Asylpolitik wird der Partei anscheinedend unausgesprochen (per Stimmzettel) vorgeworfen, sich von ihren ursprünglichen Werten zu entfernen, die Einwanderung und Ausbreitung des Islam zu dulden. Nun machte sie ihren Kehrtschwenk
Zitieren
#2
Was hätte Christen je davon abgehalten, sich faschistoiden Tendenzen zu eigen zu machen?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#3
(11-05-2025, 22:39)Ekkard schrieb: Was hätte Christen je davon abgehalten, sich faschistoiden Tendenzen zu eigen zu machen?

Nichts. Der Faschismus entstand ja bekanntlich 1919 im katholischen Italien
Zitieren
#4
(11-05-2025, 21:27)Sinai schrieb: Wie ist die heutige religiöse Position der ÖVP ?

politisch und sozial völlig irrelevant

natürlich wird gelegentlich medienwirksam (katholisch) gefrömmelt, aber mehr als folklore ist das nicht

Zitat:Die ÖVP ist die österreichische Regierungspartei, sie steht auf christlich-sozialem Fundament

das war vielleicht mal so. eher aber auch schon früher nicht wirklich, sondern eher nur rhetorisch - in sonntagsreden

Zitat:Wie ist die Position der ÖVP heute 2025 zum Antisemitismus ?

rein verbaler anti-antisemitismus ist natürlich partei- und staatsräson

Zitat:Wie ist die Position der ÖVP heute 2025 zum Islam ?

populistisch xenophob

Zitat:Spielt Religion (Christentum, Judentum, Islam) heute in Österreich noch oder schon wieder eine Rolle?

zum glück nicht. wir haben auch so (mehr als) genug probleme

Zitat:es gibt unentwegt religiös motivierte Vorfälle und Ängste (siehe die Betonpoller auf den Weihnachtsmärkten und die versenkbaren Stahlpoller im Regierungsviertel; derzeit in Ruhestellung) und Österreich verlegte neuerdings Polizei(!) an die Grenzen

was soll daran "religiös motiviert" sein?

Zitat:Obwohl die ÖVP weiterhin ihre christlich-sozialen Wurzeln betont, wurde manchmal der Verdacht geäußert, dass die Partei in der Praxis zunehmend von diesen Prinzipien abweicht

ha - a blitzgneißer!
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#5
(12-05-2025, 14:21)petronius schrieb:
Zitat:Wie ist die Position der ÖVP heute 2025 zum Antisemitismus ?

rein verbaler anti-antisemitismus ist natürlich partei- und staatsräson


Stimmt das?

Google: Leopold Kunschak

Man findet folgende offizielle gv Government Regierungsseite des Bundeslandes Wien:
geschichtewiki.wien.gv.at/Leopold-Kunschak-Hof
Wien Geschichte Wiki

Leopold-Kunschak-Hof
"Leopold-Kunschak-Hof (11., Simmeringer Hauptstraße 116-118), Eigentumswohnhausanlage (Baubewilligung am 15. September 1949), erbaut 1950-1952 nach Plänen von Wilhelm Kattus, benannt (1971) nach dem christlichsozialen Politiker Leopold Kunschak (Porträtrelief aus Metall am Haus)."

Zu Leopold Kunschak steht hier geschrieben:

"Aggressiver Antisemit
. . . Er geißelte die "judenliberale Presse" und polemisierte gegen die "Verjudung" der Wissenschaften und im öffentlichen Dienst. Bereits 1920 sprach sich Kunschak unter anderem für die Ausweisung der jüdischen Bevölkerung oder deren Internierung in "Konzentrationslagern" aus. Ein von ihm 1919 vorgelegter Gesetzesentwurf, der für jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger eigene Sondergesetze vorsah, wurde nicht veröffentlicht. Im Jahr 1936 - ein paar Monate davor waren in Deutschland die Nürnberger Rassegesetze erlassen worden - griff er diese Ideen jedoch wieder auf und forderte unter anderem für Juden und Jüdinnen eigene Schulen, "Judenkataster" sowie Zugangsbeschränkungen zu Stellen im öffentlichen Dienst und an Universitäten. - Es gilt mittlerweile als erwiesen, dass Kunschak sogar noch nach 1945 antisemitische Aussagen tätigte."

Die große Wiener Wohnanlage (erbaut 1950-1952) wurde im Jahre 1971 nach Leopold Kunschak benannt. (Siehe oben)
Große Aufschrift auf der Frontmauer des Hauses in Fraktur-Schrift mit seinem Namen (siehe Bild) und Porträtrelief aus Metall am Haus
Zitieren
#6
(11-05-2025, 21:27)Sinai schrieb: Wie ist die heutige religiöse Position der ÖVP ?

immer noch gutkatholisch. mit allem, was dazu gehört
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der heutige demokratische Block der Parteien und Massenorganisationen (NGO's) Sinai 13 3798 15-10-2022, 18:28
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste